friedmanngasse

Beiträge zum Thema friedmanngasse

Durchgang eröffnet: ACW-Assistentin Lisa Baumhackl, ACW-GF Reinhard Pacejka, Architekt Sebastian Soukup, IG-Control-GF Ilan Giuli, Bezirksvorsteher Franz Prokop und ACW-Projektleiter Lukas Huisbauer (v.l.) | Foto: AC Wohnen
3

Öffentlicher Durchgang
Verbindung zwischen Friedmanngasse und Brestelgasse

Im fertiggestellten Wohnhaus von AC Wohnen wurde ein neu geschaffener und öffentlich nutzbarer Durchgang von der Friedmanngasse 54 in die Brestelgasse eröffnet. OTTAKRING. "Der Durchgang ist für die Bewohnerinnen und Bewohner Ottakrings zweifellos eine Erhöhung der Lebensqualität", sagt Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ), der mit der Realisierung des Durchgangs sehr zufrieden ist. "Wir haben in Niederösterreich viel Erfahrung mit Kooperationen auf Gemeindeebene und der Zusammenarbeit mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Barbara Mayer von der Gebietsbetreuung und Nina Keinrath vom ansässigen Atelier haben das Projekt ins Leben gerufen.
3

Haberlgasse: Jetzt geht’s los mit Garteln

Für das "Grünstück PEPH" an der Kreuzung Haberl- / Friedmanngasse werden Hobbygärtner gesucht. OTTAKRING. Von Hochbeeten aus Paletten über Zierpflanzen bis hin zum Kirschbaum lässt der Garten jedes grüne Herz höherschlagen: Gemeinsam mit der Gebietsbetreuung lädt das Atelier PEPH an der Kreuzung Haberlgasse und Friedmanngasse ab sofort zum urbanen Garteln ein. Das Projekt startete bereits im vergangenen Frühjahr und wächst seitdem immer weiter. Kreativ im Grünen Künstler der Galerie PEPH in der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Daniel Melcher
Kinderfreundlich: Geschäftsmann Mamoun Alaune wünscht sich einen Spielplatz vor seiner Haustür. | Foto: Fellner
4

Friedmanngasse: Bürger gestalten mit

OTTAKRING. (sf). Zehn Baublöcke, 93 Gebäude, viele Substandardwohnungen: Das ist die Gegend um die Friedmanngasse. Nachdem die nahe Ottakringer Straße neu gestaltet wurde, wird auch dieses Grätzel saniert. Dabei dürfen Bürger mitreden: Ideen können bei der Gebietsbetreuung (Haberlgasse 76) eingebracht werden. „Ich wünsche mir mehr Platz für Kinder, etwa einen Spielplatz“, meint Anrainer Mamoun Alaune. In einer ersten mehrmonatigen Bestandsaufnahme werde festgestellt, was machbar ist, heißt es...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sebastian Fellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.