Frost

Beiträge zum Thema Frost

1

Medizinmythen
Hauben sind Pflicht, weil der Körper über den Kopf Wärme abgibt

Kalte Temperaturen sind bekanntermaßen ein Fest für Erkältungsviren. Um das Immunsystem in dieser harten Zeit bestmöglich zu unterstützen, ist dickes Gewand Pflicht. Ein alter Mythos sagt zudem: Hauben sind besonders wichtig, weil der Körper die Wärme über den Kopf abgibt. Eigentlich ist das nicht ganz korrekt. Würde man nackt im Schnee stehen, wäre der Kopf nur für etwa zehn Prozent der abgegebenen Körperwärme verantwortlich. Trägt man jedoch Mantel, Schal, Handschuhe und Co., setzt sein Haupt...

  • Wien
  • Michael Leitner
Verschiebung: Eigentlich waren die Eisheiligen heuer schon im April, das Wetter sollte man aber dennoch im Auge behalten | Foto: Mattuschka
3

Eisheilige sind im Anmarsch

Die Eisheiligen stehen wieder vor der Türe und deshalb ist bei den Pflanzen Vorsicht geboten. WÖLFNITZ (lmw). Die Eisheiligen gehen bald um und viele Pflanzenliebhaber zittern im wahrsten Sinne, ob die Temperaturen noch einmal fallen. Die Eisheiligen "Aufpassen sollte man bei Balkonpflanzen und Kübelpflanzen und diese erst nach den Eisheiligen hinausstellen", informiert Heidrun Spörk-Mattuschka von den Mattuschka Paradiesgärten, die zu der Gemeinschaft der Kärntner Gärtner zählen. Auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
"Viele geschädigte Betriebe müssen massiv investieren, damit sie überhaupt weiter wirtschaften können", begründet Landwirtschaftsminister Andrä Ruprrechter das Maßnahmenpaket. | Foto: BMLFUW/Christopher Fuchs
1 5 3

Frostschäden: Rupprechter kündigt Hilfe für betroffene Bauern an

Ein Paket aus kurz- und mittelfristig wirksamen Maßnahmen soll heimischen Bauern nach den Frostschäden helfen. ÖSTERREICH. Der durch die Wetterkapriolen Ende April verursachte Gesamtschaden in der Landwirtschaft wird auf über 200 Millionen Euro geschätzt – Tendenz steigend. Die genaue Schadenssumme stand noch nicht fest, als Bundesminister Andrä Rupprechter am 2. Mai in Wien ein Maßnahmenpaket vorstellte, das die Existenz betroffener bäuerlicher Familienbetriebe absichern soll. "Wenn die...

  • Hermine Kramer
Marterl in Maria Saal
42

Winter

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ingrid Bögner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.