Frost

Beiträge zum Thema Frost

3

Feuerwehr Immendorf rückt aus
Vermeintlicher Flurbrand war Absicht

In den frühen Morgenstunden des 26.03.2024 wurde die Feuerwehr Immendorf, kurz vor sechs Uhr, zu einem Vegetationsbrand gerufen. IMMENDORF. Bereits nach kürzester Zeit könnten beide Fahrzeuge der Feuerwehr Immendorf vollbesetzt ausrücken. Zunächst fanden die Einsatzkräfte jedoch keinen Brand vor. Nach Rücksprache mit einem Autofahrer, teilte dieser den Einsatzkräften mit, dass sich das Feuer auf der anderen Waldseite befand. Zum Schutz vor FrostNach Absprache mit dem Kommandanten der Feuerwehr...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
0:46

Oberfellabrunner beheizen Marillengarten
Frost lässt Marillenbauern zittern (mit Video)

Minus fünf Grad - das hält normalerweise keine Marillenblüte unbeschadet aus. Was Familie Scheuer in Oberfellabrunn alles getan hat, um sie doch zu retten. BEZIRK HOLLABRUNN. Was im ersten Blick romantisch aussieht ist richtig viel Arbeit. Feuerstellen werden angeheizt, denn nicht nur in der Wachau zittert man um die Marillenblüte, auch bei uns stand so mancher Marillenbaum schon in voller Blüte. Die letzten Tage herrschten nachts winterliche Minusgrade. Manche legten ein Vlies oder...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Mit Feuerstellen versuchte 2021 die Familie Scheuer in Oberfellabrunn den Frost von den Marillenblüten abzuhalten. | Foto: Scheuer
13

Frost steht bevor
Sorge um Marillenbäume in Oberfellabrunn

Sehr früh war heuer bereits die Marillenblüte. Jetzt fürchten die Landwirte den Frost in den kommenden Nächten und um ihre Ernten. OBERFELLABRUNN. Rund um den 23. März standen auch in Oberfellabrunn im Marillengarten der Winzerfamilie Scheuer in schönster Vollblüte. Die Wetterprognose für die nächsten Nächte zeigen tiefe Temperaturen an. Fast frühsommerliche Temperaturen Anfang März haben die Natur aus ihrem Winterschlaf geweckt und die Pflanzen trieben früher aus. Nun zittern die Landwirte und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Mit Feuerstellen versuchte die Familie Scheuer in Oberfellabrunn den Frost von den Marillenblüten abzuhalten. | Foto: Scheuer
11

Spätfrost
Oberfellabrunn: Marillenbauern zittern um ihre Bäume

Minus fünf Grad - das hält normalerweise keine Marillenblüte unbeschadet aus. Was alles getan wurde, um sie doch zu retten. BEZIRK HOLLABRUNN. Nicht nur in der Wachau zittert man um die Marillenblüte, auch bei uns steht so mancher Marillenbaum schon in voller Blüte. Letzte Woche herrschten nachts winterliche Minusgrade. Manche legten ein Vlies oder Plastikfolien herum, andere räucherten oder sorgten mit Feuerstellen für "wohlige" Wärme. So auch in den Gärten der Familie Scheuer in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
1

Medizinmythen
Hauben sind Pflicht, weil der Körper über den Kopf Wärme abgibt

Kalte Temperaturen sind bekanntermaßen ein Fest für Erkältungsviren. Um das Immunsystem in dieser harten Zeit bestmöglich zu unterstützen, ist dickes Gewand Pflicht. Ein alter Mythos sagt zudem: Hauben sind besonders wichtig, weil der Körper die Wärme über den Kopf abgibt. Eigentlich ist das nicht ganz korrekt. Würde man nackt im Schnee stehen, wäre der Kopf nur für etwa zehn Prozent der abgegebenen Körperwärme verantwortlich. Trägt man jedoch Mantel, Schal, Handschuhe und Co., setzt sein Haupt...

  • Wien
  • Michael Leitner
9

Wenn die Heuhaufen brennen.

Die Pulkautaler staunten nicht schlecht, als sie in der Früh zur Arbeit fuhren oder die Fenster ihrer Häuser zum Lüften öffneten. Das Wetter ist in diesem Jahr wahrlich keiner verlässlicher Partner für die heimischen Bauern. War es zuerst viel zu kalt und dann zu trocken, lässt der heurige Frühling weiter auf sich warten. Zwar sind die Eisheiligen (11. Mai bis 15.Mai) noch nicht vorüber, dennoch ist es im Gebiet zwischen Pulkau/Retz und Laa an der Thaya entlang des Pulkautales, sehr...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.