Gösser Kirtag

Beiträge zum Thema Gösser Kirtag

Wir haben die Kirtagsgäste befragt, was das Wichtigste am Gösser Kirtag ist.  | Foto: MeinBezirk
4:28

Bildergalerie
Trotz Regen war die Stimmung am Gösser Kirtag gut

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen es sich nicht nehmen, am "inoffiziellen Feiertag" der Leobenerinnen und Leobener – dem Gösser Kirtag – teilzunehmen. Trotz schlechtem Wetter war die Stimmung am Kirtag sehr gut. LEOBEN. Der Gösser Kirtag, der traditionell immer am Donnerstag nach dem ersten Sonntag im Oktober gefeiert wird, wurde auch heuer wieder zum "inoffiziellen Feiertag" der Leobenerinnen und Leobener. Die längste Standlstraße Österreichs lockte tausende Besucherinnen und...

Foto: Klaus Pressberger
Video 137

Bildergalerie
Der Gösser Kirtag feierte heuer sein 185. Jubiläum

Leoben im Ausnahmezustand: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen es sich nicht nehmen, am "inoffiziellen Feiertag" der Leobenerinnen und Leobener – dem Gösser Kirtag – teilzunehmen. LEOBEN. Der 185. Gösser Kirtag, auch als der heimliche Feiertag der Leobenerinnen und Leobener bekannt, war ein wahrhaft spektakuläres Ereignis, das die Stadt am Donnerstag, den 6. Oktober, erneut erstrahlen ließ. Der Kirtag hat Tradition und ist ein Ereignis, das nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner...

Foto: RegionalMedien Steiermark
3:56

Bildergalerie + Video
Kaiserwetter und beste Stimmung beim Gösser Kirtag 2022

Leoben im Ausnahmezustand: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen es sich nicht nehmen, am "inoffiziellen Feiertag der Leobenerinnen und Leobener", dem Gösser Kirtag, teilzunehmen.  LEOBEN. "O'zapft is'"– mit diesen Worten wurde der 184. Gösser Kirtag am Donnerstag, 6. Oktober, mit dem traditionellen Bieranstich offiziell eröffnet. Und auch das Wetter zeigte sich wieder von seiner besten Seite: Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein wurde die Leobener Innenstadt von tausenden...

Foto: Klaus Pressberger
1 1 132

Gösser Kirtag: Der inoffizielle Nationalfeiertag der Leobener

Der Gösser Kirtag zog wieder tausende Besucher an. Auf der vier Kilometer langen Standlmeile, die sich  von Leoben-Göß bis in die Innenstadt erstreckt, herrschte ausgelassene Jahrmarktstimmung. Nach der offiziellen Kirtagseröffnung in Göß herrschte in Folge auch auf dem Hauptplatz dichtes Gedränge, nicht allein wegen des Freibiers vom Gösser Bierwagen. Nahezu die ganze Stadt war am inoffiziellen „Leobener Nationalfeiertag“ auf den Beinen. Hier gibt es weitere Bilder von der Eröffnung, von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Klaus Pressberger
65

Gösser Kirtag 2018
Das war der Gösser Kirtag 2018

LEOBEN. Zahlreiche Besucher ließen es sich nicht nehmen, am "inoffiziellen Feiertag der Leobener" teilzunehmen. Bei bestem Herbstwetter bevölkerten abermals tausende Gäste die längste Standlstraße Österreichs, die von Göß bis in die Leobener Innenstadt führt. Fotos: Klaus Pressberger

Foto: Klaus Pressberger
69

Gösser Kirtag 2018
Ein Prosit der Gemütlichkeit

LEOBEN. "Aunzapft is!" – mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Kurt Wallner gemeinsam mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Braumeister Andreas Werner im Zuge eines Bieranstichs den diesjährigen Gösser Kirtag auf dem Leobener Hauptplatz. "Bei uns in Tirol sagt man ja ,jetzt trink ma ans‘", bemerkte Moderator Harry Prünster. Der Bieranstich ist dennoch gut gelungen, kaum ein Tropfen des edlen Gösser Märzens wurde verspritzt. Wie es sich gehört wurde noch gemeinsam mit den zahlreich...

Leoben, Österreich, 5.10.2017,Chronik, Goesser Kirtag, Goesser Kirtag 2017. Bild zeigt ein Feature vom Goesser Kirtag 2017. klauspressberger.com
1 147

Das war der Gösser Kirtag 2017

LEOBEN. Aus dem Privileg von Kaiser Ferdinand zur Abhaltung eines Viehmarktes – immer am ersten Donnerstag nach dem ersten Sonntag im Oktober – hat sich im Laufe der Zeit die längste Standlmeile Österreichs entwickelt. Der Gösser Kirtag – heuer am 5. Oktober – hat wieder tausende Besucher angezogen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Klaus Pressberger
2 50

Gösser Kirtag - Der Feiertag der Leobener

Mit dem Einzug der Gösser Kutsche und dem Bieranstich durch Bürgermeister Kurt Wallner wurde auch heuer der Gösser Kirtag am Leobener Hauptplatz eröffnet. Moderiert wurde die feierliche Eröffnung von Harry Prünster, welcher die Besucher mit Witz und Humor durch dieses Highlight führte. Natürlich durfte auch die musikalische Umrahmung durch den Musikverein "Steirisch Böhmische" nicht fehlen, welche trotz des herbstlichen Wetters die Stimmung am Hauptplatz anheizte. Im Anschluss daran durften...

1 69

Gösser Kirtag 2015

Am 8. Oktober war es wieder soweit: Der "inoffizielle Feiertag" der Leobner, der Gösser Kirtag, erfreute sich wie jedes Jahr, großer Beliebtheit. Trotz des schlechten Wetters war die Leobner Innenstadt, sowie die Gösser Straße sehr gut besucht. Über 400 Standler haben ihre Waren, sowie Getränke und Essen angeboten und für Stimmung hat das mitreißende Tanz- und Musikprogramm am Hauptplatz gesorgt.

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Aichbauer
1 65

O'zapft ist am Gösser Kirtag

LEOBEN. 30.000 Krügerl Bier, rund 9.000 Brathähnchen und fast ebenso viele Würste gehen über die Theke - das ist der Gösser Kirtag, oder der "inoffizielle Staatsfeiertag der Leobener", wie er ebenso genannt wird. Traditionell wird dieser mit dem Bieranstich vor der Gösser Brauerei eröffnet. Bei strömenden Regen hatte Bürgermeister Kurt Wallner die Ehre, den Zapfhahn ins jungfräuliche Bierfass zu treiben. Zünftige Musik und Tanzeinlage gehören zur Eröffnung ebenso dazu, wie Lebkuchenherzerl,...

50

Gösser Kirtag

Leobener Nationalfeiertag Am Donnerstag nach dem ersten Sonntag im Oktober findet in Leoben der "Gösser Kirtag" statt. Auch heuer lockte die längste Standlstraße Österreichs, die vom Bierstadtteil Göß auf den Leobener Hauptplatz führt, wieder tausende Besucher aus nah und fern an. Sie fanden bei den Standlern Schnäppchen und Süßigkeiten, in den Labestellen und Bierzelten floß der Gösser Gerstensaft in Strömen, oft bis in die späten Nachtstunden. Es wurde auch eifrig getanzt, beispielsweise zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.