Güssinger Kultursommer

Beiträge zum Thema Güssinger Kultursommer

Auf der neuen Bühne im Burghof wird Intendant Andreas Vitásek die Veranstaltungen des Güssinger Kultursommers stattfinden lassen. | Foto: Kultur Burgenland
4

Für Kabarett und mehr
Güssinger Kultursommer bekommt neue Bühne im Burghof

Für den ersten Güssinger Kultursommer unter dem neuen Intendanten Andreas Vitásek liegt nicht nur das Veranstaltungsprogramm vor. Gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierte Vitásek den Plan für die neue Spielstätte im Burghof. Schauplatz GüssingDort sollen im Frühjahr eine neue Bühne und eine neue Zuschauertribüne errichtet werden. Bei großen Veranstaltungen finden bis zu 580 Personen Platz, bei kleineren bis zu 385. Bühne und Tribüne bilden die Infrastruktur für die erste...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als neuer Intendant des Güssinger Kultursommers wurde Andreas Vitásek (Mitte) von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bgm. Vinzenz Knor vorgestellt. | Foto: Martin Wurglits
4

Nachfolger von Frank Hoffmann
Andreas Vitásek ist neuer Intendant des Güssinger Kultursommers

Andreas Vitásek wird neuer Intendant des Güssinger Kultursommers. Der Kabarettist, der seit vielen Jahren einen Wohnsitz in Inzenhof hat, tritt damit die Nachfolge des im Vorjahr verstorbenen Frank Hoffmann an, der die Theater- und Musik-Initiative einst gründete und Vitásek als seinen Wunschnachfolger erkoren hatte. Schwerpunkt KabarettDen inhaltlichen Schwerpunkt will Vitásek fürs erste aufs Kabarett-Genre legen. "Im Burgenland haben wir Musical, Oper, Operette und Theater, aber es fehlt ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Bühne des Güssinger Kultursommers im Burghof wird auch heuer kein Theater gespielt. Die Konzertserie findet hingegen statt. | Foto: Martin Wurglits

Nur Konzertserie
Heuer erneut kein Theater beim Güssinger Kultursommer

Die Theaterbühne des Güssinger Kultursommers auf der Burg wird auch heuer leer bleiben. "In Absprache mit den Kulturbetrieben Burgenland haben wir entschieden, unser geplantes Stück 'Arsen und Spitzenhäubchen' nicht zu spielen", bestätigte der künstlerische Leiter Frank Hoffmann heute, Donnerstag, auf Anfrage. Erst 2023 wieder TheaterAls Hauptgrund nennt er die Corona-Situation. "Einige unserer Akteure haben beruflich viel mit Menschen zu tun. Das Risiko, dass man das Virus ins Ensemble...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jazz in Klang und Wort: Das Martin-Gasselsberger-Trio tritt mit Frank Hoffmann am 24. Juli, um 19.30 Uhr im Freilichtmuseum auf. | Foto: Resch

Jazz-Abend
Trio MG3 und Frank Hoffmann treten in Gerersdorf auf

Beim Güssinger Kultursommer zeigen am Samstag, dem 24. Juli, um 19.30 Uhr das Trio MG3 und der künstlerische Leiter Frank Hoffmann im Freilichtmuseum Gerersdorf, wie ein „Leben aus Jazz“ funktioniert. In ihrem Programm „All the things we are“ lassen Hoffmann und das Martin-Gasselsberger-Trio ihrer Begeisterung für diese Musikrichtung freien Lauf. Hoffmann hat ein Programm zum Thema Jazz aus Texten prominenter Musiker, Liebhaber und Kritiker - gespickt mit Anekdoten aus der Musikerszene –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stellten das kulturelle Güssinger Sommerprogramm vor: Bgm. Vinzenz Knor, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Darsteller Florian Resetarits, Kultursommer-Chef Frank Hoffmann, Intendantin Marianne Resetarits, der musikalische Leiter Belush Korenyi und Darstellerin Lena Poglitsch (von links). | Foto: Martin Wurglits
1 Aktion 4

Kultursommer und Musical
Güssinger Kulturprogramm 2021 besticht durch Vielfalt

Kulturfreunde dürfen sich heuer auf ein buntes Programm in und um Güssing freuen. Auf der Burg wartet ab 6. August das Musical "Flashdance", im Kulturzentrum Güssing und im Freilichtmuseum Gerersdorf ein facettenreiches Konzertprogramm im Rahmen des "Kultursommers". Musikalische Genre-Vielfalt"Wir dürfen nach dem Corona-Lockdown unsere Besucherkapazitäten zu hundert Prozent auslasten", freute sich Frank Hoffmann, künstlerischer Leiter des "Güssinger Kultursommers", bei der Präsentation. Das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Söhne Mannheims gastieren am 10. Juli im Kulturezentrum Güssing. | Foto: Sebastian Weindel

Ab 3. Juli
Programm des Güssinger Kultursommers steht fest

Das Programm für den heurigen Güssinger Kultursommer steht fest, teilt der künstlerische Leiter Frank Hoffmann mit. Den Auftakt setzen am Samstag, dem 3. Juli, im Kulturzentrum die Wiener Comedian Harmonists. Das Sextett gibt Lieder und Schlager aus den 30er Jahren zum Besten.Zwischen Pop, Rap und Soul bewegen sich die Söhne Mannheims, die am Samstag, dem 10. Juli, ebenfalls im Kulturzentrum Güssing gastieren.Ab dem 24. Juli zieht der Güssinger Kultursommer ins Freilichtmuseum Gerersdorf. Dort...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kein „Arsen und Spitzenhäubchen“: Die Kultursommer-Bühne im Güssinger Burghof bleibt heuer unbespielt. | Foto: Martin Wurglits

Corona als Ursache
Güssinger Kultursommer für 2020 gänzlich abgesagt

Im Sog der übrigen großen Kulturfestivals im Burgenland hat auch den Güssinger Kultursommer für heuer die corona-bedingte Absage ereilt. Sowohl die Theateproduktion „Arsen und Spitzenhäubchen“ auf der Burg Güssing als auch die Konzerte im Freilichtmuseum Gerersdorf und in der Heilig-Geist-Kirche Stegersbach finden nicht statt. Aus derzeitiger Sicht sei es unmöglich, den geplanten Probenbeginn einzuhalten und Bühnenaufbauten sowie sonstige Vorbereitungsarbeiten zeitgerecht durchzuführen, heißt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Komödie "Weekend im Paradies" sahen rund 5.000 Besucher.
3

Theater und Konzerte
Erfreuliche Saisonbilanz für Güssinger Kultursommer

Eine zufriedenstellende Saisonbilanz zieht Frank Hoffmann, Intendant des Güssinger Kultursommers. Zu den neun Vorstellungen des Theaterstücks "Weekend im Paradies" seien an die 5.000 Besucher auf die Burg gekommen, zu den Konzerten ins Freilichtmuseum Gerersdorf weitere 300. Dort hatten das Jazz-Trio von Martin Gasselsberger, der indische Sitar-Virtuose Azeem Ahmed Alvi und Kabarettist Joesi Prokopetz gastiert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Annäherung der beiden Bühnen "Burgspiele" und "Kultursommer" will Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP) herbeiführen.

Burgspiele und Kultursommer
Annäherungsszenen zwischen Güssinger Theaterbühnen

Die seit 2005 bestehende Spaltung der Güssinger Theaterszene ist Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP) ein Dorn im Auge. Er will eine Annäherung der beiden Bühnen "Burgspiele" und "Kultursommer" herbeiführen. "Ziel könnte ein gemeinsames Güssinger Kulturprojekt sein. Viel weiter kann man zum derzeitigen Zeitpunkt nicht ins Detail gehen", so Mondschein, der in den letzten Monaten mit beiden Seiten hinter den Kulissen Gespräche geführt hat. Gespräche werden fortgesetzt"Ich gehe ergebnisoffen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zu erleben war das syrisch-tirolerische Stimmwunder im Freilichtmuseum Gerersdorf. | Foto: Güssinger Kultursommer
4

Kabarettistin Nadja Maleh gab ihr Allerbestes

Nadja Maleh eroberte das Publikum im Ausstellungssaal des Freilichtmuseums Gerersdorf im Sturm. In ihrem Kabarett-Programm "Best of" zog sie alle Register ihrer Wandelbarkeit in Sprache und Gestik und riss das Publikum zu Lachsalven hin. Dazu ließ Maleh ihre Gesangsstimme hören, die sich durch große Wandlungsfähigkeit und Bandbreite auszeichnet. Der Auftritt fand im Rahmen des Güssinger Kultursommers statt. Intendant Frank Hoffmann war beglückt ob des Publikumserfolgs.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Raphael Wressnig (Mitte) und seine Mitstreiter gaben im Freilichtmuseum Gerersdorf ein fulminantes Konzert. | Foto: Güssinger Kultursommer
4

Kultursommer endete mit Gospel, Soul und Funk

Ein wahrhaft höllischer musikalischer Mix aus Gospel, Soul und New-Orleans-Funk heizte den Konzertgästen im Freilichtmuseum Gerersdorf ein. Raphael Wressnig reizte seine B3-Hammondorgel bei jedem Titel bis aufs Letzte aus, Enrico Crivellaro setzte mit seiner Gitarre echte Blues-Glanzpunkte, Silvio Berger die seinen auf dem Schlagzeug. Beim Abschlusskonzert des Güssinger Kultursommers war die Begeisterung riesig.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bezirksblatt Güssing
6 11 25

DESTINO, Sandra Pires & Mario Berger

5.9., Sandra Pires und Mario Berger, ein großartiges Duo. Stimmgewaltig, Wahnsinnsgitarrist, Temperamentbündel und und und... Ich kann nur in Superlativen von diesen Beiden sprechen. Danke und hoffentlich bald wieder. Danke auch an die Organisatoren des Güssinger Kultursommers... Wenn Zeitgleich die Frau Fischer (nein nicht die Frau vom Joschka Fischer und auch nicht die Fischerin vom Bodensee) im TV ist, ist man umso dankbarer für diese Initiative. Hier auch der Link zu meinem Bericht vom Jahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Franz Lang
Musikalisch führte Mercedes Echerer in ihrem Konzert durch die Donauländer. | Foto: Güssinger Kultursommer
3

Mercedes Echerer als Reiseführerin

Eine musikalische Reise entlang der Donau konnte das Publikum unternehmen, das sich im Ausstellungssaal des Freilichtmuseums Gerersdorf versammelte. Als Reiseführerin hatte Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann die Sängerin Mercedes Echerer engagiert. Mit Geschichten, Gedichten und Liedern sowohl auf Deutsch als auch auf Ungarisch ging es durch die Donaustaaten, begleitet vom Trio Folksmilch. Das Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stimmwunder Sandra Pires kommt am 30. August. | Foto: Bernhard Fritsch
6

Musik-Sommer: Blues, Folk, Jazz und mehr

Konzertstätten des Güssinger Kultursommers sind Bildein, Gerersdorf und Stegersbach Der Güssinger Kultursommer bietet mit Feydeaus "Floh im Ohr" nicht nur Theater, sondern im August und September auch Live-Musik an drei verschiedenen Standorten. In Bildein wird Harri Stojka zu Gast sein. Im Freilichtmuseum Gerersdorf musizieren die Kerberbrothers, Beatles Finest, Sandra Pires & Mario Berger sowie Thomas Gansch & Georg Breinschmid. Das Kastell Stegersbach sieht Auftritte vom Radio String...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.