Kultursommer und Musical
Güssinger Kulturprogramm 2021 besticht durch Vielfalt

- Stellten das kulturelle Güssinger Sommerprogramm vor: Bgm. Vinzenz Knor, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Darsteller Florian Resetarits, Kultursommer-Chef Frank Hoffmann, Intendantin Marianne Resetarits, der musikalische Leiter Belush Korenyi und Darstellerin Lena Poglitsch (von links).
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Kulturfreunde dürfen sich heuer auf ein buntes Programm in und um Güssing freuen. Auf der Burg wartet ab 6. August das Musical "Flashdance", im Kulturzentrum Güssing und im Freilichtmuseum Gerersdorf ein facettenreiches Konzertprogramm im Rahmen des "Kultursommers".
Musikalische Genre-Vielfalt
"Wir dürfen nach dem Corona-Lockdown unsere Besucherkapazitäten zu hundert Prozent auslasten", freute sich Frank Hoffmann, künstlerischer Leiter des "Güssinger Kultursommers", bei der Präsentation. Das ursprünglich für 2020 und dann für heuer geplante Burg-Theaterstück "Arsen und Spitzenhäubchen" musste er zwar wegen corona-bedingt zu kurzer Probenzeit auf 2022 verschieben, aber dafür hat es das Konzertprogramm in sich.
Am 10. Juli beginnt die deutsche Soul-Rap-Formation "Söhne Mannheims" im Güssinger Kulturzentrum ihre aktuelle Europatournee. Schriftsteller Michael Köhlmeier und Gitarrist Hans Theessink befassen sich am 14. August mit "Westernhelden".
Musik der 30er Jahre bringen am 3. Juli die Wiener Comedian Harmonists und am 21. August das Orchester Sigi Feigl mit den Cover Girls, die Musik der Andrews Sisters singen. Weitere Auftritte haben das Jazz-Trio MG3 von Martin-Gasselsberger, die "Groover" Raphael Wressnig, Harry Sokal und Alex Deutsch sowie die Kabarettistin Nadja Maleh.
80er-Hitmusical "Flashdance"
Für das Musical "Flashdance" bildet wie schon im Vorjahr die Burg die Kulisse, wie Intendantin Marianne Resetarits erläuterte. Das Ensemble bespielt den Burghof, die Sitzbänke des Publikums werden in corona-konform großen Abständen zueinander aufgestellt.
"Bei Musical Güssing arbeiten Amateure und Profis sowohl auf als auch hinter der Bühne zusammen", erklärt Resetarits. Florian Resetarits und Lena Poglitsch übernehmen in dem hitgespickten Stück der 80er Jahre ("What a feeling", "Maniac", "Gloria") die Hauptrollen. "Flashdance" startet am 6. August seine achtteilige Aufführungsserie, ab 25. September folgt - ebenfalls im Burghof - das Kindermusical "Schneewittchen".
Für das Publikum des Musicals und des Kultursommers gilt stets die 3G-Regel: Zuschauen darf, wer gegen Covid geimpft, von Covid genesen oder aktuell corona-getestet ist.
Vertragsverlängerung für Hoffmann
Der Vertrag von Frank Hoffmann als künstlerischer Leiter des "Güssinger Kultursommers" wurde von der Landesregierung bis zum Jahr 2024 verlängert. Das gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bekannt. Seit dem Vorjahr ist der "Kultursommer" nicht mehr selbstständig, sondern Teil der landeseigenen Kulturbetriebe Burgenland.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.