Opfer der Nationalsozialisten im Bezirk St.Veit/Glan: Das Denkmal fehlt

Maria Stromberger, Metnitz, "Engel von Auschwitz": Heute trägt hinter dem Landeskrankenhaus in Bregenz ein Weg ihren Namen.
3Bilder
  • Maria Stromberger, Metnitz, "Engel von Auschwitz": Heute trägt hinter dem Landeskrankenhaus in Bregenz ein Weg ihren Namen.
  • hochgeladen von Jana Straub-Vieser

Öffentliche Denkmäler geben Auskunft über die Vergangenheit eines Dorfes und einer Stadt und erzählen, welche Einstellung die Bürgerinnen und Bürger zu dieser Vergangenheit haben und welches Bild von der Vergangenheit sie an die nachkommenden Generationen weitergeben wollen.

Im Bezirk St.Veit an der Glan fehlt unverständlicherweise ein Denkmal für WiderstandskämpferInnen und Opfer der nationalsozialistischen Gewalt. Einzig eine Tafel mit den Namen der vom Gewaltregime hingerichteten St.Veiter Eisenbahner ist am Eingangsportal des St.Veiter Hauptbahnhofs angebracht. Ein Denkmal mit den Namen aller Opfer des Bezirks St.Veit/Glan ist längst überfällig.

In Villach wurden nach eingehender Forschung die Namen und Daten von rund 60 Opfern auf Glasplatten eingraviert und nach aktuellem Forschungsstand schon mehrmals erweitert, sodass jetzt die Daten von mehr als 250 Personen am Denkmal aufscheinen.

Im Bezirk St.Veit/Glan müsste ein ähnliches Vorhaben mit Hilfe von Historikern nun endlich verwirklicht werden.

Eine erste Liste der Opfer und Widerstandskämpfer aus dem Bezirk St.Veit St.Veit an der Glan:

*Ambrosch Alex, geb. 7.8.1899, Brückl, + 24.12.1944 KZ Dachau
*Bucher Hildegard, geb. 15.9.1902 Lölling-Graben, Rosegg, Sommer 1944 mit 17jähr.
Tochter Ernestine Kopeinig verhaftet, + 1.5.1945 KZ Ravensbrück
*Felfernig Eustachius geb. 25.8.1897, Hüttenberg, vh. 1941?, + 7.5.1942 KZ
Mauthausen
*Gasser Josef, geb.22.7.1892, Althofen, gest.am 23.2.1945 im KZ Dachau
*Göschler Hermann, geb. 26.2.1915, Freundsam 2, vh.1939, +1.12.1939 in Berlin-Plötzensee hingerichtet
*Kofler Josefine, geb.18.11.1896, St.Veit an der Glan, gest.am 27.12.1944 im KZ Ravensbrück
*Leitner Gregor, geb. 6.8.1893 Hüttenberg, + 10.12.1944 KZ Dachau
*Melcher Daniel, geb. 21.7.1895 Glanhofen, Hüttenberg, + 26.8.1942 KZ Mauthausen
*Pischelsberger Hermann, geb.7.4.1913 Kreuth-Straßburg, + 23.2.1945 in Wien hingerichtet
*Rutter Leonhard, 23.10.1899 in Limberg, Eberstein,St.Walburgen 2, Lassinghof + 21.2.1945 KZ Dachau
*Sacherer Engelbert, geb. 26.10.1896, St. Veit, + 26.12.1943 KZ Dachau
*Schauss Kilian geb. 7.7.1909 St. Martin/Silberberg, verh. 1940?, + 12.6.1943 Berlin-Plötzensee
*Stromberger Maria, geb. 16.3.1898, Metnitz, Krankenschwester in Auschwitz, Widerstandskämpferin ("Engel von Ausschwitz" +18.5.1957 in Bregenz
*Zechner Georg geb. 12.4.1898, St. Veit, + 14.5.1942 KZ Flossenbürg

7 Eisenbahner aus St. Veit an der Glan, verurteilt am 23.4.1942, hingerichtet am
30.6.1942 im LG Wien

*Michael Robert Essmann, Schaffner, geb. 28.11.1896, St. Veit
*Ludwig Höfernig, geb. 13.8.1902, St. Veit
*Josef Kuchler, geb. 7.8.1908 in Nötsch
*Peter Schlömmer, geb. 19.6.1900, Werkführer, St. Veit
*Andreas Waste, Schaffner, geb. 30.11.1903, Eisenbahner, St. Veit
*Max Zitter, geb. 7.8.1901 Tschiming/K, Eisenbahner, St.Veit
*Karl Zimmermann, geb. 3.11.1910, Eisenbahner, St. Veit

Ihre Geschichte, ihr Leben:

Frau Hildegard Bucher: http://www.net4you.com/haiderftp/namen/bucher.html

Herr Josef Gasser: http://www.net4you.com/haiderftp/namen/gasser.html

Herr Hermann Göschler: http://www.lettertothestars.at/liste_ermordete.php?numrowbegin=0&id=62103&action=search&searchterm=Berl&history=&locked=1

Frau Josefine Kofler: http://www.net4you.com/haiderftp/namen/kofler.html

Herr Hermann Pischelsberger: http://www.net4you.com/haiderftp/namen/pischelsberger.html

Frau Maria Stromberger: http://www.kath-kirche-vorarlberg.at/organisation/katholisches-bildungswerk-vorarlberg/links-dateien/broschuere_stromberger.pdf

Erinnern und Gedenken werden nur dann konkret und nachhaltig sein, wenn die Opfer wieder ihr menschliches Antlitz und ihre Würde zurück erhalten“ (Peter Gstettner). Die Opfer und Widerstandskämpfer erhalten damit jene Identität zurück, die bereits in der mittelbaren Nachkriegszeit verloren ging.

Maria Stromberger, Metnitz, "Engel von Auschwitz": Heute trägt hinter dem Landeskrankenhaus in Bregenz ein Weg ihren Namen.
Hildegard Bucher, Löllinger Graben.  Herbert Drolle, ihr Sohn erinnert sich:
"Ich kam 1944 als Soldat auf Heimaturlaub aus Afrika. Ich hatte solche Angst um meine Mutter, hab sie angefleht, sie soll aufhören mit dem Widerstand. Sie hat nur gesagt: 'Bub, ich kann nicht anders'".
Denkmal der Namen in der Villacher Altstadt
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.