Fronleichnam

Beiträge zum Thema Fronleichnam

Herr Pfarrer mit Herrn Willi Lang als Chauffeur

Fronleichnam in Jedenspeigen /Sierndorf Juni 2020
Pfarre Jedenspeigen /Sierndorf

Eine andere Form von einen Fronleichnams-Umzug wählte die Pfarre Jedenspeigen/Sierndorf. Und zwar auf Grund der Corona-Pandemie fuhr unser Herr Pfarrer Mag. Eugenius  Krysztof Kowalczyk  stehend mit der Monstranz im offenen Cabriolet chauffiert vom Pfarrgemeinderat Herrn Willi Lang durch beide Gemeinden. Bei jedem Haus wo die Bewohner davor standen hielten sie kurz an und segnete die Bewohner und ihr Heim. Diese Idee kam sehr sehr gut bei der Bevölkerung an : Die Bewohner hatten auch teilweise...

  • Gänserndorf
  • Gertrude Hofstetter
14

Gemeinde fördert altes Brauchtum

RAGGENDORF (rm). Schon lange gibt es den Brauch, dass nach der Fronleichnamsprozession die Kommunen als Dankeschön ihre Vereine auf den sogenannten Vesperumtrunk einladen. Es werden jedoch immer weniger Gemeinden, die das noch pflegen. In Raggendorf, einer Katastralgemeinde von Matzen, lud die Gemeinde, vertreten durch Ortsvorsteher Alfred Dobrovits und GGR Antonia Kaltenbrunner, den Pfarrgemeinderat mit Margit Klenkhart, den Kirchenchor mit Heinrich Bierleitgeb, Veronika Mold und Renate...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Bgm. Herbert Stipanitz, VBgm. Franz Deutsch, Dechant Pater Karl Seethaler und die stimmkräftigen Mitglieder des Spannberger Kirchenchores unter der Leitung von Hannelore Ofenschüssl. | Foto: privat

Ein Dank an die Chorgruppe Spannberg

Zu Fronleichnam lud Bürgermeister Herbert Stipanitz die Chorgruppe Spannberg zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Stipanitz würdigte in seiner Dankesrede die Verdienste, vor allem aber die hohe Qualität des Chores und betonte dabei, dass der Chor das ganze Jahr über alle kirchlichen, vereinsbezogen, aber auch privaten Feste in der Gemeinde verschönert.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.