Fußweg

Beiträge zum Thema Fußweg

Der Rad-Fußweg zwischen Wiener Straße und Fürstenberggasse wurde wieder geöffnet. Das freut auch die beiden Vizebürgermeister Viktor Weinzinger und Andreas Kirnberger sowie den Leiter des Bauamtes Nikolaj Hlavka. | Foto: Geiger Kathi

Freie Fahrt auf Rad- und Fußweg

Aufgrund der Baustelle in der Wiener Straße 2 war eine Sperre des Verbindungsweges zwischen Wiener Straße und Fürstenberggasse notwendig. Vergangene Woche konnte der erneuerte Weg eröffnet werden. PURKERSDORF (pa). „Nun wurde der Weg verbeitert und ist ein wichtiger Teil des Radwegekonzeptes“, erklärt Bau-Stadtrat Viktor Weinzinger bei der Eröffnung. Der Rad- und Fußweg wurde gleich wieder gut angenommen. So kommen alle wieder schnell zum Bahnhof.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Der neue Steg steht nicht mehr im Wasser. | Foto: Geiger Kathi
Aktion 5

Herzogenburg
St. Andräer Steg wird versteigert

2019 stand es bereits fest: Der ehemalige St. Andräer Steg soll abgerissen und erneuert werden. HERZOGENBURG. „Es wurde bereits entschieden, den St. Andräer Steg neu zu bauen. Obwohl uns allen Leid ist um den alten Steg – auch mir. Man muss kein Nostalgiker sein, um zu wissen, dass er sehr wertvoll ist", erklärte Stadträtin Daniela Trauninger in einer damaligen Gemeinderatssitzung. Einer der Gründe, warum der Steg erneuert werden musste, war, dass die Fundamente regelmäßig unterspült wurden und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katharina Geiger
Die Bauarbeiten laufen: StR Werner Stöberl, DI Silvia Schmit, DI Patricia Trauner (beide Stadt- und Verkehrsplanung), StR Alfred Scheichel, Dominik Kormesser (Straßen-Wasserbau), Jürgen Stundner (Wirtschaftshof) | Foto: Stadt Krems

Mobilität
Krems investiert in kurze Fuß- und Radverbindung

Stadt investiert 60.000 Euro in „sanfte“ Mobilitätsinfrastruktur Krems – Die ersten Baumaschinen sind schon angerollt, die Arbeiten sind bereits angelaufen: Auf einem noch unbebauten Grundstück im Stadtteil Lerchenfeld schafft die Stadt eine drei Meter breite Verbindung für Fußgänger und Radfahrer. Diese führt vom bestehenden Park am Ende der Gustav-Bamberger-Straße bis zur Weinzierlstraße. Der bestehende Fußweg in der Weinzierlstraße wird ebenfalls verbreitert. Bei der Durchführung soll der...

  • Krems
  • Doris Necker
 DIin Anna Fink, Univ. Prof. DI Rudolf Scheuvens, DI Dr. Werner Pracherstorfer, Mag. Dominik Dittrich, DI David Nosé, Univ. Prof. Dr.in Astrid Gühnemann , Mag.a Susanna Hauptmann, MES, MA, Mobilitätslandesrat DI Ludwig Schleritzko | Foto: Radland NÖ/Pohlert

Radland NÖ
Schleritzko "Fuß- und Fahrradwege verdoppeln"

Mit der Gründung der Radland NÖ GmbH, der Agentur für Aktive Mobilität, im Frühjahr 2021 wurde ein neues Kapitel in Sachen Mobilität in Niederösterreich aufgeschlagen. Radfahren und Zufußgehen werden seither nicht nur durch Infrastrukturausbau gefördert, denn das Team rund um Susanna Hauptmann widmet sich im Speziellen der Bewusstseinsbildung rund um aktive Mobilität. NÖ. „Um unser Ziel – den Anteil der zu Fuß und mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege in Niederösterreich auf 44% zu verdoppeln –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kunstparker zum Anrennen

BAD VÖSLAU. Unser Leser Wolfgang schickte uns diese Aufnahme eines besonders dreisten Kunstparkers, der am 15. März um 17.30 Uhr am Fußweg parkte. Hoffentlich hat ihn kein Einkaufswagerl gerammt... Ihr Kunstparkerfoto bitte an gabriela.stockmann@bezirksblaetter.at oder baden.red@bezirksblaetter.at.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 3 13

Rad und Gehweg Neu
RAD - und GEHWEG „OBERWALTERSDORF - TRAISKIRCHEN“ VOR DER FERTIGESTELLUNG 14.11.2020

RAD - und GEHWEG „OBERWALTERSDORF - TRAISKIRCHEN“ VOR DER FERTIGGESTELLUNG  14.11.2020 Nachdem der 1 Abschnitt seit August fertig ist wird der Rad - und Gehweg entlang der B 210 zwischen Oberwaltersdorf und Traiskirchen (Ortsteil Oeynhausen) weiter gebaut. Abschnitt 2 und 3 zwischen (Oeynhausen bis Kreisverkehr) wurde in Angriff genommen. Bereits die Asphaltschicht von der Firma ABO aufgetragen. Dieser soll bis Ende November fertiggestellt werden. Die Kosten mit rund 460.000 Euro werden von...

  • Baden
  • Robert Rieger
Stadträtin Mag. Renate Gamsjäger aus Wagram, Baudirektor DI Wolfgang Lengauer und Ing. Martin Petermann vom technischen Büro der Stadt sowie Bürgermeister Mag. Matthias Stadler begutachteten den Baufortschritt in der Zwetzbacher-Gasse. Die Arbeiten sollen noch in der Kalenderwoche 30 abgeschlossen sein.  | Foto: Vorlaufer

Wagram
Neue Fahrbahn und Gehsteige in der Zwetzbacher-Gasse

In Wagram werden aktuell nahe dem neuen Nahversorger Verkehrs- und Nebenflächen befestigt. WAGRAM (pa). Nachdem die Josef Zwetzbacher-Gasse im Ortsteil Wagram im nördlichen Abschnitt durch kürzlich fertiggestellte Wohnbauten und der Inbetriebnahme eines Lebensmittelmarktes mittlerweile beidseits vollständig bebaut wurde, finden derzeit umfangreiche Straßenbauarbeiten statt. Dabei erfolgt eine Erneuerung der Fahrbahn sowie ein Ausbau der beidseitigen Nebenflächen durch die Herstellung eines...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Kunstparker: klein, aber trotzdem im Weg

BAD VÖSLAU. Stefan Stahrlinger war am 6. Juli einkaufen, und zwar beim Merkur in Bad Vöslau. Und dabei "blitzte" er einen besonders achtlosen Kunstparker. Das Auto ist zwar klein, verstellt aber trotzdem einen eindeutig erkennbaren Fußweg. "An zu wenigen freien Parkplätzen kann es an diesem Tag nicht gelegen haben", berichtet der Fotograf. Ihr Kunstparker mit Kurztext und Foto bitte an gabriela.stockmann@bezirksblaetter.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der längere Fußweg über die neue Brücke bei der Umfahrungsstraße birgt gewaltige Gefahren. Dies ist eine Warnung und ein Ersuchen an die Verkehrsverantwortlichen, die Situation abzusichern! Bitte spielt nicht mit Eurem Leben. | Foto: Hirschhofer

Warnung
Gefahrenstelle bei der neuen Fuß- und Radwegbrücke

Ein wahrhaft beunruhigendes Foto schickte uns unser Leser Ferdinand Hirschhofer von der neuen Rad- und Fußwegbrücke über die Badener Umfahrungsstraße. Die neue Brücke erfordert einen Umweg von rund 300 Metern. Unbedachte - in diesem Fall ein Kind - nutzen die Abkürzung direkt über die Badener Umfahrungsstraße B210, wo 70 km/h gefahren werden darf. Nicht auszudenken, ein Autolenker übersieht hier einen Menschen... Bevor ein Unglück passiert, sind hier dringend Maßnahmen erforderlich. BADEN. Für...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
So soll es sein. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Ab jetzt wird gestraft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es wäre so schön Richtung Wohnhäuser zu schlendern – wenn da nicht die rücksichtslosen Autofahrer wären. Der Bürgermeister droht Strafen an. Es wäre so schön Richtung Wohnhäuser zu schlendern – wenn da nicht die rücksichtslosen Autofahrer wären. Schärfere Kontrollen Direkt neben dem Neunkirchner Sportplatz führt ein Fußweg zur nahen Wohnsiedlung. Im Idealfall nutzen die Autofahrer die Parkflächen rücksichtsvoll aus. Leider sorgen hier immer wieder "schwarze Schafe" für Unmut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Lokalaugenschein an der Ecke Bertschingerstraße / Strandbadstraße: Verkehrsstadtrat Alfred Scheichel, DI Silvia Schmid (Amt für Stadt- und Verkehrsplanung), Infrastrukturstadtrat Werner Stöberl und DI Helmut Hardegger (Straßen-Wasserbau)  | Foto: Stadt Krems

Krems
Fußweg zu Sportstätten nun sicherer

Stark frequentierte Auto- und Fußgängerkreuzung entschärft KREMS. Ein versetzter Schutzweg mit neuer Beleuchtung, eine breitere Auftrittsfläche für Fußgänger und abgesenkte Gehsteigkanten sorgen an der Kreuzung Bertschingerstraße/Strandbadstraße für mehr Sicherheit. Ein neuralgischer Punkt im innerstädtischen Verkehr ist die Kreuzung Bertschingerstraße/Strandbadstraße bei der Eisenbahnunterführung. Jeden Morgen passieren unzählige Autos diese Engstelle. Vor allem für Schulklassen, die zu Fuß...

  • Krems
  • Doris Necker
Die grünen Stadträte Andy Vanek und Martin Sommerlechner. | Foto: Die Grünen GE

Gemeinsam säen – gemeinsam ernten
Sommergespräch mit den Grünen Stadträten

GROSS-ENZERSDORF (top). Auch während der Sommermonate haben die beiden Stadträte Andy Vanek und Martin Sommerlechner Aufgaben für die Gemeinde zu erledigen. Es findet sich aber auch ein wenig Zeit inne zu halten und Bilanz zu ziehen. Nach der letzten Gemeinderatswahl haben SPÖ und WIR BÜRGER – Die GRÜNEN ein Arbeitsübereinkommen geschlossen, um gemeinsam die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern. Die Kombination aus Regierungserfahrung und sozialer Kompetenz mit Umweltbewusstsein und...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Stadtrat Günter Herz, Gemeinderat Alfred Friedl | Foto: privat

Radweg und Gehsteig in Stein erneuert

Der Fuß- und Radweg entlang der Steiner Donaulände von der Mauterner Brück bis zur Einfahrt des DPU-Parkplatzes wurde erneuert. STEIN. Die störenden Randsteine zwischen Radweg- und Fußweg gehören der Geschichte an, die Sicherheit und Bequemlichkeit für RadlerInnen wurde dabei deutlich erhöht. Der Dank der SPÖ Stein gilt Stadtrat Alfred Scheichel, den bauausführenden Unternehmen sowie allen Verantwortlichen des Magistrats. Der Steiner Stadtrat Günter Herz und der Vorsitzende der SPÖ Stein...

  • Krems
  • Doris Necker
Lukas und Silke haben bereits im Vorfeld die Radwegstrecke getestet und waren begeistert. | Foto: Gemeinde Eckartsau

Marchfelder Radwegprojekte
Kaiser- und Dampfradweg eröffnen

1919, am 23. März, verabschiedete sich der letzte österreichische Kaiser vom Bahnhof Kopfstetten-Eckartsau zu seiner Abreise aus Österreich ins Schweizer Exil. Nun, 100 Jahre später, eröffnen die Projektpartnergemeinden einen Rad- und Fußweg auf der Trasse der ehemaligen Landesbahnstrecke. BEZIRK. In zwei Abschnitten – von Kopfstetten über Loimersdorf nach Engelhartstettten und von Orth/Donau über Breitstetten nach Leopoldsdorf – wird zukünftig eine wesentliche Attraktivierung des...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Weitere Verbesserung in Mauerbach
Römerstraße erhält direkten Verbindungsweg zum Gemeindezentrum

Die Errichtung eines neuen Fußwegs zwischen dem Ende der Römerstraße und der Hauptstraße bietet künftig eine bessere zu-Fuß-Erreichbarkeit des Gemeindezentrums, aber auch eine Zeitersparnis am Weg zum Bus. Ein oftmals geäußerter Wunsch der Anwohner konnte nun im Gemeindebudget berücksichtig werden. In den letzten Jahren konnte die Marktgemeinde Mauerbach trotz mehrerer Großprojekte wie dem neuen Gemeindeamt und der Gestaltung des Vorplatzes oder den ersten beiden Abschnitten der...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter
3

PKW blieb am Fußweg des Friedhofs stecken
Kurioser Feuerwehr-Einsatz in Pressbaum beim Friedhof

PRESSBAUM (bri). Einen besonders skurrileren Einsatz hatte die Feuerwehr Pressbaum am 25. November. Ein PKW war irrtümlich auf dem Fußweg zum Friedhofseingang eingefahren und blieb nach einigen Metern dort stecken. Matthias Heuböck von der FF-Pressbaum: "Einer unserer Kameraden verschaffte sich über den Kofferraum des Fiats Zutritt kroch über die hinteren Sitze zum Fahrersitz." Die restliche Mannschaft schob bzw. zog das Fahrzeug wieder zurück bis an den Parkplatz, wo es abgestellt und dem...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Das Programm hat allen viel Spaß bereitet. | Foto: Gemeinde Scheibbs

Scheibbser Ferienprogramm
Kinder sammeln "Klimameilen"

SCHEIBBS. Zahlreiche Veranstaltungen wurden den Kindern heuer wieder im Rahmen des Scheibbser Ferienprogramms geboten. Unter anderem gab es getreu dem Motto „Klimaschützer unterwegs“ auch ein Kinder-Meilensammeln – dabei sollten die Kinder umweltfreundlich, zum Beispiel mit dem Rad, Roller, Bus oder zu Fuß (jedenfalls ohne Elterntaxi), zurückgelegte Kilometer sammeln, wobei jeder Weg als eine Kindermeile galt und in einem Sammelpass zu vermerken war. Unter anderem waren Bürgermeisterin...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Geh- und Radweg beim Bahnhof Schwechat gesperrt

Von Dienstag, 24. bis Freitag, 27. Juli wird im Zuge von Gleisbauarbeiten der Geh- und Radweg zwischen der Bahngasse und dem Bahnhof Schwechat gesperrt. Als Umleitungsstrecke für den Fußgänger- und Radverkehr ist in diesem Zeitraum die Möhringgasse und das Bahnviertel vorgesehen.

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Bürgermeister Michael Göschelbauer sorgt für den Ausbau und die Verbesserung der Gehwege in Altlengbach. | Foto: Privat

Altlengbach baut Gehwege aus

Altlengbach setzt auf Fußwege statt Straßen für Autos, wenn es nach den Gemeindepolitikern geht. ALTLENGBACH (red) "Wir meinen es ernst", sagt Bürgermeister Michael Göschelbauer (ÖVP). "Der Ausbau und die Verbesserung der Gehwege in Altlengbach ist ein zentrales Anliegen, das wir Stück für Stück umsetzen." Nach der Errichtung von 800 Metern neuem Gehweg im Lengbachl, wird nun zwischen dem neuen Kindergarten und der Prinzbachstraße der Gehweg neu gemacht. "Im Teilstück zwischen Kindergarten und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: J. Forthuber

Kunstparker der Woche

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die neue massive Brücke über den oberen Ybbser Mühlbach. | Foto: Stadtgemeinde Ybbs
3

Viel Neues in der Stadtgemeinde Ybbs

YBBS. Viele Baumaßnahmen wurden aufgrund der fast frühlingshaften Bedingungen schon jetzt in der Stadtgemeinde Ybbs durchgeführt. Neben der Neugestaltung des Fußweges im Kreuzungsbereich B25, damit barrierefreiheit geschaffen wurde, wurde auch die Brücke über den Oberen Ybbser Mühlbach beim jüdischen Friedhof durch eine neue massive Eisenbrücke ersetzt. Auch im Bereich Glasfasernetz hat sich in Ybbs einiges getan. Die A1 Telekom arbeitet derzeit an der Verlegung der Glasfaserleitung von der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Josef Vorlaufer

Weitern erhält Fuß- und Radwegverbindung

ST. PÖLTEN (red). Im Radwegekonzept der Stadt ist eine Verbindung zwischen der Gartenstadt Kremserberg und dem Ortsteil Weitern vorgesehen. Mit der Einschotterung eines rund 300 Meter langen landwirtschaftlichen Weges wurde heuer noch die erste Etappe in Angriff genommen. Zusätzlich zu dieser Radwegverbindung besteht seitens der Weiterner Bevölkerung der Wunsch, eine fußläufige Anbindung an den LUP zur Haltestelle in der Gartenstadt Kremserberg zu schaffen. So wurde eine Trasse über das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
stadtrat Alfred Scheichl, Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer, Kindergartenpädagogin Karin Passler, Wirtschaftshofleiter Jürgen Stundner und Kindern des Kindergarten Gneixendorf. | Foto: Foto: Stadt Krems

Sicherer Weg in den Kindergarten

Bodenmarkierung vor Kindergarten in Gneixendorf KREMS. „Achtung Kinder“: Diese neue Markierung vor dem Kindergarten in Gneixendorf sorgt in Zukunft für mehr Sicherheit. Sie ist in beiden Richtungen auf der Fahrbahn zu sehen und soll die Autofahrer zum langsameren Fahren anhalten. „Mit dieser Maßnahme wollen wir noch stärker darauf hinweisen, dass hier Kinder unterwegs sind“, so Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer.

  • Krems
  • Doris Necker
Umweltstadtrat Michael Sigmund und die Pressbaumer Radverkehrs-Beauftragte Constanze Aichinger mit den Plänen. | Foto: Archivfoto: Waculik
3

Eine "Rad-Autobahn" für Pressbaum

Die Stadtgemeinde lud zum Verkehrskonzept-Gipfel und zeigte ein offenes Ohr für Wünsche, Anregungen und Beschwerden. PRESSBAUM. Gemeinsam mit dem Entwicklungskonzept soll in Pressbaum auch ein neues Verkehrskonzept einhergehen. Im Zuge dessen wurden, mithilfe von RADLand NÖ und der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNU), die aktuellen Fuß- und Radwege sowie anderweitige problematische Verkehrszonen Pressbaums analysiert und auf Verbesserungsmöglichkeiten erarbeitet. Dabei sollen vor allem die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.