Gürtelradweg

Beiträge zum Thema Gürtelradweg

Der Radweg am Währinger Gürtel. (Archivbild) | Foto: Julia Schmidt
Aktion 5

Aktivisten demonstrieren
Wie sicher ist das Radeln am Gürtel im 9. Bezirk?

Für Radler geht es am Gürtel streckenweise mühsam voran. "Radeln For Future" fordert einen Schnellradweg – dieser würde auch am 9. Bezirk vorbei führen. WIEN/ALSERGRUND. 20 Kilometer neue Radwegeinfrastruktur: Das hat Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) angekündigt. In ganz Wien sollen Radwege, Fahrradstraßen und Radfahrstreifen entstehen. Einige Bezirke, darunter auch der Alsergrund, gehen dabei aber leer aus. Das stört die Aktivisten und Aktivistinnen von "Radeln For Future", die insbesondere auf...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Im Alsergrund gibt es etwa gefährliche Stellen bei der U6 Station Währinger Straße | Foto: Julia Schmidt
2 2

Radschnellweg am Gürtel
Gürtelradweg Petition betrifft Döbling nicht

Eine Rad-Forderung beschäftigte den Petitionsausschuss der Stadt Wien. Demnach fordern die Initiatorinnen und Initiatoren einen Radschnellweg am Gürtel. Döbling ist laut Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) jedoch nicht inkludiert. WIEN/DÖBLING. Es soll ein Radschnellweg durch alle Grütelbezirke werden, den Initiatorinnen und Initiatoren in einer Petition fordern. Diese Petition wurde von "Autobefreit in Wien" eingereicht. Für sie ist klar: Radlerinnen und Radler werden im Straßenverkehr...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Zu eng, zu kompliziert: Der Gürtel-Radweg ist bei vielen mehr als unbeliebt. Eine Lösung ist derweil aber nicht in Sicht.  | Foto: Radlobby
Aktion 2

Petitionsausschuss
Absage für schnelle Variante des Gürtelradwegs

Wird der Radweg am Gürtel bald zum Radschnellweg? Für die Forderung vieler Radfahrerinnen und Radfahrer gab es jetzt jedoch eine Absage im Petitionsausschuss. WIEN/NEUBAU. Wie geht's weiter mit dem Gürtelradweg? Der von vielen Radlern geforderte Ausbau zum Radschnellweg war Thema im Petitionsausschuss im Rathaus. Der Knackpunkt: Viele Radfahrerinnen und Radfahrer meiden den Weg, da es oft zu gefährlichen Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmern kommt. "Nur ein Prozent der Verkehrsfläche ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.