Gars am Kamp

Beiträge zum Thema Gars am Kamp

Hochwasser-Rückhaltebecken Mödringbach-Eibenbach von oben und im Hochwasserfall. | Foto: Wildbach- und Lawinenverbauung
4

Der Schutz vor Naturgewalten
Die Wildwassergefahr im Bezirk Horn

Rekordniederschläge und Hochwasserereignisse zeigen, wie verletzlich unsere Gemeinden sind. Seit 50 Jahren sorgt die Gefahrenzonenplanung für Schutz vor Wildbächen und Lawinen. Auch im Bezirk Horn ist klar: Sicherheit beginnt mit Vorsorge. BEZIRK HORN. Seit der Einführung des Gefahrenzonenplans vor 50 Jahren ist viel passiert – auch im Bezirk Horn. Die zunehmenden Wetterextreme machen deutlich, wie wichtig es ist, Risiken frühzeitig zu erkennen und Schutzmaßnahmen gezielt umzusetzen. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Karl Ploberger, bekannt als ORF-Biogärtner und geschätzter Experte für naturnahes Gärtnern, stattete im Rahmen der „Natur im Garten“-Markttour der Familie Grassler in Gars am Kamp einen ganz persönlichen Besuch ab. | Foto: J. Ehn
3

Gartenglück in Gars am Kamp
Persönliche Tipps vom ORF-Biogärtner

Im Rahmen der „Natur im Garten“-Markttour machte der Viktualienmarkt in Gars am Kamp Station. Als besonderes Highlight wurde ein persönliches „Meet & Greet“ mit ORF-Biogärtner Karl Ploberger verlost. Die glücklichen Gewinner waren Familie Grassler. GARS/KAMP. Karl Ploberger, bekannt als ORF-Biogärtner und geschätzter Experte für naturnahes Gärtnern, stattete im Rahmen der „Natur im Garten“-Markttour der Familie Grassler in Gars am Kamp einen ganz persönlichen Besuch ab. Der Gewinn des...

  • Horn
  • Markus Kahrer
4 15 3

Tulpenbaum im Schubertpark Gars am Kamp

Der Tulpenbaum ist eine der beiden Arten der Gattung Tulpenbäume in der Familie der Magnoliengewächse. Er ist in Nordamerika verbreitet. Der Tulpenbaum ist ein sommergrüner, laubwerfender Baum. Er hat meist einen stattlichen Wuchs und erreicht Wuchshöhen von über 40 m im Wald- oder Plantagenverbund. Maximalwerte liegen bei 60 m Höhe und einem Stammdurchmesser von 150 cm. Das Alter des ältesten Exemplares im ursprünglichen Verbreitungsgebiet wird mit maximal 450 Jahren angegeben. Er steht in...

  • Horn
  • Julia Mang
4 13 8

in Gars am Kamp steht eine Camera Obscura

eine tolle Sache dies einmal gesehen zu haben weiter infos bitte den Bildern entnehmen das gespiegelte Bild konnte man in der dunklen Kammer nicht so gut fotografieren ich hab euch von außen noch das Bild gemacht wie es in natura aussieht

  • Horn
  • Julia Mang
23 21 4

heute ist mir etwas seltenes vor die Linse geschwommen - ein Fischotter

Heute hatte ich das Glück einen Fischotter im Kamp (in Gars am Kamp) schwimmen zu sehen. Von einiger Entfernung dachte ich mir was schwimmt da zwischen den Enten durchs Wasser? zu meiner Freude schwamm "es" in meine Richtung bis ich es erkennen konnte - ein Fischotter! So schnell wie er da war - war er auch wieder weg. Wie immer bin ich sehr dankbar für dieses schöne Erlebnis das mir geschenkt wurde. Denn einen Fischotter hatte ich bisher noch keinen im Kamp gesehen. Das freut mich sehr....

  • Horn
  • Julia Mang
23 28 5

die ersten Schneerosen in Gars am Kamp

Die Schneerose, genannt meist Christrose oder Schwarze Nieswurz ist eine Pflanzenart aus der Gattung Nieswurz in der Familie der Hahnenfußgewächse. Diese Art und ihre Sorten mit den auffallend großen, weißen Blüten ist vor allem durch frühe Blütezeit und auch durch die Verwendung als Gartenzierpflanze bekannt. Die Blüte der Christrose erreicht Durchmesser zwischen fünf und zehn Zentimeter –­ sie steht meistens endständig und einzeln am Stängel. Die weiße, je nach Sorte im Verblühen auch rosa...

  • Horn
  • Julia Mang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.