Friede

Beiträge zum Thema Friede

1 11

auf Wiener Straßen
Vokuhila!

Am witzigsten unter den vielen Taferln, die bei der gestrigen Demo vor dem Bundeskanzleramt hochgehalten wurden, hieß "Vokuhila statt VoKaKi!" Vokuhila ist ein Kürzel für eine verflossene Modefrisur: "vorne kurz, hinten lang". VoKaKi ist ein Kürzel für "VolksKanzler Kickl", so nennt er sich selbst. Offensichtlich stört es nicht nur mich, dass ein heutiger Politiker bewusst die Selbstbezeichnung Hitlers für sich verwendet. Deswegen gab es gestern Donnerstag eine Großdemo vor dem Bundeskanzleramt...

5

Wiener Spaziergänge
Ein Ringelspiel mehr...

Vielleicht denke ich zu kompliziert und bin zu streng, aber irgendwie freue ich mich besonders über das kleine, trotzdem zweistöckige Ringelspiel auf dem Christkindlmarkt.  Nicht nur, weil der Anblick der aufgeregten Kleinen herzerwärmend lieb ist - und auch bewundernswert, wie manche auf den Plastikpferdchen herum turnen.  Ich überlege mir: Der Platz für das Ringelspiel kann nicht für alkoholische Getränke und für fette Würste verwendet werden, eben weil schon das Ringelspiel dort steht... Der...

7

Gute Laune
Unschuld

Weiß ist in unserer Tradition die Farbe der Unschuld, der Heiligkeit. Ich denke ans Brautkleid und an die Vorstellung von Engeln.  Weiße Tiere - Albinos - wurden früher besonders verehrt, aber auch gejagt, weil man ihnen eine zauberkräftige Wirkung zugesprochen hat. Der weiße Hai sorgt für Schrecken, der weiße Elefant symbolisiert etwas ganz Seltenes. Weiße Haare wurden früher - und hoffentlich auch heute noch - besonders verehrt, denn der in Ehren ergraute Mensch hatte mehr Lebenserfahrung und...

Susanne Lamo-Pertl (re) lud Zeitzeugin Lucia Heilmann zu einem Gespräch mit Schüler und Schülerinnen ein.
5

Schulprojekt
Demokratie – Friede – Menschenrecht

Im GRG 21 wurde im Zuge einer Aktivitätenwoche Vergangenes auf die Gegenwart übertragen. Unter dem Projekttitel „Demokratie – Friede – Menschenrecht“ haben die Schülerinnen und Schüler des GRG 21 Workshops besucht, Diskussionsrunden abgehalten und Exkursionen unternommen. „Das Projekt ist weit über den normalen Unterrichtsstoff hinausgegangen und hat die Kinder aktiv zum Mitarbeiten eingeladen“, meint Organisatorin Susanna Lamp-Pertl. Durch die Vielfältigkeit der Inhalte, von Liedern für den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.