Fritz-Grünbaum-Platz

Beiträge zum Thema Fritz-Grünbaum-Platz

Die Riesenblattschrecken, die ebenfalls im Haus des Meeres leben, gehören mit ihren knapp 13 Zentimetern Körperlänge zu den größten Heuschrecken der Welt. | Foto: Dominik Moser
3

Mariahilf
Das Haus des Meeres weckt die Faszination für Insekten

Insektenliebhaberinnen und -liebhaber, aufgepasst: seit Kurzem krabbeln verschiedene Insektenarten im Haus des Meeres.  WIEN/MARIAHILF. Im Haus des Meeres am Fritz-Grünbaum-Platz 1 können Besucherinnen und Besucher jetzt faszinierende Krabbeltiere bewundern! Die kürzlich eröffnete Insektenvitrine präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an Wirbellosen.  Konkret kann man sie auf dem Balkon der Komodowarane finden. Auch wenn einige Insekten manche Menschen schaudern lassen, spielen sie eine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Marlene Graupner
Drei südamerikanische Tierarten werden im Haus des Meeres durch positive Konditionierung trainiert.  | Foto: Dominik Moser
4

Haus des Meeres
In Mariahilf trainieren acht Affen ihre Gehirne

Seit Mitte März trainieren Tierpflegerinnen und Tierpfleger gerade drei südamerikanische Affenarten durch positive Konditionierung. Besucherinnen und Besucher können dabei zuschauen.  WIEN/MARIAHILF. "Übung macht den Meister" heißt es aktuell für die affigen Bewohner des Haus des Meeres. Denn die Tierpfleger sind gerade dabei, acht Springtamarine, drei Braunrückentamarine und drei Weißkopfsakis zu trainieren. Auf dem Lehrplan steht die Konditionierung auf verschiedene Formen und Farben, die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Zurzeit sind die jungen Kraken etwa zwei bis drei Zentimeter groß. | Foto: Dominik Moser
3

Mariahilf
Im Haus des Meeres werden Vieraugenkraken gezüchtet

Das Haus des Meeres konnte sich kürzlich über tierischen Nachwuchs freuen. Denn im 3. Stockwerk sind kürzlich mexikanische Vieraugenkraken geschlüpft.  WIEN/MARIAHILF. Seit kurzem kann man junge mexikanische Vieraugenkraken im Haus des Meeres (6., Fritz-Grünbaum-Platz 1) finden. Ihren Weg hierhin gefunden haben sie über eine exklusive Kooperation zwischen dem Mariahilfer Zoo, dem Tiergarten Schönbrunn und dem Haus der Natur in Salzburg.  Denn in ihrer Heimat Mexiko sind diese Kraken bereits...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Kürzlich sind zwei Dreifarbenwarane ins Haus des Meeres gezogen.  | Foto: Dominik Moser
4

Mariahilfer Zoo
Dreifarbenwarane sind ins Haus des Meeres gezogen

Im Haus des Meeres kann man ab sofort ein Paar Dreifarbwarane bestaunen. Die Tierchen sind bunt und wahre Kletterkünstler.  WIEN/MARIAHILF. Vor kurzem zog ein außergewöhnliches Pärchen aus Indonesien in das Haus des Meeres: Dreifarbwarane. Sie bestechen nicht nur durch ihre leuchtende Farbenpracht, sondern auch durch ihre Kletterkünste. Diese stellen sie in ihrem natürlichen Habitat auf der Molukken-Insel Halmahera unter Beweis, wo sie die steilen Berghänge des Regenwalds bewohnen. Doch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
931.833 Menschen besuchten 2023 das Haus des Meeres und somit 10 Prozent mehr als noch im Vorjahr.  | Foto: Daniel Zupanc
3

Haus des Meeres
Erneut Besucherrekord in Mariahilfer Zoo verzeichnet

2023 waren so viele Besucherinnen und Besucher im Haus des Meeres wie noch nie zuvor. Aufgrund dieser hohen Zahlen müsse der Zoo seine Eintrittspreise erneut nicht erhöhen. WIEN/MARIAHILF. Nur einige Monate nachdem das Haus des Meeres einen neuen Rekord bei seinen Besucherinnen- und Besucherzahlen angekündigt hatte, konnte es diesen erneut übertrumpfen - und zwar um 10 Prozent. Insgesamt 931.833 wurden hier gezählt. Wenn man das mit den Zahlen in den Jahren vor Corona vergleicht - diese...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Christbaum am Fritz-Grünbaum-Platz wurde am 30. November feierlich illuminiert. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
14

Weihnachten in Mariahilf
Baum am Fritz-Grünbaum-Platz illuminiert

Am Donnerstag, 30. November, wurde der Christbaum am Fritz-Grünbaum-Platz feierlich illuminiert. Gestaltet wurde er wie jedes Jahr von der Künstlerin Maja Ettinger-Cecic. WIEN/MARIAHILF. Jedes Jahr läutet die Illuminierung des Weihnachtsbaums am Fritz-Grünbaum-Platz die Vorweihnachtszeit in Mariahilf ein. Der "Chor_06" und "Theo singt bald" begleiteten die Eröffnung vor dem Haus des Meeres musikalisch. Dazu wurde Punsch ausgeschenkt sowie Maroni und Bratkartoffeln verteilt. So wie immer...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 30. November wird der Weihnachtsbaum am Fritz-Grünbaum-Platz illuminiert.  | Foto: BV 6
2

Illuminierung des Weihnachtsbaumes
Vorweihnachtszeit startet im Sechsten

Am 30. November wird der Weihnachtsbaum am Fritz-Grünbaum-Platz offiziell illuminiert. Dazu werden Maroni und Punsch gereicht.  WIEN/MARIAHILF. Die Illuminierung des Weihnachtsbaums stellt jedes Jahr den Auftakt der Vorweihnachtszeit in Mariahilf dar. Diesmal findet diese mittlerweile traditionelle Veranstaltung am 30. November um 18 Uhr am Fritz-Grünbaum-Platz statt. Der "Chor_06" und "Theo singt bald" begleiten das ganze musikalisch. Dazu wird Punsch ausgeschenkt sowie Maroni und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Welche furchterregenden Tierchen sich im Haus des Meeres verstecken, erfährt man am 31. Oktober.  | Foto: Dominik Moser
4

Gruseln in Mariahilf
Haus des Meeres feiert Halloween mit buntem Programm

Das Haus des Meeres will Halloween nicht einfach an sich vorbeiziehen lassen und lädt deswegen kleine und große Besucher zu einem bunten Programm.  WIEN/MARIAHILF. Im Haus des Meeres wird Halloween heuer mit einem besonders schaurigen Programm gefeiert. Denn im Zoo am Fritz-Grünbaum-Platz sind rund um das Jahr gruselige Tiere wie fliegende Mini-Vampire, schuppige Fleischfresser, haarige Spinnen oder gepanzerte Schaben beheimatet.  Von Köpfen und GiftzähnenAm 31. Oktober erhalten kleine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.