Gösser Brauerei

Beiträge zum Thema Gösser Brauerei

Manfred Pachner, Manfred Lep und Patrick Pachner (v. l.) bei der Übergabe des Getränkeshops in Leoben-Göss. | Foto: Brau Union Österreich
3

Brauerei Göss
Urgestein verabschiedet sich nach über vier Jahrzehnten

Nach über 40 Jahren bei der Brauerei Göss tritt Manfred Pachner in den Ruhestand. Seine umfangreiche Karriere begann im Jahr 1984, und seit 1991 war er das Gesicht des Getränkeshops Göss. Nun übergibt er seine Aufgaben an Manfred Lep und seinen Sohn Patrick Pachner. LEOBEN. Nach über vier Jahrzehnten engagierter Tätigkeit für die Brauerei Göss verabschiedet sich Manfred Pachner in den wohlverdienten Ruhestand. Seine berufliche Laufbahn begann Pachner im März 1984 in einem Getränkehandel, bevor...

Bei der Präsentation des neuen „Gösser Biostoffs“: Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs & ESG Sustainability bei der Brau Union Österreich, Michael Wallner, Marketing Director bei der Brau Union Österreich, Hans Böhm, Vorstandsvorsitzender der Brau Union Österreich; Michael Zotter, Braumeister der Gösser Brauerei, Erich Jaquemar, Strategic Account Manager Vetropack, und Gastronom Paul Kolarik, Geschäftsführer Kolarik im Prater (v.l.). | Foto: VOGUS
6

Neue Biersorte und Mehrweg
Gösser Brauerei gibt in Sachen Bio Stoff

Die Gösser Brauerei setzt mit ihrer neuen Bio-Rezeptur und der neuen, innovativen Mehrweg-Verpackung gleich mehrere Meilensteine auf dem heimischen Biermarkt. Dies soll vor allem Kundinnen und Kunden der jüngeren Generationen ansprechen. LEOBEN. „Biologische Produkte sind im Zentrum der Gesellschaft angekommen. Rund die Hälfte der österreichischen Haushalte bestätigt in Umfragen, Bio-Produkte aufgrund ihrer persönlichen Einstellung zur Nachhaltigkeit zu bevorzugen. Gerade jüngere Konsumentinnen...

Ulrich Kettner vom Verein Eselrettung Österreich mit Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs & CSR der Brau Union Österreich | Foto: Brau Union Österreich
2

Spende von 1.500 Euro
Brau Union Österreich unterstützt die Eselrettung

Die Brau Union Österreich spendete kürzlich 1.500 Euro an Einnahmen vom Wiener Craft Beer Fest an den Leobener Verein Eselrettung Österreich. Dieser hat es sich zum Ziel gesetzt, den Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen. Auf den Weiden der Brauerei Göß haben bereits einige gerettete Esel ein neues Zuhause gefunden.  WIEN/LEOBEN. Bier trinken und Gutes tun, genauer gesagt Esel retten, lautete kürzlich das Motto beim Wiener Craft Beer Fest auf der Praterbühne. Nach zwei Jahren "Durststrecke"...

Nach zweijähriger Pause soll der Gösser Kirtag in diesem Jahr wieder über die Bühne gehen.  | Foto: Freisinger
Aktion 2

Inoffizieller Nationalfeiertag Leobens
Der Gösser Kirtag soll in diesem Jahr wieder stattfinden

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause soll der Kirtag in diesem Jahr am 6. Oktober über die Bühne gehen – so der heutige Stand. Für die Veranstalter hat die intensive Planung des heimlichen Nationalfeiertags der Leobener:innen bereits begonnen. LEOBEN. Zwei Jahre lange musste coronabedingt darauf verzichtet werden, jetzt ist Aufatmen angesagt: Die mit vier Kilometern längste Standlstraße Österreichs – der Gösser Kirtag – soll laut Stadt Leoben am 6. Oktober ein Comeback feiern. Damit würde der...

Die Obmänner der Knappschaften Leoben-Seegraben, Vordernberg, Eisenerz und Radmer und Eisenstraßenobmann Mario Abl beim Anmaischen des Barbarabieres 2021 unter fachkundiger Anleitung der Braumeister Andreas Werner und Markus Baumann.  | Foto: Freisinger

Steirische Eisenstraße
Das Anmaischen des Barbarabieres hat in Leoben Tradition

In der Gösser Brauerei fand das traditionelle Anmaischen des Barbarabieres statt, das einmal im Jahr speziell für die Gastronomie entlang der Steirischen Eisenstraße gebraut wird.  LEOBEN. Bereits zum 20. Mal fand im Sudhaus der Gösser Brauerei das Anmaischen des Barbarabieres statt – jenes Bieres, das einmal pro Jahr ausschließlich für die Gastronomie entlang der Steirischen Eisenstraße gebraut wird. Unter Aufsicht der Braumeister Andreas Werner und Markus Baumann vollzogen Vertreter der...

Wiens Top-Talente der Restaurantfachkräfte lernten in der Grünen Brauerei Göss viel über nachhaltiges Brauen und perfektes Zapfen von Bier. | Foto: Freisinger
5

Amuse Bouche Challenge
Eine Exkursion zur Grünen Brauerei Göss nach Leoben

Im Rahmen der Amuse Bouche Challenge fand für 20 angehende Restaurantfachleute eine Exkursion zur Grünen Brauerei Göss nach Leoben statt.  WIEN/LEOBEN. Die Amuse Bouche Challenge ist eine Initiative zur gezielten Lehrlingsförderung, bei der 60 Lehrlinge der Wiener Hotellerie und Gastronomie mit einem eigenen Kursprogramm zusätzlich zur bestehenden Lehrlingsausbildung in den Betrieben und der Berufsschule optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet werden. Da eigene Eindrücke und...

Brau-Stadt-Fest in Leoben.
25

Ein bieriges Fest am Hauptplatz

Das Brau-Stadt-Fest zeigte die Verbundenheit von Leoben zu Österreichs berühmtestem Gerstensaft. LEOBEN. Nach sieben Weinfesten am Leobener Hauptplatz wurde am vergangenen Freitag zum ersten Mal auf das wohl bekannteste österreichische Bier angestoßen. „Wo immer man hinkommt, wissen die Leute über unsere Stadt Bescheid und kennen auch das Gösser Bier. Aber die wenigsten wissen, dass Göß ein Ortsteil von Leoben ist“, erzählt Bürgermeister Kurt Wallner. Um diesen Umstand Rechnung zu tragen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.