Galtür

Beiträge zum Thema Galtür

Galtür: Zimmerbrand endete glimpflich

GALTÜR. Durch eine eingeschaltete Heizdecke kam es am 18. Juni um 7.00 Uhr zu einem Zimmerbrand in Galtür. Nach ersten Löschversuchen wurde die FFW Galtür verständigt, die mit 30 Mann und vier Fahrzeugen das Ausbreiten des Brandes auf das Hotel verhindern konnte. Sowohl die 45-jähige Hotelbesitzerin wie auch ihr Sohn wurden leicht verletzt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BeimSilvrettarun 3000 kämpfen die LäuferInnen um ein Gesamtpreisgeld von 4.000 Euro. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Startschuss für den 2. Silvrettarun 3000

Der 2. Silvrettarun 3000 von Ischgl nach Galtür fordert am 20. Juli 2013 konditionsstarke Marathonprofis sowie ambitionierte Hobbyläufer mit drei verschiedenen Strecken heraus. Die Läufer wählen zwischen knapp 16, 29 und 43 Kilometern. Die Königsdisziplin führt auf das Kronenjoch auf 3.000 Meter Höhe. Insgesamt kämpfen die Teilnehmer um ein Gesamtpreisgeld von 4.000 Euro. GALTÜR/ISCHGL. Small, Medium, Hard – Das sind die Schlagworte für den Silvrettarun 3000 am 20. Juli 2013 von Ischgl nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Anton Mattle (li.) und Thomas Kathrein (Obmann MK Galtür) gratulierten dem Jubilar. | Foto: Gem. Galtür

95. Geburtstag in Galtür gefeiert

GALTÜR. Adolf Zangerl aus Galtür feierte am 9. Mai seinen 95. Geburtstag. Bgm. Anton Mattle überreichte dem Galtürer Altförster einen Geschenkskorb. Selbstverständlich wurde mit einem Galtür Enzener angestoßen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Weltklasseathlet Bernd Zangerl gibt tolle Einblicke. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
4

Kleine Boulderstars klettern mit Weltklasseathlet Bernd Zangerl

Im ersten Kinder-Outdoor-Boulderbereich Österreichs bekommen Kinder und Jugendliche einen Kletter-Profi an die Hand. Beim „Go Vertical Boulderworkshop“ vom 24. bis 26. Juni 2013 und vom 1. bis 2. Juli 2013 in Galtür zeigt Bernd Zangerl kleinen Felsakrobaten die besten Klettertricks. GALTÜR. Bouldern - Klettern in Absprunghöhe - liegt bei Kindern und Jugendlichen voll im Trend. In Galtür finden kletterbegeisterte Familien einen absoluten Hot-Spot. Acht Sektoren, 160 Routen und der erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bezirk Landeck erreichte mit 5,9 Mio. Nächtigungen in der Wintersaison 2012/13 ein neues Rekordergebnis. | Foto: Bernhard Gruber
3

Top-Wintersaison mit 5,9 Mio. Nächtigungen

Landeck schließt mit einem herausragenden Rekordergebnis ab und bleibt unangefochten der nächtigungsstärkste Bezirk in Tirol BEZIRK. Die Wintersaison 2012/2013 ist gelaufen und die Zahlen der Nächtigungsbilanzen liegen nun vor: Der Bezirk Landeck kann mit 5.951.463 Nächtigungen von November 2012 bis April 2013 mit einem neuerlichen Spitzenwert aufwarten. Das bisherige Allzeit-Hoch aus dem Vorjahr mit 5,8 Mio. Nächtigungen konnte getoppt werden. Der Bezirk schließt die Wintersaison 2012/2013 mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neues Familienkonzept im Tal: Ganzes Kinderprogramm ist kostenlos. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
4

Kostenloses Kinderprogramm im Paznaun

Die vier Ortschaften Galtür, Kappl, See und Ischgl machen das Paznaun zu einem abwechslungsreichen Familienparadies. Dank der Silvretta Card All Inclusive ist die Teilnahme an den Programmen kostenlos. PAZNAUN. Diesen Sommer verwandelt sich das Paznaun in einen Hot-Spot für Familien. Dafür hat der Tourismusverband Paznaun-Ischgl ein neues Konzept entwickelt: Das Kinder- und Jugendprogramm findet vom 24. Juni bis 6. September erstmals jeden Tag an einem anderen Ort in dem 30 Kilometer langen Tal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Karrieresprung: Anton Mattle wird Landtagsvizepräsident. | Foto: Archiv

Anton Mattle wird Landtagsvizepräsident

GALTÜR (otko). Der Galtürer Bgm. und ÖVP-Landtagsabgeordnete Anton Mattle wird neuer Landtagsvizepräsident. Herwig van Staa (ÖVP) bleibt weiterhin Landtagspräsident. Mattle (Jahrgang 1963) ist seit 1992 Bürgermeister und seit 2003 Abgeordneter zum Tiroler Landtag. Zudem fungiert er seit 2003 Bezirksobmann der ÖVP Landeck. Mattle ist Sicherheits- und Umweltsprecher der Tiroler Volkspartei.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Paznaun ist die schwarze Hochburg

BEZIRK (otko). Im Bezirk erreichte die ÖVP mit 56,01 Prozent eine absolute Mehrheit. Die schwarzen Hochburgen lagen dabei in Galtür (80,73 Prozent), Fiss (78,43 Prozent), Kappl (77,48 Prozent), Kaunerberg (76,16 Prozent), Serfaus (72,69 Prozent), Fendels (72,44 Prozent), Ischgl (71,28 Prozent) und See (70,29 Prozent). Der Galtürer Bgm. LA Anton Mattle durfte sich in seiner Heimatgemeinde über das beste VP-Ergebnis in ganz Tirol freuen. In allen Paznauner Gemeinden erreichte die Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Wurzel des gelben Enzians wird zur Schnaps-Herstellung verwendet. | Foto: Gem. Galtür
3

Galtür: "Enzner" bald Kulturerbe?

GALTÜR (otko). Die Galtürer sind bekannt für ihren Enzianschnaps. Der "Enzner" wird von den Einheimischen natürlich auch als Medizin empfohlen. Nun soll laut Bgm. Anton Mattle der Enzianschnaps in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen werden. "Wir haben eingereicht und das Verfahren läuft derzeit. Es fehlt aber noch ein Gutachten von einem Biologen. Aufgenommen werden soll das Wissen um die Standorte des Enzians und die Verarbeitung", weiß Mattle.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Plus 3,23 Prozent: 4 Mio. Nächtigungen

BEZIRK (otko). In der bisherigen Wintersaison (November 2012 bis Februar 2013) wurden im Bezirk Landeck 4.008.172 Nächtigungen verbucht. Im Vergleich zum Vorjahr konnte bisher ein Nächtigungs-Plus von 3,23 Prozent erreicht werden - in Summe sind das 125.500 Nächtigungen mehr. Auch in dieser Bilanz bleiben Ischgl, St. Anton und Serfaus unter den Top-5 der nächtigungsstärksten Gemeinden in Tirol. Mit Fiss auf Platz 9 reiht sich eine weitere Gemeinde des Bezirkes unter die Top Ten. Kappl, Nauders,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Luis Kröll: "Das Rekordergebnis im Februar ist wirklich unglaublich." | Foto: privat
2

Neuer Rekord: 1.6 Mio. Nächtigungen

Mit 1,6 Mio. Nächtigungen und einem Plus von 1,1 Prozent erreicht der Bezirk neuen Spitzenwert. BEZIRK (otko). Mit 1.602.871 Nächtigungen erreicht der Bezirk Landeck im Februar 2013 ein neues Allzeithoch. Diese Marke konnte bis dato im Langzeitvergleich bis ins Jahr 2000 von keinem anderen Bezirk in Tirol – weder in einer Winter- noch Sommersaison – erreicht werden. Landeck toppt im Februar 2013 mit einem Plus von 1,1 Prozent sogar das Ergebnis der Vorjahressaison. Auch mit der Urlauberanzahl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Galtür: Drei Goldene Hochzeiten gefeiert

GALTÜR. BH Dr. Markus Maaß überbrachte am 26. März an drei Galtürer Ehepaare die Jubiläumsgabe anlässlich Ihrer goldenen Hochzeit. Die Ehepaare Irma und Arnold Lorenz, Irene und Alois Schidla, sowie Paulina und Johann Gastl gaben sich im Jahr 1962 das Jawort. Bgm. Anton Mattle nutzte die Gelegenheit auch im Namen der Gemeinde Galtür herzliche Gratulation zu übermitteln und lud zu Kaffee und Kuchen ein.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einer der Höhepunkte der Zollskiwettkämpfe bietet das Langlauf "Night Race" durch den Ortskern von Galtür. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
2

Schnellster Zöllner im Schnee gesucht

Bei den 60. Internationalen Zollskiwettkämpfen treffen sich Zöllner aus fünf Nationen in Galtür. GALTÜR. Von der Zollbehörde auf die Skipiste: Vom 8. bis 12. April 2013 treten die Hüter der europäischen Zollgrenzen in Galtür auf ungewohntem Terrain gegeneinander an. Bei den 60. Internationalen Zollskiwettkämpfen kämpfen Zöllnerinnen und Zöllner aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich im Riesentorlauf, Langlauf, Slalom und Staffellauf um den Titel. Olympiasieger/Innen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Künstler Alois Kleinheinz ist mit vollem Einsatz am Werk. | Foto: Kapfinger
2

Lebenshilfe: Künstler designen Medaillen

Lebenshilfe Landeck gestaltet die Medaillen und Trophäen der 60. Internationalen Zollskiwettkämpfe. GALTÜR/LANDECK. Die Lebenshilfe Landeck fertigt für die 60. Internationalen Zollskiwettkämpfe, die vom 8. bis 12. April in Galtür stattfinden, die Medaillen und Trophäen. Die Unikate werden den Siegerinnen und Siegern der Meisterschaften überreicht. Damit werden die Kunstwerke der Lebenshilfe Landeck neben den Weltcuptrophäen der Besten im alpinen und nordischen Skizirkus stehen. Kreative...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch Viktor Haid alias „Herr Reindl“ tritt heuer fleißig für den Fahrradwettbewerb in die Pedale. | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Tiroler Fahrradwettbewerb: Radlen für den Klimaschutz

Gemeinden aus dem Bezirk werben für klimafreundlichen Radverkehr BEZIRK. „Radeln für den Klimaschutz“ lautet das Motto des Tiroler Fahrradwettbewerbs 2013. Das Land Tirol, Klimabündnis Tirol und mehr als 100 Gemeinden, Betriebe und Vereine rufen heuer tirolweit zur Teilnahme auf. Aus dem Bezirk Landeck sind fünf Veranstalter mit dabei. Am 15. März ist der Startschuss zum Tiroler Fahrradwettbewerb gefallen. Zwei Millionen Radkilometer wurden im vergangenen Jahr im Rahmen der erfolgreichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen der NMS Paznaun präsentierten ihren hohes Ausbildungsniveau.
77

Galtür: 14. Paznauner Klangwolke stieg auf

Die SchülerInnen der Musikklassen der MHS Paznaun zeigten ihr Können. GALTÜR. Vor kurzem stieg bereits zum 14. Mal die Paznauner Klangwolke der MHS Paznaun im Sport- und Kulturzentrum auf. Die LehrerInnen und SchülerInnen aller vier Musikklassen brachten den vollbesetzten Saal zum Erklingen. Nach der musikalischen Begrüßung, "Hey, Hey Hey Hello", "vorgetragen als rhythmisches Kanonstück, begrüßte Direktor Walter Zangerl alle anwesenden Ehrengäste, Freunde und Förderer der MHS Paznaun sowie alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei ihrem Besuch im Landhaus warfen die Schüler gemeinsam mit LR Beate Palfrader einen Blick in den Landtagssitzungssaal: Leo Walter, Simon Brandacher, Ilija Josić und Daniel Schöndorfer (v. l.). | Foto: Land Tirol/Pidner

Politische Bildung zum Anfassen

Mit Landesrätin Beate Palfrader einen Blick hinter die Kulissen werfen ISCHGL/GALTÜR. Unter dem Motto „Politische Bildung zum Anfassen“ hält Bildungslandesrätin Beate Palfrader an verschiedenen Tiroler Schulen eine Unterrichtsstunde ab und lädt SchülerInnen zu sich ins Landhaus ein. Daniel Schöndorfer aus Ischgl, Ilija Josić aus Lofer, Leo Walter aus Galtür und Simon Brandacher aus Bruck am Ziller begleiteten LR Palfrader am 4. Februar durch ihren Arbeitsalltag. Die Bildungslandesrätin erklärte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Philipp Hiltpolt: "Wir bekommen laufend Anfragen von Touristikern." | Foto: Archiv/Kretzmar
2

Erdgasnetz wird erweitert

Die Tigas will die Erdgasleitung mittelfristig bis Ischgl und auf das Sonnenplateau verlegen. PAZNAUN/OBERES GERICHT (otko). Die Tigas verfolgt bereits seit längerer Zeit das Projekt, eine Erdgasleitung bis nach Ischgl zu verlegen. Die Nachfrage bei den dortigen Hoteliers ist gegeben - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Derzeit endet die Erdgas-Hauptleitung in Pians. "Die geologischen Verhältnisse am Eingang des Paznaun sind aber nicht sehr einfach. Wir mussten das ursprüngliche Projekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kollision: Betrunkene blockierten Skipiste

GALTÜR. Ein 47-jähriger deutscher Staatsangehöriger fuhr am 1. Jänner gegen 13.05 Uhr auf einer rot markierten Piste im Skigebiet von Galtür talwärts. Im unteren Teil führt die Skipiste über eine Brücke zur Talstation. Am Beginn der Brücke stellten sich vier Burschen, unter ihnen ein 17-jähriger Österreicher, in gleich großen Abständen auf und blockierten offensichtlich die Piste. Als der Skifahrer in der Mitte der Menschenkette hindurchfahren wollte, kam es zur seitlichen Kollision zwischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Galtür: Drei Verletzte bei Kollision

GALTÜR. Am 18. Dezember ereignete sich gegen 22.00 Uhr auf der Paznauntal Bundesstraße in Galtür ein Frontalzusammenstoß, bei dem drei Personen unbestimmten Grades verletzt wurden. Der talauswärts fahrende 25-jährige syrische Lenker geriet aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Fahrzeug. Dieser Pkw war mit zwei deutschen Urlaubern besetzt. Die drei Personen wurden an der Unfallstelle erstversorgt und anschließend mit der Rettung in das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vernissage: Susanne und Melanie Leitner mit LA Toni Mattle und Helmut Pöll. | Foto: Alpinarium
23

Galtür: „Das Samenkorn fällt“

Alpinarium: Ausstellung von Melanie und Susanne Leitner eröffnet GALTÜR (otko). Die Galtürer Künstlergeschwister Melanie und Susanne Leitner luden kürzlich zur Eröffnung ihrer Ausstellung ins Alpinarium Galtür. Geschäftsführer LA Anton Mattle zeigte sich erfreut, Künstlerinnen aus dem eigenen Ort begrüßen zu dürfen. Melanie Leitner studiert seit 2010 „Restaurierung im Fachbereich Wandmalerei und architektonische Oberflächen“ in Potsdam und stellt bereits zum zweiten Mal aus. Melanies Malweise...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das geplante Pumpspeicherkraftwerk Obervermunt II liegt zwar in der Gem. Gaschurn - Galtür ist Grundeigentümer. | Foto: Archiv/Illwerke
3

Galtür gibt grünes Licht

Gemeinde Galtür und Vorarlberger Illwerke AG haben Einigung über Entschädigungen erzielt. GALTÜR (otko). Die Vorarlberger Illwerke AG plant zwischen den Speicherseen "Silvretta" und "Vermunt" ein Pumpspeicherkraftwerk zu errichten. Obwohl sich das gesamte Projekt auf Vorarlberger Seite (Gemeinde Gaschurn) befindet, ist die Gemeinde Galtür als Grundeigentümer davon betroffen. Der Baubeginn ist für 2013 anvisiert und die Inbetriebnahme für 2018 geplant. Derzeit läuft die UVP für das Projekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Wasserfassung ist bei der Einmündung des Flathbachs in See geplant. | Foto: Archiv/Kolp
2

Wichtige Vorentscheidung

Gemeinden/Firma Kofler: Keine UVP für Kraftwerksprojekt nötig PAZNAUN (otko). Bei den beiden Kraftwerksprojekten im Paznaun geht es nun an das Eingemachte. Die vier Talgemeinden haben mit der Firma Kofler GmbH ein gemeinsames Projekt auf Schiene gebracht. "Für unser Projekt ist keine Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig", zeigt sich der Galtürer Bgm. LA Anton Mattle erfreut. "Wir sind davon ausgegangen, dass das Paznaun ähnlich beurteilt wird, wie das Kraftwerksprojekt im Stanzertal", so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Nachgeschnekt: Alle ziehen am gleichen Strang

Bei der bereits 13. Auflage der Herbstgala zeigten die Köche des Paznauner Kochclubs wiederum ihr Können. Dabei konnten die Gäste den Spitzenköchen über die Schulter schauen. Als Höhepunkt des Abends wurde das Galamenü serviert. Beim Paznauner Kochclub merkt man die Freundlichkeit, Bodenständigkeit und Herzlichkeit der Köche. Nicht nur die Zusammenarbeit funktioniert perfekt, sondern auch die Ideen und das Wissen werden geteilt. Dies soll auch als weiterer Ansporn für den Kochnachwuchs dienen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Trailrunning-Wettkämpfe auf vier Panoramarouten: Der 1. PIUT, am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun, ist mehr als nur ein neues Rennen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
  • 12. Juli 2024 um 03:00
  • Paznaun
  • Ischgl

Ultratrailrunning Premiere im Paznaun

BEZIRK LANDECK. Ein neues Event für den Trailrunning-Kalender: Hobbyläufer und Marathonprofis können sich am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun einer ganz neuen Herausforderung stellen. Der PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) feiert Premiere und führt Trailrunner auf vier unterschiedlich anspruchsvollen Panorama-Strecken aussichtsreich durchs Paznaun. Gesamtpreisgeld 10.000 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Daten und FaktenTermin: 12. und 13. Juli 2024 12. Juli 2024: PIUT KIDS RUN mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.