Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Bei der neuen Urnenwand in Langenlebarn: Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer, Elfriede Pfeiffer, Stadträtin für Soziales, Wohnen und Friedhöfe und Bürgermeister Peter Eisenschenk | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Allerheiligen-Gedenkfeiern und Erweiterungen auf Friedhöfen

TULLN. Für viele BürgerInnen sind die Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen Anlass zum traditionellen Friedhofsbesuch an einem oder mehreren der insgesamt vier Friedhöfe, die von der Stadtgemeinde Tulln gepflegt und laufend erweitert werden. Am Friedhof Langenlebarn wurden unlängst weitere Urnenwände ergänzt und am Friedhof Tulln die Außenmauer umfassend saniert. Mittlerweile sind fast die Hälfte aller Bestattungen in der Stadtgemeinde Tulln Urnenbeisetzungen. Um dieser Entwicklung Rechnung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Gemeinde Gablitz
3

Friedhofsgang zu Allerheiligen

GABLITZ (pa). Nachdem der traditionelle Friedhofsgang in Gablitz heuer durch die Pfarre abgesagt wurde trafen sich Bürgermeister Michael Cech, Vizebürgermeisterin Manuela Dundler-Strasser und Rotes-Kreuz Bezirksstellenobmann Wolfgang Uhrmann im kleinen Kreis, um Kränze niederzulegen und am Gablitzer Friedhof und dem Schwesternfriedhof der verstorbenen zu gedenken.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Bei der neuen Urnenwand am Friedhof Neuaigen: Ernst Pegler (Ortsvorsteher Mollersdorf), Stadträtin Paula Maringer (Ortsvorsteherin Neuaigen), Stadträtin für Soziales, Wohnen und Friedhöfe Elfriede Pfeiffer und Gerhard Fallbacher (Ortsvorsteher Trübensee).
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Allerheiligen
Neue Urnenwand für Friedhof Neuaigen

Für viele Bürger sind die Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen Anlass zum traditionellen Friedhofsbesuch an einem oder mehreren der insgesamt vier Friedhöfe, die von der Stadtgemeinde Tulln betreut werden. NEUAIGEN (pa). Der Ortsfriedhof Neuaigen ist in diesem Jahr um eine Urnenwand erweitert worden. Besonders in den letzten Jahren wählen immer mehr Menschen die Einäscherung mit Beisetzung in einer Urne – mittlerweile sind mehr als ein Drittel aller Bestattungen Urnenbeisetzungen. Um dieser...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Abschied fällt immer schwer, egal an welchem Ort. Die Kultur des Abschiednehmens ändert sich aber langsam. | Foto: Cornelia Grobner

Die Donau als letzte Ruhestätte?

Asche ahoi! Sonderbestattungen finden immer häufiger Anklang – insbesondere die Aschenverstreuung. Aber die legalen Möglichkeiten sind nicht unbegrenzt. NÖ. Langsam beginnt sich die Begräbniskultur im Land zu ändern. Die Bestattung auf einem Friedhof oder in einem Urnenhain ist nach wie vor am beliebtesten, allerdings steigt die Nachfrage nach Sonderbestattungen – insbesondere nach Urnenverstreuungen. Der Donau übergeben Der Erdbestattung am ähnlichsten ist die Baumbestattung. Dabei soll der...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.