Fugger

Beiträge zum Thema Fugger

Es war Punkt 14:00 Uhr, als die 1503 gegossene Glocke „Maria Maximiliana“ den großen Fuggerumzug mit 120 Teilnehmer:innen einläutete. Dieser bewegte sich durch die Altstadt Richtung Mathoi-Garten. | Foto: Fotos: Walpoth
36

Schwaz
„Fuggerfest - Macht und Ohnmacht“

SCHWAZ. Im Rahmen des Schwazer Silbersommers mit dem Generalthema „Fugger - Macht und Ohnmacht“  läutete am Samstag, den 18. Juni, um Punkt 14 Uhr die 1503 gegossene Glocke „Maria Maximiliana“ den großen Fuggerumzug ein. Hunderte Besucher:Innen staunten über die rund 120 Teilnehmer:Innen aus nah und fern, die die Innenstadt zu einem bunten und lauten Treiben verwandelten – ganz wie zu Zeiten der Fugger, die 1522 ins operative Bergwerkgeschäft in Schwaz einstiegen. Die Festschar traf sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Fotos: Walpoth
16

Schwaz
Stadtführung & Schauspiel ließ Geschichte lebendig werden

SCHWAZ. Das Besondere an dieser Stadtführung am vergangenen Samstag war die Kombination von Erzählung und Schauspiel. Stadtführer und Erzähler Gottfried Winkler informierte im Stadtpark die zahlreichen Besucher im Vorfeld über die geschichtlichen Zusammenhänge in den jeweils aufgeführten Szenen. Anschließend spielte Schauspieler und Regisseur Markus Plattner, basierend auf Texten von Plattner, eine Szene aus diesem jeweiligen historischen Zeitabschnitt um 1500. Gespielt wurde an drei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Spitalskirche: Mit "Fugger und die Musik" beleuchtet die EUPHONIE die Bedeutung der Familie Fugger für die Musik.  | Foto: Euphonie
2

Spitalskirche
EUPHONIE-Konzert beleuchtet die Bedeutung der Fam. Fugger

Die EUPHONIE lädt herzlich zum Konzert am Sonntag,12.6.2022 um 19 Uhr in der Spitalskirche in Innsbruck. INNSBRUCK. Mit "Fugger und die Musik" beleuchtet die EUPHONIE die nicht wirklich bekannte Bedeutung der Familie Fugger für die Musik. So waren die Fugger nicht nur Geldgeber für die Habsburger und erfolgreiche Kaufleute, sondern förderten die Fugger auch Komponisten und Musiker, die sie z. B. an Fürstenhöfe vermittelten. Die Fugger waren damit gleichsam als Musikagententätig, wenn sie mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hochzeit in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Schwaz: letzter Drehtag mit "Hochwürden" Peter Hörhager, Martin Leutgeb, Josephine Bloéb (Tochter von Gregor Bloéb) und Roland Silbernagl.
 | Foto: Fotos: Walpoth
1 Video 49

Schwaz
Letzte Klappe für „Im Silberreich-Das Netz der Fugger“ ist gefallen

SCHWAZ. Das Filmteam von „Im Silberreich – Das Netz der Fugger“ gastierte wieder in der Silberregion. Die Dreharbeiten starteten bereits im Jänner mit Winterszenen und vergangene Woche viel die letzte Klappe zu der aufwendig gestalteten Fugger-Film-Doku unter der Regie von Anita Lackenberger Prooduzent/Kameramann Gerhard Mader und Produktionsleiterin Verena Wechselberger. Alle Gemeinden wurden beleuchtet und ins Fokus gerückt waren u.a. Knappenhäuser, Schmelzhütten, Flößerei, Goldwäscherei,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Greg Steinmetz, Der reichste Mann der Weltgeschichte. Leben und Werk des Jakob Fugger, FBV 2016, 303 S., € 27,80, 5 von 5 Sternen. | Foto: FBV
6

Buchtipps
Wirtschaft zum Nachlesen

"Zettel-Wirtschaft": Buchtipps rund um Betriebe, Arbeit, Lebenssinn. BEZIRK (md). Lektüre zum Thema "Wirtschaft" ist langweilig und öde? Ganz im Gegenteil: wir haben für Sie den Begriff weit gefasst und eine kunterbunte Palette an Büchern ausgewählt, die Arbeitsleben und UnternehmerInnentum aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Der reichste Mann der Weltgeschichte Es braucht schon eine gehörige Portion Dreistigkeit, im 16. Jahrhunderts einem Kaiser ein Mahnschreiben zu schicken....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Feierlich wurde die Europäische Fuggerstraße in Augsburg eröffnet. | Foto: TVB Hall-Wattens
3

Kulturreiseroute
Eröffnung der „Europäischen Fuggerstraße“

Hall in Tirol zählt neben Augsburg, Schwaz, Sterzing, Bad Hindelang und Banská Bystrica zu den Städten an der Kulturstraße. HALL/AUGSBURG. Bei einer großen Pressekonferenz im Augsburger Rathaus wurde kürzlich die "Europäische Fuggerstraße" feierlich eröffnet. Die neue Kulturreiseroute führt zu Zentren des Bergbaues, deren Silber, Kupfer und Eisen die berühmte Unternehmerfamilie reich werden ließ. Die "Faktorei" der Fugger in Hall spielte ab 1525 für einige Jahre eine große Rolle für das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Fuggerhaus in Schwaz | Foto: Anton Prock
4

RMagazin Schmuckstück: Familie Fugger – Schwazer Fuggerhaus

Der Name Fugger ist besonders in der Stadt Schwaz omnipräsent. Wer sich mit der Zeit des Bergbaus in Schwaz, dessen Blütezeit im 15. und 16. Jh. war, auseinandersetzt, der stößt unvermeidlich auf den Namen Fugger. Der Bergbau war das Recht des Landesfürsten. Da die Tiroler Habsburger ständig in Geldnöten waren, benötigten sie oft kurzfristig Darlehen. Verschiedene reiche Familie, wie etwa die Tänzl, die Katzbeck, die Paumgartner u. a., vor allem aber die Fugger, gewährten ihnen diese Darlehen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
1

SILBERzeit Winter 2014/15 – jetzt als e-paper !

Mit umfangreichem Terminkalender und Veranstaltungsvorschau für den gesamten Winter 2014/15, vielen Freizeit-Tipps und Gutscheinen. SILBERzeit e-paper Das Ferien-Magazin der Silberregion Karwendel bietet eine Fülle an Vorschlägen für Ausflüge und Freizeit-Aktivitäten. Wie wäre es mit einem Stadtbummel durch Schwaz. Mehr über die Geschichte der Silberstadt lesen Sie in der SILBERzeit. Weiters gibt es einen ausführlichen Überblick über die Adventmärkte in der Region, einen umfangreichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

SILBERzeit Sommer 2014 – jetzt als e-paper !

Mit umfangreichem Terminkalender und Veranstaltungsvorschau für den gesamten Sommer 2014, vielen Ausflugsideen und Gutscheinen. SILBERzeit e-paper Das Ferien-Magazin der Silberregion Karwendel bietet eine Fülle an Vorschlägen für Ausflüge und Freizeit-Aktivitäten. Wie wäre es mit einem Stadtbummel durch Schwaz oder dem Eisenbahn-Erlebnis am "Bahnknotenpunkt" in Jenbach mit seinen drei verschiedenen Bahnstrecken. Weiters gibt es einen Überblick über die schönsten Feste in der Region einen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Die Fuggerei in Augsburg ist die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt. | Foto: Foto: Veranstalter

Kultur am Pillersee präsentiert: Die Fugger in Augsburg und Tirol

ST. ULRICH. Am Samstag, 22. 3., findet um 19.30 Uhr im Kulturzentrum von St.Ulrich eine PowerPoint-Präsentation über das „Zeitalter der Fugger“ statt. Es gibt viel Wissenswertes über die glanzvolle Zeit der Augsburger Fugger und Welser sowie der Frundsberger aus Mindelheim. Interessant auch durch ihre Verbindungen mit Tirol - dem Silberbergwerk in Schwaz, dem Bergbau in Kitzbühel (Röhrerbichl) und in St. Johann (Litzelfelden) sowie deren Verbindung mit den Habsburgern. Eintritt: freiw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.