Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

"KulturEcke Levasseurgasse 19" heißt die neue Kooperation von Sabina Anna Pekarek ("GenussSpiegel", l.) und Bettina Koppon (Inhaberin der "Lese-Ecke").  | Foto: 2025@GenussSpiegel
3

Liesing
Kleinkunst-Café und Büchergeschäft laden zu Kulturgenuss

In Atzgersdorf haben sich die Inhaberinnen von "GenussSpiegel" und "Lese-Ecke" zusammengetan, um die "KulturEcke" ins Leben zu rufen. Zum Auftakt gibt es am 14. Mai einen Kulturabend mit Lesung und Gespräch.  WIEN/LIESING. Das Kleinkunst-Café "GenussSpiegel" in der Levasseurgasse 19, nahe dem Atzgersdorfer Kirchenplatz, bereichert bereits seit zehn Jahren das kulturelle und kulinarische Leben im Grätzl. Kürzlich wurde gleich daneben die neue Buchhandlung "Lese-Ecke" eröffnet. Die beiden...

Unter anderem setzte sich Wolfgang Peschorn mit den Schülern zusammen. | Foto: Vienna Business School/Florian Wieser
3

Gespräche auf Augenhöhe
Bekannte Juristen besuchten die VBS Schönborngasse

Die Vienna Business School Schönborngasse versucht einen praxisnahen Schülerinnen und Schüler Unterricht zu ermöglichen. Dafür kamen vor kurzem Juristengrößen wie Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn an die Schule. WIEN/JOSEFSTADT. Wissen ohne Bezug zur Praxis ist nur die halbe Miete. Genau diese Einstellung vertritt auch die JusHAK Schönborngasse. Die neue Schulform hat es sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler einen Startvorteil bei juristischen Studienrichtungen und...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) hört sich die Probleme in den Gemeindebauten an. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Hernals
Der Bezirksvorsteher lädt zum Gespräch über die Gemeindebauten

Im März können Anrainerinnen und Anrainer ihre Sorgen, Wünsche und Vorstellungen wieder direkt an Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) richten. Bei den Gemeindebaugesprächen soll jedem zugehört werden. WIEN/HERNALS. Egal, ob ein Gehsteig am Weg in die Arbeit zu schmal ist, oder eine Ampelphase an einer belebten Kreuzung vor dem Gemeindebau viel zu kurz ist. Manchmal gibt es Dinge im Bezirk, die zwar trivial erscheinen, einen aber dennoch stören können. Was hier oft einmal fehlt, ist die richtige...

Interview Tour 2025 | Foto: Autor Ressourcen

Interview-Tour 2025
Flüsterposteffekt, Magie und blue Dreams

Wiener Regionautin Info-Eliana auf Interview-Tour 2025 Flüsterposteffekt, Magie in drei Zeilen und Only blue Dreams? R.: Liebe S.Ch.E., können Sie für unsere Leserinnen und Leser erläutern, was es mit dem Flüsterposteffekt auf sich hat? AW: Eines meiner drei, gerade erschienen Bücher, trägt den Titel "Flüsterposteffekt". Es geht in der kleinen Lektüre, unter anderem, auch um verfälschte Nachrichten, Vorurteile, Fairness. Das Buch ist ein liebenswertes, herzbewegendes auf das Wesentliche...

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) steht den Neubauerinnen und Neubauern im März wieder Frage und Antwort.  | Foto: Martin Zimmermann
3

Markus Reiter
Neubaus Bezirksvorsteher tourt erneut durch den Bezirk

Welche Probleme gibt es im Bezirk? Was könnte man verbessern? Bei seiner Tour durch den Neubau fragt Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei den Bewohnerinnen und Bewohnern nach. WIEN/NEUBAU. In den kommenden Wochen ist Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) auf Sprechstundentour am Neubau. Dabei haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen an den Bezirksvorsteher zu stellen, ihre Anliegen zu äußern und Ideen für die Weiterentwicklung des Bezirks einzubringen. Quer durch den...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Grätzlabor Wieden

Parlamentarier im Gespräch
WiednerInnen lernen Abgeordnete kennen

Am 28.Jänner 25 stellen sich Parlamentsabgeordnete des Wahlkreises Wien-Innen-Süd vor und sind bereit Ihre Fragen zu beantworten. Die Grätzlgruppe Freihaus (bisher Agenda 21) hat Parlamentsabgeordnete aller Fraktionen ab 18h ins Amtshaus eingeladen, um sich vorzustellen und Fragen der TeilnehmerInnen zu beantworten. Nach den Vorstellungen der Abgeordneten und ihrer parlamentarischen Schwerpunkte werden an den Tischen der TeilnehmerInnen Fragen diskutiert und an die Abgeordneten gerichtet. Kai...

Oliver Rathkolb ist Professor für Zeitgeschichte.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

Grüne Hietzing
Gespräch über belastete Straßennamen mit Oliver Rathkolb

Belastete Straßennamen geraten heutzutage immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Was tun mit Straßennamen von Personen, die sich zum Beispiel einst antisemitisch geäußert haben? Die Grünen Hietzing laden zum Gespräch mit Historiker Oliver Rathkolb.  WIEN/HIETZING. Ein spannendes Thema wird im nächsten Hietzinger Frauentreff diskutiert – und alle interessierten Menschen, ob Mann, Frau oder divers, sind willkommen. "Toxische Straßennamen: Müssen wir sie ändern?" lautet der Titel der...

Einen Monat nach den fulminanten Wien-Konzerten lässt Leadsänger Chris Martin mit einer Ankündigung aufhorchen. (Archiv) | Foto: zVg
4

Nach Rekord-Show in Wien
Chris Martin kündet im Interview Coldplay-Aus an

Ende August gastierten Coldplay noch mit einer fulminanten Rekordshow in Wien, einen Monat später verkündete Aushängeschild und Frontsänger Chris Martin in einem Interview, dass nach dem zwölften Album Schluss sei. Das sind die Gründe. WIEN. Viermal trat die britische Band Coldplay im Rahmen ihrer "Music of the Spheres World Tour" Ende August in Wien auf, mehr als 200.000 Menschen kamen für Chris Martin und Co. ins Happel-Stadion – und wurden mit einer fulminanten Showeinlage belohnt. Eindrücke...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Ottakringer Polizei lädt am Donnerstag, 26. September, von 14 bis 16 Uhr im KLUB+ All am Hofferplatz 3 zum Grätzlkaffee. | Foto: BRS
2

Freund und Helfer
Polizei lädt Ottakringer zu Gesprächen auf Augenhöhe

Revierinspektor Bernhard Kolar lädt die Ottakringer am Donnerstag, 26. September, von 14 bis 16 Uhr im "KLUB+ All" am Hofferplatz 3 zum Grätzlkaffee. WIEN/OTTAKRING. Nach den Vorkommnissen in der jüngsten Vergangenheit ist es nur verständlich, dass viele Ottakringerinnen und Ottakringer verunsichert sind: Messerstechereien und sogar Schusswechsel haben bei vielen die Angst vor Gewalttaten geschürt. Um auf die Sorgen der Bewohner einzugehen und ihre Fragen zu beantworten, ergreift die Polizei...

MeinBezirk hat Bezirkschefin Saya Ahmad zum großen Interview getroffen. Was dieses Jahr noch alles geplant ist, liest du hier. | Foto: Kurt Prinz
6

Alsergrund
Bezirkschefin Ahmad im Interview über ihren Klima-Schwerpunkt

MeinBezirk hat Alsergrund-Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) zum großen Interview getroffen. Im Gespräch erzählte sie uns von ihren Highlights, Plänen und dem Schwerpunkt auf das Klima, bzw. den Klimaschutz.  WIEN/ALSERGRUND. Zwei Drittel des Jahres sind bereits vorüber. Wir haben den Zeitpunkt genutzt, um mit Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) über vergangenen Projekte und zukünftige Pläne zu sprechen. Vom Julius-Tandler-Platz über die U5 Frankhplatz bis hin zur Universitätsstraße - die...

Wir haben mit Festivalleiterin Lisa Mai über das "dotdotdot" Kurzfilmfestival gesprochen. | Foto: Peter Grießer/dotdotdot
5

Leiterin im Interview
Dotdotdot-Kurzfilmfestival in der Josefstadt beginnt

Bereits zum zehnten Mal jährt sich ab 4. August das "dotdotdot" Kurzfilmfestival. Wir haben mit Festivalleiterin Lisa Mai über die vergangenen Jahre und auch über aktuelle Themen gesprochen.  WIEN/JOSEFSTADT. Im Rahmen des Kurzfilmfestivals "dotdotdot" werden freie Filmschaffende vor den Vorhang in Wien gebeten. Heuer feiert man im Garten des Volkskundemuseums in der Laudongasse 15–19 das zehnjährige Bestehen. MeinBezirk hat mit Festivalleiterin Lisa Mai über Vergangenes, Aktuelles und auch...

Angelika Meirhofer ist für Fairtrade und Nachhaltigkeit in der Josefstadt zuständig. | Foto: Fabian Franz
4

Josefstadt
Eine Kämpferin für mehr Nachhaltigkeit im Interview

Wir haben mit der Nachhaltigkeitsbeauftragten Angelika Meirhofer der Josefstadt gesprochen. Was sie bisher alles erreichen konnte, was ihre Ziele sind und welche Pläne sie für die Zukunft hat, liest du im Interview. WIEN/JOSEFSTADT. Seit 2008 ist die Josefstadt offiziell ein Fairtrade Bezirk. Das bedeutet, dass man sich für fairen Handel und für eine positive Veränderung im Bezirk einsetzt. Mit Angelika Meirhofer (Grüne) gibt es im Achten auch eine eigene Beauftragte für die Themen Fairtrade...

In der Donaustadt und Favoriten werden Bewohner im Rahmen "Demokratie-Cafés" Politik und Wahlen nähergebracht. (Symbolbild) | Foto: Pexels
2

Demokratie-Cafés in Wien
Vor der eigenen Haustüre Politik erleben

Wohnpartner Wien will für mehr Begeisterung und Verständnis von politischen Angelegenheiten in den Grätzln sorgen. Dafür werden an unterschiedlichen Standorten im Gemeindebau "Demokratie-Cafés" veranstaltet. WIEN/FAVORITEN/DONAUSTADT. Das Jahr 2024 ist geprägt von Wahlen und dementsprechender Umstrukturierung. Diese Umstände nimmt "wohnpartner Wien" zum Anlass, das Thema Demokratie und generell Politik den Menschen in Wien näherzubringen. Konkret sollen die Bewohnerinnen und Bewohner des...

In der Wattgasse 96-98 finden im Mai Gespräche, Vorträge und Diskussionen über künstliche Intelligenz statt. | Foto: Pexels
2

Workshops und Gespräche
Hernals will Angst vor KI entgegensteuern

Künstliche Intelligenz begleitet auch die Bewohner von Hernals Tag für Tag. Um zu zeigen, wie einem "KI" im Alltag und Beruf weiterhelfen kann, werden im Mai Vorträge, Sprechstunden und Workshops geboten. WIEN/HERNALS. I-Robot, Matrix oder der bekannteste Vertreter der Zukunftsdystopien: Terminator. Diese Filme haben ein und dasselbe Grundkonzept. Eine künstliche Intelligenz (KI) versucht, die Menschheit zu unterjochen. Dadurch assoziieren viele nach wie vor den Begriff "KI" mit etwas...

Das Gespräch findet im Theater in der Josefstadt (8., Josefstädter Straße 8) statt. | Foto: lreis
2

Theater in der Josefstadt
Schauspielerinnen über ihr Leben auf der Bühne

Im Theater in der Josefstadt erzählen zwei Schauspielerinnen von  ihren Karrieren. Diese könnten dabei kaum unterschiedlicher sein. WIEN/JOSEFSTADT. Eva Maria Klinger lädt am Sonntag, 21. April, um 11 Uhr zum "JosefStadtgespräch" mit Katharina Klar und Ulli Maier. Ulli Maier trat in ihrem Leben dabei bereits auf den bedeutendsten Bühnen im deutschsprachigen Raum auf. Dabei arbeitete sie bereits mit mehr als 60 Theater- und Filmregisseuren zusammen. Das Theater in der Josefstadt, an dem sie seit...

2

Verrohung der Sprache – Wie „Unsagbares“ sagbar wird

Informations- und Diskussionsabend mit em. Prof. Dr. DDr. h.c. Ruth Wodak am 30. April 2024 um 18.30 Uhr im Nepomuksaal Rotensterngasse 33-35 (im Hof rechts) 1020 Wien U-Bahn-Station Nestroyplatz Sind Sie auch ein “Gutmensch”? Was halten Sie vom “Grenzraummanagement”? In einem Wahljahr ist es besonders wichtig, sich bewusst zu machen, was Sprache bewirkt. An diesem Abend wollen wir gemeinsam mit der Expertin Frau Prof. Ruth Wodak u.a. über Ausgrenzungsmechanismen und Gewöhnungseffekte...

Auch Bücher tauschen oder lesen kann man beim Plaudertascherl. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Favoriten
Häkeln, lesen und gemeinsam plaudern im Stadtteilbüro

Die Gebietsbetreuung gb* kümmert sich um die Favoritnerinnen und Favoritner. Das Team lädt regelmäßig zum gemeinsamen Plaudern und Tauschen ein. Mitmachen ist jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr möglich – natürlich kostenlos.  WIEN/FAVORITEN. Regelmäßig lädt das Team der Gebietsbetreuung die Favoritnerinnen und Favoritner zum gemeinsamen Treffen. So können sich die Interessierten mit anderen aus dem Grätzl vernetzen und gemütlich plaudern.  Am besten geht das etwa mit Kaffee und Kuchen. Dabei kann...

Entdeckungsreise im Gespräch
Loving Visions, Eulen und Linsensyndrom

Wiener Regionautin Info-Elianas Entdeckungsreise im Gespräch. Von Loving Visions, Eulen, Linsensyndrom und Lachen. R.: Liebe S.Ch.E., was hat Sie zu Loving Visions eines Engels inspiriert? AW: Inspiriert hat mich sehr vieles zu den Texten, alles zu erzählen würde hier den Rahmen sprengen. Es waren heitere, wunderbare, aber auch traurige Begebenheiten, die meine Schreibfeder (Computertasten) führten. Entstanden sind feinsinnige, differenzierte Gedanken, Inspirationen etc. Die Texte sind aus...

Die "Letzte Generation" droht mit einer weiteren Protestwelle in Wien ab kommender Woche. Am Dienstag wandte man sich mit einem offenen Brief an die Wiener Polizei.  | Foto: Letzte Generation (AT)
7

Wien
Letzte Generation sucht vor Protestwelle Gespräch mit der Polizei

Die "Letzte Generation" droht mit einer weiteren Protestwelle in Wien ab kommender Woche, falls die Bundesregierung ihrer Forderung, den Klimaschutz als Grundrecht in die Verfassung zu verankern, nicht nachkommen würde. Am Dienstag wandte man sich mit einem offenen Brief an die Wiener Polizei. Was die Exekutive dazu sagt. ÖSTERREICH/WIEN. Bei einer Pressekonferenz am Montag, 19. Februar, kündigte die "Letzte Generation" an, ihre Protestaktionen fortzusetzen, falls sich die Bundesregierung...

Die Pfarre zur frohen Botschaft lädt zu verschiedenen Veranstaltungen während der Fastenzeit. | Foto: Tomislav Josipovic
2

Pfarre zur frohen Botschaft
Kirchen laden zum Meditieren und Fasten

Die Pfarrgemeinde zur frohen Botschaft lädt zur Fastenzeit jeden in ihre Kirchen ein. Es wird diskutiert über die Fragen des Lebens, zusammen gespeist, gespendet und auch Meditation mit musikalischer Untermalung wird es geben.  WIEN/WIEDEN. Die Pfarre zur frohen Botschaft organisiert für die Fastenzeit verschiedenste Veranstaltungen. Bis zum Ostersonntag also wird zusammen gebetet, gefastet und sogar Konzerte kann man lauschen. Ab dem 21. Februar lädt die Kirche St. Thekla in der Wiedner...

  • Wien
  • Wieden
  • Philipp Scheiber
Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) hat sich für heuer zwölf Ziele für den Zwölften vorgenommen. | Foto: Karl Pufler
1 4

Interview
Bezirkschef Wilfried Zankl erklärt die Vorhaben in diesem Jahr

Was 2024 alles in Meidling kommt: Ein Interview mit Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). Der Bezirkschef stellt die interessantesten Neuerungen für den zwölften Bezirk im Gespräch mit MeinBezirk.at vor.  WIEN/MEIDLING. Auf den Zwölften kommt im neuen Jahr einiges zu. Das verrät Meidlings Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) im Interview mit MeinBezirk.at. Bereits begonnene Projekte sollen weiter vorangetragen werden. Auch einiges Neues erwartet die Bezirksbewohnenden. Dabei bleibt der...

Screenshot der Webseite vom 12.12.2023 | Foto: oeticket.at

Kabarett | Stimmungsbild
Neuer Hader aus Weinviertler Toscana

"Hast du schon den neuen Hader gesehen?" "Na, du?" "Also ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ich war am Wochenende bei der Vorstellung dabei." So ungefähr kann es manchen Besucher:innen von "Hader on Ice" gehen. Verwirrt und garantiert ein Gesprächsstoff. "Der hat sich aber nicht gut gehalten, sag ich dir...", verdächtiger Rundblick und es setzt unmittelbar fort: "...Dem hätte man das mit den Drogen echt abgenommen - sowie der ausg'schaut hat." Ob Schauspielkunst und Gesellschaftskritik...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Das neue Angebot in Hernals: "Walk and Talk". | Foto: Jens Mahnke
2

Nachbarschaftszentrum Hernals
Psychosoziale Beratung beim Spazierengehen

Wer sich psychisch belastet und gestresst fühlt oder neue Gewohnheiten etablieren möchte, auf den warten in Hernals Hilfe und eine neue kostenlose Beratung. WIEN/HERNALS. "Walk and Talk" nennt sich das Angebot vom Wiener Hilfswerk für die psychische Gesundheit und das seelische Wohlbefinden der Hernalser. Durch die Kombination aus Gehen (Walk) und Gespräch (Talk) fällt es oft leichter, sich zu öffnen und auch Gedanken in Bewegung zu bringen. Das kann helfen, Situationen zu entspannen und neue...

Die Bernardgasse wird gepflastert und soll begrünt werden. Die Arbeiten beginnen in diesen Tagen. | Foto: Bezirk Neubau
1 3

Grätzlgespräch am Neubau
Bauarbeiten in der Bernardgasse beginnen

Am Donnerstag informiert Neubau-Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei einem Grätzlgespräch über den Start der Umbauarbeiten in der Bernardgasse.  WIEN/NEUBAU. Geredet wurde in den vergangenen Jahren viel über die Bernardgasse und darüber, wie sie zu einem besseren Ort zum Leben werden könnte. Eine "Wohnstraße mit angenehmem Mikroklima und viel Grünraum" versprach die Bezirksvorstehung des 7. Bezirks nach einer umfangreichen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. "36 neue Bäume,...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 21. Mai 2025 um 19:00
  • Edition Atelier
  • Wien

Auf dem schwarzen Sofa mit Barbara Kadletz: Alexander Kluy

Gemeinsam mit Autorin und Buchhändlerin Barbara Kadletz laden wir in den Salon der Edition Atelier. Auf dem schwarzen Verlagssofa nehmen ab dem Frühling Autor:innen und Herausgeber:innen Platz, um über Bücher, die Welt und das Leben zu sprechen. In der ersten Ausgabe von »Auf dem schwarzen Sofa mit Barbara Kadletz« begrüßt die Gastgeberin den Münchner Journalisten und Autor Alexander Kluy. Zuletzt hat er in der Edition Atelier eine Reihe mit Kulturgeschichten herausgebracht, etwa über die...

  • 21. Mai 2025 um 19:00
  • Edition Atelier
  • Wien

Auf dem schwarzen Sofa mit Barbara Kadletz: Alexander Kluy

Gemeinsam mit Autorin und Buchhändlerin Barbara Kadletz laden wir in den Salon der Edition Atelier. Auf dem schwarzen Verlagssofa nehmen ab dem Frühling Autor:innen und Herausgeber:innen Platz, um über Bücher, die Welt und das Leben zu sprechen. In der ersten Ausgabe von »Auf dem schwarzen Sofa mit Barbara Kadletz« begrüßt die Gastgeberin den Münchner Journalisten und Autor Alexander Kluy. Zuletzt hat er in der Edition Atelier eine Reihe mit Kulturgeschichten herausgebracht, etwa über die...

  • 21. Mai 2025 um 19:00
  • Edition Atelier
  • Wien

Auf dem schwarzen Sofa mit Barbara Kadletz: Alexander Kluy

Gemeinsam mit Autorin und Buchhändlerin Barbara Kadletz laden wir in den Salon der Edition Atelier. Auf dem schwarzen Verlagssofa nehmen ab dem Frühling Autor:innen und Herausgeber:innen Platz, um über Bücher, die Welt und das Leben zu sprechen. In der ersten Ausgabe von »Auf dem schwarzen Sofa mit Barbara Kadletz« begrüßt die Gastgeberin den Münchner Journalisten und Autor Alexander Kluy. Zuletzt hat er in der Edition Atelier eine Reihe mit Kulturgeschichten herausgebracht, etwa über die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.