fritz robeischl

Beiträge zum Thema fritz robeischl

Pregarten
Feuerwehrstandort Pregartsdorf ist gesichert

Mit dem Ankauf des Nachbargrundstücks zum bestehenden Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr Pregartsdorf setzt die Stadtgemeinde Pregarten ein starkes Zeichen für die Sicherheit in der Gemeinde und schafft die Voraussetzungen für den künftigen Neubau am bestehenden Standort. PREGARTEN. Eine Bausubstanzanalyse aus dem Jahr 2023 hatte ergeben, dass das bestehende Gebäude nur mehr eine Restnutzungsdauer von fünf bis zehn Jahren aufweist. Für eine zeitgemäße Adaptierung sind zudem zusätzliche Flächen...

Rieseneder-Park
Klima-Landesrat Stefan Kaineder besuchte Pregarten

Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Klimabündnis-Geschäftsführer Norbert Rainer sahen sich den Rieseneder-Park in Pregarten an. Bürgermeister Fritz Robeischl (ÖVP) gab den Gästen eine Tour. PREGARTEN. 2023 kaufte die Gemeinde Pregarten eine Teilfläche des ehemaligen Ziegelwerks Rieseneder. Inzwischen befindet sich dort ein Erholungsraum, der natürliche Ressourcen intelligent nutzt: Auf der rund 1.000 Quadratmeter großen Dachfläche von drei angrenzenden Wohngebäuden sammelt ein Schacht...

Ab sofort
Gemeinde Pregarten sucht neue Pächter für Freibadbuffet

Ab sofort sucht die Gemeinde Pregarten neue Pächter für das Buffet im örtlichen Freibad. „Gesucht werden engagierte Gastgeber mit Erfahrung, Leidenschaft und Unternehmergeist, die das Freibad-Buffet als gemütlichen Sommer-Treffpunkt weiterführen möchten“, heißt es in einer Aussendung. PREGARTEN. Interessierte können sich bei Matthias Lerchbaumer, Sachbearbeiter der Gemeinde Pregarten, melden. Das ist per E-Mail an matthias.lerchbaumer@pregarten.ooe.gv.at oder telefonisch unter der Nummer 07236...

Pregarten
Pächter für Gasthaus Bruckmühle gesucht

Nach acht erfolgreichen Jahren legt Harald Deutsch die Führung des beliebten Gasthauses im Kulturhaus Bruckmühle zurück – die Stadtgemeinde Pregarten sucht engagierte Nachfolger. PREGARTEN. Das traditionsreiche Gasthaus Bruckmühle öffnet ein neues Kapitel: Nach acht Jahren erfolgreicher Führung orientiert sich Pächter Harald Deutsch beruflich neu. Die Stadtgemeinde Pregarten als Eigentümerin möchte einen reibungslosen Übergang sicherstellen und sucht ab sofort neue Pächter für den...

(v.l.) Bürgermeister Fritz Robeischl und der Vorstand des Modellsportclubs Pegasus Pregarten: Obmann Leo Aigner, Werner Jahn, Johannes Gmeiner und Ronald Aigner. | Foto: Gemeinde Pregarten
2

MSC Pegasus
Pregartner Modellflugclub feierte 20-Jahr-Jubiläum

Am 13. September feierte der Modellsportclub (MSC) Pegasus Pregarten sein 20-Jahr-Jubiläum mit einem Freundschaftsfliegen. 25 Pilotinnen und Piloten aus Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg nahmen teil. Rund 150 Gäste wohnten dem Spektakel bei. PREGARTEN. Vielfältige Flugvorführungen wurden gezeigt. Hubschrauber, Segelschlepp, Fallschirmspringer und Kunstflug begeisterten das Publikum. Die Pilotinnen und Piloten präsentierten ihre Modelle und beantworteten Fragen rund um den...

Reinhold Klinger (l.), Obmann des Museums Pregarten, überreicht dem langjährigen Mitstreiter Adi Lengauer (Mitte) ein Geschenk. | Foto: Museum Pregarten
2

Alle Plätze besetzt
Das Museum Pregarten feierte sein 30-Jahr-Jubiläum

Am 4. September feierte das Museum Pregarten sein 30-Jahr-Jubiläum. Obmann Reinhold Klinger moderierte das Event. Er interviewte die Ehrengäste Anton Scheuwimmer, Klaus Landa und Bürgermeister Fritz Robeischl. Das bot den Gästen Einblicke in die Vergangenheit sowie in die Zukunft des Museums. Auch langjährige Mitstreiter wie Adi Lengauer und Sieglinde Kinzl wurden besonders gewürdigt. PREGARTEN. Scheuwimmer war einst Bürgermeister von Pregarten. In den Gründungsjahren des Museums war er eine...

Symbolbild | Foto: smarterpix/Heiko Küverling
1

Finanzdebakel im Kernland
Gemeinden wollen Sanierung aus eigener Kraft schaffen

Die Leader-Region Mühlviertler Kernland steckt nach der Entlassung der früheren Geschäftsführerin, der schwerer Betrug, Untreue und Urkundenfälschung vorgeworfen werden, in finanziellen Turbulenzen. Die 18 Gemeinden wollen die Sanierung des Vereins aus eigener Kraft schaffen.  BEZIRK FREISTADT. Der Vorstand der Leader-Region Mühlviertler Kernland hat in seiner Sitzung am 17. September 2025 einstimmig einen Sanierungsplan für die kommenden Jahre beschlossen. Dieser sieht vor, den...

Hortausbau
Stadtgemeinde Pregarten investiert in Kinderbetreuung

Um dem steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen gerecht zu werden, setzt die Stadtgemeinde Pregarten weitere Schritte im Bereich der Kinderbetreuung. PREGARTEN. Durch den Ausbau des Hortgebäudes kann im Jahr 2026 eine fünfte Gruppe in Betrieb genommen werden. Zusätzlich werden noch ein Lern- und Bewegungsraum geschaffen. Diese Maßnahmen werden längerfristig zur Bedarfsdeckung benötigt. Der Baubeginn ist für März 2026 vorgesehen, die Fertigstellung und Inbetriebnahme sollen im September 2026...

Helmut Leitl
Bürgermeister aus Pregarten und Neumarkt gratulierten zum 104. Geburtstag

Der Neumarkter Helmut Leitl, der im Seniorenheim Pregarten lebt, feierte seinen 104. Geburtstag. Gleich zwei Bürgermeister rückten aus, um zu gratulieren. PREGARTEN, NEUMARKT. Ein denkwürdiger Augenblick in einem lichtdurchfluteten, schönen Zimmer im Seniorenheim Pregarten: Die Bürgermeister von Pregarten (Fritz Robeischl) und Neumarkt (Christian Denkmaier) gratulierten Helmut Leitl zur Vollendung des 104. Lebensjahres. Der Jubilar nahm die Gratulation mit sichtbarer Rührung und Freude...

Stranzberg
Beim Krocket-Turnier ging es very british zu

TRAGWEIN. Wenn Karl-Heinz Pechmann, ehemaliger Direktor der Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach, zum 20-Jahr-Jubiläum des alljährlichen Krocket-Turniers seine Freunde auf den Kernlandhof in Stranzberg bittet, kann es schon einmal vorkommen, dass sich der Pregartner Altbürgermeister Anton Scheuwimmer und sein Nachfolger Fritz Robeischl in die Quere kommen. Zwischen Scherhaufen und Fallobst wird den englischen Vorbildern darin nachgeeifert, eine Holzkugel mit möglichst wenigen Versuchen durch...

Pregarten
ÖVP-Ortsbünde laden zu traditionellem Bierfest

Bierspezialitäten, Bauernkrapfen oder Basteln für Kinder? Beim Pregartner Bierfest am Samstag, 6. September, ist für alle etwas dabei. Los geht es um 15 Uhr bei der Bruckmühle. PREGARTEN. Die Ortsbünde der ÖVP, besser bekannt als „Team Fritz“, zapfen beste Biere aus Oberösterreich und der Region. Auf die kleinen Besucher wartet ein actionreiches Kinderprogramm bis 19 Uhr. Es gibt Kaffee, Mehlspeisen, eine neue Aperol-&-Wein-Lounge sowie eine Longdrink-Bar. Musikalisch spielen Willi und seine...

Karin Horner und Max Kolmbauer (sitzend) vom Café Aistzeit freuen sich auf Livemusik mit "Leomusic" (Ursula Gstöttenmeier und Til Grüll, stehend). | Foto: Café Aistzeit
2

Premiere im Aisttal
Pregarten lädt am 18. Juli zur ersten "Sommerroas"

Am Freitag, 18. Juli, feiert Pregarten die Premiere eines neuen Sommerhighlights: Ab 16 Uhr lädt die Stadtgemeinde zu einer kulturellen Entdeckungsreise unter dem Titel "Pregartner Sommerroas". PREGARTEN. Der Weg führt von der Bruckmühle durch das idyllische Aisttal zur Labstelle beim Café „Aistzeit“ und schließlich hinauf auf den Kalvarienberg, wo ab 20 Uhr ein Open-Air-Konzert mit der Band „Horch Zua“ den Abend mit Austropop stimmungsvoll ausklingen lässt. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe...

Pregarten
Zweite Plätze für Poly-Schüler bei Bundeswettbewerben

PREGARTEN. Mit Fabian Pfann (Fachbereich Metall) und Leonie Haim (Fachbereich Elektro) erreichten zwei Schüler der Polytechnischen Schule Pregarten bei den diesjährigen Bundeswettbewerben jeweils zweite Plätze. Zur Feier dieser hervorragenden Leistungen stellte sich auch Bürgermeister Fritz Robeischl ein und zeigte sich erfreut über die erbrachten Leistungen: „Die Platzierungen spiegeln die Qualität der fachpraktischen Ausbildung sowie das Engagement der Schülerinnen und des Lehrpersonals...

Liwest
Weiterer Glasfaserausbau in Pregarten und Gutau

Mit dem feierlichen Spatenstich am 25. Juni in Selker fiel der Startschuss für den Glasfaserausbau in den Ortsteilen Selker (Pregarten) sowie Guttenbrunn und Neustadt (Gutau). PREGARTEN, GUTAU. Insgesamt profitieren rund 170 Haushalte künftig von leistungsstarker, zukunftssicherer Glasfasertechnologie von Liwest. Die Grabungsarbeiten laufen seit Anfang Juli, die ersten Hausanschlüsse sollen 2026 in Betrieb gehen. Mit einer Beteiligungsquote von mehr als 70 Prozent zeigt sich ein starkes...

Robeischl lobte Engagement
Schüler des Pregartner Polys bauten Sitzbank für Bushaltestelle

Kürzlich bauten einige Schüler der Polytechnischen Schule Pregarten eine neue Sitzbank für ein Buswartehaus in der Gemeinde – genauer gesagt in der Althauser Straße. Die Fachbereiche Holz sowie Metall arbeiteten bei diesem Projekt zusammen. PREGARTEN. Die Lehrkräfte Wolfgang Haunschmid und Dominik Ziegler beaufsichtigten das gesamte Vorhaben. Bürgermeister Fritz Robeischl bedankte sich mit einer Jause bei den Schülern. „[Das ist] ein tolles Beispiel für gelebte Kooperation zwischen Schule und...

Pfarrer August Aichhorn: "Wir brauchen den Berliner Mauerfall auch in der Kirche!" | Foto: Pfarre St. Anna Pregarten
2

Pregarten
Pfarrer August Aichhorn hört nach einem Vierteljahrhundert auf

Seit 25 Jahren steht August Aichhorn der Pfarre St. Anna in Pregarten vor. Ende Juli ist Schluss, der 67-Jährige bleibt aber seelsorgerisch tätig. Über die Zukunft der Kirche sagt er: „Wir brauchen den Berliner Mauerfall!“ PREGARTEN. August Aichhorn, der aus Hellmonsödt stammt, wurde 1985 von Bischof Maximilian Aichern zum Priester geweiht. Anschließend hatte er Stationen in Gutau, Linz-St. Konrad (Froschberg), Linz-St. Peter (Spallerhof), Linz-Herz Jesu und als Dechant von Linz-Süd, ehe es ihn...

Von links: Bürgermeister Fritz Robeischl, Projektleiterin Nora Lasinger, Herbert Pointner und Bauleiter Klaus Grafeneder vom Gewässerbezirk Linz. | Foto: Stadtgemeinde Pregarten
2

Umwelt
Start für Renaturierung an der Feldaist in Pregarten

Seit Anfang Juni werden im Flussabschnitt zwischen der Kläranlage und dem Sägewerk Kerschbaumer Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung und Strukturierung der Feldaist umgesetzt. PREGARTEN. Es ist dies der erste Bauabschnitt der im nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan vorgesehenen Maßnahmen, die durch den Gewässerbezirk Linz begleitet werden. Ziel der Maßnahme ist die Renaturierung und Strukturierung des Fließgewässers. Dafür werden bis September flussaufwärts ab der Kläranlage verschiedene...

Die blau markierten Verkehrswege sind für den Lieferverkehr vorgesehen. Die rot markierten Straßen dürfen nur für Zielverkehr genutzt werden.
 | Foto: Land OÖ/Gemeinde Pregarten
2

Betonmischanlage
Gemeinde gibt klare Spielregeln für Asamer vor

Die geplante Betonmischanlage der Firma Asamer in der Tragweiner Straße beschäftigt die Pregartner Gemeindepolitik bereits seit Jahren. Nun zeichnet sich eine Genehmigung ab: Nach einer Verhandlung durch die BH Freistadt wird mit einem positiven Bescheid gerechnet. Die Stadtgemeinde hat wichtige Einschränkungen hinsichtlich Verkehr und Wasserverbrauch durchgesetzt. PREGARTEN. „Projekte, die dem Flächenwidmungs- und Bebauungsplan entsprechen, müssen baurechtlich bewilligt werden“, sagt...

1:12

„Es hat »Nabumm!« gemacht“
Hautnahe Eindrücke vom „Nabumm“-Festival 2025 in Pregarten

Von 23. bis 25. Mai fand das „Nabumm“-Festival in der Bruckmühle Pregarten statt. Am Samstag, 24. Mai, war MeinBezirk Freistadt selbst hautnah beim Weltmusik-Spektakel dabei und lauschte dem abendlichen Konzert. Die auftretenden Acts waren „Drums ’n’ Voices“, Dominik Schad und Adrien Rako sowie die „Salsa Explosion Band“. Außerdem nahm MeinBezirk Freistadt an einem „Latin-Jazz & Salsa“-Bandworkshop teil. Hinweis: Dies ist ein meinungsbetonter Text mit subjektiven Eindrücken von Justin Pröll....

Anzeige

Meine Region Untere Feldaist
Lebenswert in Pregarten, Hagenberg, Unterweitersdorf & Wartberg

MeinBezirk Freistadt hat sich im Rahmen der Ortsreportage „Meine Region Untere Feldaist“ mit den Gemeinden Pregarten, Hagenberg, Unterweitersdorf und Wartberg auseinandergesetzt. Eines spürt man dort: Für ihre Ortschaften ist den vier Bürgermeistern – Fritz Robeischl (Pregarten), David Bergsmann (Hagenberg), Johannes Matzinger (Unterweitersdorf) und Dietmar Stegfellner (Wartberg) – keine Mühe zu groß. Teils packt das Bürgermeister-Quartett auch gemeinsam an einer Sache an – wie etwa beim Bau...

Meine Region Untere Feldaist
„Lebenswerte Strukturen für die nächsten Generationen schaffen“

Mit ihrer „Stadtregionalen Freiraumrichtlinie“ verfolgen die vier Gemeinden Wartberg, Hagenberg, Pregarten und Unterweitersdorf das Ziel, wichtige Freiräume zu sichern, Naherholungsräume zu schaffen und die landschaftliche Qualität zu erhalten. Die Vernetzung der Grünräume – etwa von der Kleinen Gusen bis zur Waldaist – ist zentrales Anliegen der Richtlinie. REGION UNTERE FELDAIST. Dafür wurde die Region Untere Feldaist mit einem Anerkennungspreis beim OÖ Landespreis für Umwelt und...

Meine Region Untere Feldaist
Rieseneder-Park in Pregarten soll Klimainsel werden

2023 hat die Gemeinde Pregarten eine Teilfläche des ehemaligen Ziegelwerks Rieseneder erworben. Diese Fläche wurde in den vergangenen Monaten zu einem grünen Erholungsraum mit intelligenter Regenwassernutzung umgestaltet. PREGARTEN. Der Rieseneder-Park liegt in unmittelbarer Nähe zu drei mehrgeschossigen Wohngebäuden mit rund 1.000 Quadratmetern Dachfläche. Das auf dieses Dach fallende Regenwasser wird in einen Sammel- und Verteil-Schacht geleitet und von dort aus gezielt in die Pflanzgruben...

Meine Region Untere Feldaist
„Pregarten ist medizinisch gut aufgestellt“, sagt Bürgermeister

Eine EU-Leerstandförderung ermöglichte das Einrichten einer brandneuen Hausarztpraxis in Pregarten. Mit der Eröffnung der Kinderarztpraxis von Julia und Bernd Singer sowie der Nachnutzung der ehemaligen Rot-Kreuz-Räumlichkeiten in der Tragweiner Straße wurde in den vergangenen Monaten ein wichtiger Schritt für die medizinische Versorgung in der Gemeinde gesetzt. PREGARTEN. Seit Februar 2025 stehen die Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde jungen Patientinnen und Patienten sowie ihren...

Pregarten
Stadtcafé auf der Suche nach neuem Pächter

Die Familie Mader ist auf der Suche nach einem neuen Pächter für das Stadtcafé in Pregarten. Veronika Pillmayr hatte das Lokal seit März 2021 geführt und wird sich nun auf das Sportspub „Smash“ des SV Pregarten konzentrieren. PREGARTEN. Veronika Pillmayr hat im April dieses Jahres das Lokal „Smash“ beim Tennisverein SV Pregarten übernommen. Ihren Pachtvertrag für das Stadtcafé, der laut Verpächter Johann Mader nach bis Ende des Jahres läuft, wird sie allerdings beenden. Auf Facebook schreibt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.