Gössendorf

Beiträge zum Thema Gössendorf

3

FF Gössendorf bei spektakulärem Verkehrsunfall im Einsatz

Mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften war die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf am 8. November im Einsatz, als es eine verletzte Person aus einem verunfallten Auto zu retten galt. Nach einem Zusammenstoß im Gemeindegebiet war dieser PKW umgestürzt und noch etliche Meter weiter gerutscht, ehe er auf dem Dach liegen blieb. Eine verletzte Frau musste von den Feuerwehrkräften unter der Einsatzleitung von Oberbrandinspektor Gerald Zechner gemeinsam mit Kräften des Roten Kreuzes aus dem Wrack gerettet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Gössendorf

Mein Betrieb - Meine Zukunft

Landwirtschaft - Informationsveranstaltung der Bezirkskammer Feldbach: „Heute informieren, morgen umsetzen!“ - Bäuerliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die wissen, dass ihr beruflicher Erfolg von ihrer Weiterbildung abhängt, haben ihr Ziel klarer vor Augen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben das Lebensministerium, die Landwirtschaftskammern und das LFI gemeinsam eine Reihe von neuen unternehmerischen Bildungs- und Beratungsprodukten für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bäuerinnen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Georg Grain
Professionell von der FF Gössendorf gesichert schwebt Pegasus, pardon - natürlich Maxwell, in die Luft.
3

Ein Pferd geht für die Feuerwehr in die Luft

Mit einer praktischen Ausbildung mit dem Großtierrettungsset bereitete sich die Frei-willige Feuerwehr Gössendorf für die Spezialaufgabe der Rettung von Großtieren vor. Besonderheit dabei war, dass diese Fortbildung unter tierärztlicher Aufsicht am lebenden Objekt erfolgte – dem Pferd Maxwell. Eine der zahlreichen Aufgaben einer Feuerwehr ist auch die Rettung von Tieren. Dabei geht es aber nicht nur um die berühmte, medienwirksame Katze auf dem Baum, häufig geht es auch um Großtiere, wobei hier...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Gössendorf
Eine Ehrenurkunde überreichte Tourismusverband-Obmann Karl Ladenhaufen (M.) an treue Gäste aus Kärnten und Tirol.

Ehre und Dank gebührt im Gossendorfer Herbst der Kastanie

GOSSENDORF. Der Tourismusverband Gossendorf lud auf den Kulmberg zum traditionellen Kastanienfest. Das Schmankerl-Fest markiert laut Bürgermeister Helmut Marbler das Ende der Gossendorfer Veranstaltungssaison und fällt nicht zufällig mit dem Erntedankfest zusammen: „Alle arbeiten daran, dass wir noch einmal alle heimischen Produkte genießen können.“ Aufgetischt wurden neben Kastanien und Sturm auch andere herbstliche Spezialitäten, wie die Schwammerlsuppe mit Sterz. Tourismusverband-Obmann Karl...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Robert Unger blickte nach dem Training etwas skeptisch, aber seine Tochter Lisa freute sich.
66

Rauchende Reifen auf glühendem Asphalt

Lokalmatador Robert Unger dominierte beim Rennen zum Bergrallye-Pokal in Gossendorf. In Gossendorf bei Feldbach fand das Finale im Österreichischen Bergrallye-Pokal 2011 statt. Die Favoriten in den einzelnen Klassen bestätigten auch hier ihre Vormachtstellung. Der Koglhofer Rupert Schwaiger siegte in der Klasse Spezial TW über 2000 cm. Damit sicherte er sich überlegen den ersten Platz im Gesamtklassement des Bergrallye-Cups. Zehn Siege bei ebenso vielen Starts sprechen eine mehr als deutliche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker

Rezept der WOCHE: Schweinsmedaillons im Speckmantel

Zutaten: Medaillons im Speckmantel für 4 Personen: 8 Schweinsmedaillons 16 Scheiben Vulcanoschinken Salz, Pfeffer Fett zum Anbraten Schupfnudeln: 40 dag Kartoffeln 10 dag Mehl 5 dag Grieß 1 Ei, Salz 8 dag Fett Nach dem Rezept von Renate Ladenhaufen vom Kulmberghof in Gossendorf werden die Medaillons mit Schinken umwickelt, beidseitig in heißem Fett angebraten und gewürzt. Für den Natursaft gibt man ein nussgroßes Stück Butter in die Pfanne, der Bratensatz wird mit Rindsuppe aufgegossen. Für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
2

Lederhosen regierten in Gossendorf

Lederhosenträger und fesche Dindln trafen sich beim Lederhosenfest des Sportvereines. Bürgermeister Helmut Marbler erschien natürlich auch in diesen traditionellen Beinkleidern. Sportvereins-Obmann Manfred Gutmann und Kassier Wolfgang Ochsenhofer kümmerten sich um die Gäste. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Thermenland-Musikanten und „Steirer Express“.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Karin Scheucher und Anni Walter bei der Kunst der langen Nacht. 	Foto: WOCHE
6

Die große Kunst einer langen Nacht in Gossendorf

Die Idee entstand in einer langen Nacht und wurde nun von Anni Walter, Helmut Marbler und Josef Ganster mit einem Team in Gossendorf umgesetzt. Am Dorfplatz erlebten die Gäste eine laue Sommernacht lang ein kontrastreiches Programm, bei dem man auch mitmachen konnte. Lesungen, Ausstellungen, Töne von der Sauschädlmusi über Didgeridoo bis zum Jazz, eine fotografische Multivision – und das Ganze gewürzt mit regionaler Kulinarik. Karin Scheucher und Anni Walter bei der Kunst der langen Nacht....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Sandro Lindner, hier im Duell mit Gossendorf-Torhüter Daniel Lamprecht, war Torschütze und einer der besten im Fehring-Dress.                                                             Foto: WOCHE
24

Junge Elf mit viel Glanz im Steirercup

Der WOCHE-Steirercup ging mit einer Talentprobe junger Fehringer und Gnaser und einer Ohrfeige für Feldbach weiter. Mit Sandro Lindner schickte Trainer Klaus Genser nur einen Stammspieler der neuen Fehringer Oberliga-Truppe im WOCHE-Steirercup-Derby in Gossendorf aufs Feld. Glanz gab es dann nicht nur drei Mal am Spielbericht (Maximilian, Andreas und Felix Glanz), sondern auch bei der gelungenen Talentprobe der vielen U17-Spieler in der Genser-Truppe. Felix Glanz, Sandro Lindner und Daniel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Bürgermeister Franz Macher erhält als kleines Dankeschön ein gerahmtes Poster der FF Gössendorf.
4

FF Gössendorf - ein jung gebliebener 90er feiert

1921 gegründet feiert die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf heuer ihren 90. Geburtstag. Und dies galt es an diesem Wochenende ausgiebig zu feiern, mit mehreren Veranstaltungen in der Heimat der FF Gössendorf, dem hochmodernen Einsatzzentrum. Nach einem Discoabend mit Lifeauftritten bekannter Künstler am Freitagabend und der Verteilung einer Festschrift im Vorfeld stand der Sonntag, 31. Juli ganz im Zeichen eines großen Festes. Nach einem Festgottesdienst wurde in einem Festakt das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Gössendorf
Pia Vanelly (Mi) in Feuerwehradjustierung, unterstützt von Gössendorfer Feuerwehrfrauen.
4

FF Gössendorf: Fulminanter Auftakt zu 90er-Feierlichkeiten

Für eine Nacht verwandelte sich die Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf am 29. Juli in einen Tanztempel. Grund dafür war der Start in die Feierlichkeiten zum 90er-Jubiläum, der mit einem Tanzabend fulminant gelang. Das Publikum konnte sich nicht nur zur Discomusik von Two Faces bestens unterhalten und abtanzen, zwei Liveauftritte von Künstlern aus der österreichischen Schlagerszene sorgten ebenfalls für viel Begeisterung und Stimmung. Die zauberhafte Pia Vanelly und Barde Leo...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Gössendorf
Die Feuerwehr in Aktion: In 15 Metern Tiefe saßen die Männer fest. | Foto: FF Gössendorf

Abenteuer im Kraftwerk

Wenn vier schlecht ausgerüstete Männer in Seenot geraten, braucht es einen Helden. GÖSSENDORF. Ausgestattet mit jugendlicher Zuversicht und Leichtsinn lässt sich viel machen. Auf der Suche nach einem Abenteuer fährt man zum Beispiel mit einem Schlauchboot die Mur Richtung Gössendorf hinunter, ignoriert die aufgestellten Warnschilder, überquert mit viel Glück die große Stauwelle und bleibt im Kehrwasser der Schleuse hängen. So geschehen vor eineinhalb Wochen. Man weiß aber noch nicht, dass man...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf lädt ein!

FF Gössendorf feiert den 90er - und alle feiern mit!

Die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf feiert 2011 ihr 90jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es am letzten Juliwochende ein entsprechendes Festprogramm: 29. Juli, 20 Uhr: Discothek und Unterhaltungsabend mit der Two-faces-Disco und Live-Auftritten von Pia Vanelly und Leo Aberer. 31. Juli: Gottesdienst um 10 Uhr, danach Festakt (11 Uhr) mit anschließendem Festbetrieb (mit den Blechsteirern und Wia Via). Alle Veranstaltungen finden im Einsatzzentrum der Marktgemeinde Gössendorf, Hauptstraße...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Gössendorf
Hilfe kommt von oben: Gerald Zechner seilt sich zu den Schiffbrüchigen ab
3

Vier Personen aus akuter Lebensgefahr gerettet!

Nachdem ein Schlauchboot am 16. Juli im Bereich des Kraftwerksbaues Gössendorf auf der Mur in eine extreme Notlage geraten war, ist es einem massiven Feuerwehreinsatz zu verdanken, dass vier Personen aus höchster Lebensgefahr gerettet werden konnten. Maßgeblichen Anteil daran hatte der stellvertretende Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf, Oberbrandinspektor Gerald Zechner: Er seilte sich unter Einsatz des eigenen Lebens zu den Schiffsbrüchigen ab und leistete damit die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Gössendorf
Geschafft! Die erfolgreichen Wettkämpfer gemeinsam mit dem Bezirksfeuerwehrkommandanten Alois Rieger und dem Bewerterteam.
3

FF Gössendorf bei Leistungsprüfung top!

Sie ist eine echte Leistungsfeststellung, die Branddienstleistungsprüfung. Dementsprechend trachten wohl alle Feuerwehren danach, dass möglichst viele ihrer Mitglieder sich dieser Prüfung unterziehen. Im Fall der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf ist dies am 8. Juli eindrucksvoll gelungen, bewiesen doch gleich vier Wettbewerbsgruppen, dass sie die Anforderungen dieses Leistungsnachweises erfüllen. Unter den gestrengen Augen des Hauptbwerters, Brandrat Herg, und seines Teams - BR Hager, HBI...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Gössendorf
Karin Scheucher ganz entspannt mit ihrem Liebsten Franz auf der Couch im neuen Atelier in Gossendorf.

Ein malerischer Ort für die Kunst

Ideen brauchen Raum. Um diesen muss sich Karin Scheucher im Neo-Atelier keinen Kopf machen. Endlich Platz und Raum, wo man alles stehen und liegen lassen kann – wo man unabhängig von Wetter, Jahres- und Tageszeit arbeiten kann“, strahlte Malerin Karin Scheucher bei der Eröffnung ihres Ateliers in Gossendorf. „Zu meiner Thematik zählen der Mensch, der Tod, die Sexualität und die Provokation“, so die vielseitig versierte Kunstschaffende, die mit ihrer Fotokunst bereits 1993 im Rahmen des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Unter Aufsicht des Kommandanten wird gelöscht.
1 4

FF Gössendorf: Besuche aus den Kindergärten

Spaß mit ernstem Hintergrund - so könnte man die jährlichen Besuche der Gössendorfer Kindergartenkinder im Einsatzzentrum der Freiwilligen Feuerwehr kurz zusammenfassen. Neben viel Spaß kommt nämlich auch das Lernen, wie man sich in Notfällen richtig verhält, nicht zu kurz. Es sind an die 100 Kindergartenkinder, die Jahr für Jahr die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf besuchen und hier einen Vormittag als Jung-Florianis verbringen dürfen. Löschversuche mit Wasser, Anlegen der Feuerwehruniform,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Gössendorf
Eva, Laura, Monika und Reinhard Schober betreuen 95 Rinder in ihrem Stall in Gossendorf.
4

Gutes von den Rindern

Aus dem Fleisch von „glücklichen“ Rindern kann man wunderbare Gerichte zubereiten. Wenn die Qualität des Fleisches passt, dann kann man daraus auch gute Gerichte zubereiten“, sind Maria und Josef Maurer aus Krennach bei Ottendorf an der Rittschein überzeugt. Rund 60 Kühe und Kälber tummeln sich derzeit bei ihnen auf der Weide. Die richtige Fütterung – fast ausschließlich aus eigenem Anbau – sowie Bewegung, stressfreies Schlagen und die optimale Reifung des Fleisches mache die Qualität des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Rezept der WOCHE: Tafelspitz mit Semmelkren

Zutaten Tafelspitz (ca. 20 dag pro Person) Karotten, Sellerie, Liebstöckl Petersilienwurzeln, 1 Zwiebel Salz, event. Pfefferkörner Für den Semmelkren: ca. 2 Semmeln pro Person Rindsuppe, Kren Rezept von Renate Ladenhaufen Kulmberghof, Gossendorf Das Wasser zum Kochen bringen, dann erst das Rindfleisch einlegen, damit sich die Poren sofort schließen und das Fleisch saftig bleibt. Wasser salzen und das Wurzelwerk, halbierte Zwiebel und Liebstöckl dazugeben. Die Kochzeit richtet sich nach der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Foto: FF Gössendorf
2

FF Gössendorf: Einsatz nach Verkehrsunfall

Ein durchaus Aufsehen erregender, aber letztendlich glimpflich ausgegangener Verkehrsunfall war am Nachmittag des 9. April Anlass für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf. Exakt um 16.03 Uhr wurde am 9. April die FF Gössendorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Was war geschehen? Ein Fahrer hatte beim Kreisverkehr bei der Volks-schule die Ausfahrt verfehlt und war von der Fahrbahn abgekommen. Die Feuerwehrkräfte (zwei Fahrzeuge unter der Einsatzleitung von HBI DI (FH) Ge-rald...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Gössendorf

Frischer Wein begleitet Brot

Zu ihren Brotspezialitäten – und natürlich auch zum Osterbrot – genießen Ernst und Helga Veith aus Petersdorf gerne einen Welschriesling vom Weinhof Christian Neuherz in Edersgraben in der Gemeinde Gossendorf. Dieser Welschriesling besticht schon mit einem hellen, klaren Gelb und begeistert den Weinliebhaber mit seinem Bukett, dem Duft nach reifen Äpfeln. Das feine Säurespiel im Abgang macht ihn zu einem besonderen Tropfen. Mit 11 Volumsprozent Alkohol ist dieser Welschriesling ein leichter,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Voller Einsatz -
2

FF Gössendorf startet mit großer Übung in das Frühjahr

Nach der intensiven, aber vorwiegend doch theoretischen Winterschulung ging es für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf nun endlich wieder richtig zur Sache: In einer groß angelegten Brandübung im Berufsschul-internat Mühleck konnte das Gelernte nun auch wieder praktisch angewandt werden. Ein Getränkeautomat im Keller des Berufsschulinternats Schloss Mühleck beginnt zu brennen, das Stiegenhaus wird komplett verraucht, der Fluchtweg für die Bewohner ist damit versperrt - so die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Gössendorf

Edles aus dem Fass

Was der Calvados für den Franzosen, ist der Apfelbrand, der in Holzfässern gelagert wird, für den Vulkanländer. Das Holz gibt den Bränden die besondere Note. „Je länger der Brand im Fass gelagert wird, umso milder wird er“, weiß Josef Krenn, Edelbrenner aus Edersgraben in Gossendorf. Seine Apfel- und Traubenbrände bleiben zwischen drei und zwölf Jahren in Barriqueholzfässern. Eichen-, Kastanien- und Kirschholz beeinflussen den Geschmack. „Kirschholz hat wenig Tannin, so bleibt der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.