Funk

Beiträge zum Thema Funk

4

Drei neue Gold Funker in Haidershofen

HAIDERSHOFEN. Am Samstag, 02. März, stellten drei Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Haidershofen beim 24. FULA (Funkleistungsbewerb) im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln ihr Können und Wissen in sechs praxisnahen Disziplinen unter Beweis. Die Disziplinen umfassten das Arbeiten mit dem Digitalfunkgerät, das Verfassen und Absetzen von Funkgesprächen, den Lotsendienst, das Arbeiten in der Einsatzleitung, die Erstellung von Lagemeldungen sowie das Beantworten von Fragen aus dem Bereich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
v.l.n.r.: Kommandant HBI Bernhard Buchecker, OFM Adrian Daichendt und HLM Thomas Wolf

FF Mauerkirchen holt drei Mal Gold beim Funk
Drei Mitglieder der FF Mauerkirchen absolvieren Funk-Leistungsabzeichen in höchster Stufe

Drei Mitglieder der FF Mauerkirchen, darunter auch Kommandant HBI Bernhard Buchecker, absolvierten am Freitag, 10. März 2023 das Funk-Leistungsabzeichen in der Stufe Gold. Die mehrteilige und selektive Prüfung wurde unter den strengen Augen des Bewerterstabes des Landes-Feuerwehrkommandos, welchem auch unser Mitglied OAW Stefan Reiter angehört, durchgeführt. Alle TeilnehmerInnen hatten sich über mehrere Monate intensiv auf die höchste Prüfung im Funkwesen vorbereitet. Alle drei konnten im...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Funkleistungsbewerb in Stallhofen: In sechs praxisnahen Disziplinen mussten die Teilnehmer aus Deutschlandsberg und Voitsberg ihr Können rund um Funk und Alarmierung unter Beweis stellen. Nach dem Bewerb wurden die Leistungsabzeichen übergeben.  | Foto: ABI d.V. Artur Holawat
6

Notfallkommunikation
58 neue Funker für Deutschlandsberg und Voitsberg

Mitte September wurde der Bereichsfunkleistungsbewerb der Bereichsverbände Voitsberg und Deutschlandsberg in der Musikmittelschule Stallhofen abgehalten. Mit der Durchführung und Organisation wurde die FF Stallhofen unter HBI Rupert Preglau betraut. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/BEZIRK VOITSBERG. Beim jüngsten Bereichsfunkleistungsbewerb für die Bereichsfeuerwehrverbände Voitsberg und Deutschlandsberg mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sechs Bewerbsstationen durchlaufen und die geforderten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Philip Reisner, Manuel Winkler und Florian Pöchhacker von der FF Dietach
9

Feuerwehr
Weiße Fahne für Bezirk Steyr Land beim Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold

10 neue Funkspezialisten im Bezirk Steyr Land. Gute Vorbereitung machte sich bezahlt: Alle Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk, die zum Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold antraten, erreichten das Bewerbsziel. STEYR LAND/ LINZ. Nach eine mehrwöchigen Vorbereitung fand am Samstag, 20. März 2021 in Linz der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Insgesamt traten 188 Bewerber und Bewerberinnen an, um sich dieser Leistungsprüfung zu stellen. Hohe Motivation...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/Lz3
8

Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Vier neue Gold Funker bei der Feuerwehr Steyr

LINZ/STEYR. Am Samstag den 20. März fand unter etwas erschwerten Bedingungen die Abnahme der Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Vier Kameradinnen und Kameraden des Löschzug 3 (Gleink) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, stellten sich in der Landesfeuerwehrschule in Linz dieser Herausforderung. In verschiedenen Teilbereichen des Funkwesens, wie zum Beispiel die Übermittlung eines Funkspruches an einen weiteren Empfänger oder Kartenkunde, wurde das in zahlreichen Stunden erlernte und geübte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: OAW Christian Zauner
6

Feuerwehr Weyer
Feuerwehrfamilie Steindler machte zusammen Funkleistungsabzeichen Gold

Vater Erwin, Tochter Magdalena und Sohn Florian Steindler von der Feuerwehr Weyer traten am Samstag, 20. März 2021 in Linz an, um das Funkleistungsabzeichen in Gold zu erringen. Dieser Bewerb zählt unter den Feuerwehrfunkern als Meisterprüfung und wird in drei Stufen ausgetragen. WEYER/LINZ. Die Vorbereitung dazu beginnt Wochen vorher in den verschiedenen Bezirken des Landes. Verschiedene Ausbilder aus dem Bezirks- und Abschnitten vertiefen in mehreren Schulungen den Teilnehmern den Grundstoff....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Teilnehmer Linz-Land mit OBR Helmut Födermayr, BR Reinhold Stotz sowie den Ausbildungsverantwortlichen, HAW Bernhard Gutjahr, OAW Elisabeth Schatzl und OAW Michael Stotz
3

Goldene Feuerwehrfunker

Leistungsbewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold Beim jährlichen Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (FuLA) in Gold an der Oberösterreichen Landesfeuerwehrschule nahmen heuer 22 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Bezirk Linz-Land teil.  Dieses FuLA in Gold stellt den Abschluss einer Ausbildungsreihe beim Funken dar. Grundvoraussetzung ist ein Funklehrgang, dem in weiterer Folge das FuLA in Bronze folgt. Nach mindestens einem Jahr Abstand kann man das FuLA in Silber...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
11

Gratulation zum Funkleistungsabzeichen in Gold in der Feuerwehr Steyregg

Am 14.03.2014 fand an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der 30. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Dieses Abzeichen ist das „höchste“ bei den Funkleistungsabzeichen und es ist die positive Absolvierung der Stufen Bronze und Silber Voraussetzung. Die Absolventen werden hierbei auf ihr Können im Umgang mit dem Funkgerät und der Geländekarte, sowie um das theoretische Aufgabengebiet rund um die Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung geprüft. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellten sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 9

Funkleistungsabzeichen in Gold in der Feuerwehr Steyregg

Am 15.03.2013 fand an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Dieses Abzeichen ist das „höchste“ bei den Funkleistungsabzeichen und es ist die positive Absolvierung der Stufen Bronze und Silber Voraussetzung. Die Absolventen werden hierbei auf ihr Können im Umgang mit dem Funkgerät und der Geländekarte, sowie rund um das theoretische Aufgabengebiet rund um die Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung geprüft. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellte sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.