Garten Tulln

Beiträge zum Thema Garten Tulln

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Wölblings Vizebürgermeister Peter Hießberger gratulieren Margit und Vera Rudorfer zur 18.000. „Natur im Garten“ Plakette für ökologisches Gärtnern. | Foto: Imre Antal

Natur im Garten
18.000 Plaketten in NÖ überreicht

Die „Natur im Garten“ Plakette ist eine Auszeichnung für naturnah gestaltete und gepflegte Gärten. NÖ. „18.000 bestätigte Naturgärten sind ein wahrer Meilenstein für unser Bundesland Niederösterreich. Damit zeigen wir einmal mehr, dass wir das Gartenland Nummer 1 in Europa sind“, hebt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die überregionale Bedeutung der „Natur im Garten“ Plaketten an den heimischen Gartenzäunen hervor. „Mein Glückwunsch an Margit und Vera Rudorfer zu dieser besonderen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christiane Hannauer (Vertretung für das Land NÖ), Xaver Lubomirski, Daniel Fuchs, Herwig Büchl
 | Foto: „Natur im Garten“

Natur im Garten
Vier zertifizierte Grünraumpfleger aus dem Bezirk St. Pölten

Landesrat Martin Eichtinger: „Ich gratuliere den Absolventinnen und Absolventen des österreichweit einzigartigen ,Natur im Garten‘ Lehrgangs ,Ökologische Grünraumpflege‘. Das erworbene Wissen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor bei zukünftigen Grünraumprojekten und hilft den Gemeinden langfristig Geld zu sparen.“ ST.PÖLTEN/PURKERSDORF (pa). Leopold Bramer und Herwig Büchl aus St. Pölten sowie Daniel Fuchs und Xaver Lubomirski aus Purkersdorf haben den „Natur im Garten“ Lehrgang „Ökologische...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
IE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber und Landesrat Martin Eichtinger mit dem Schnappschuss eines C-Falters, einem Schmetterling aus der Familie der Edelfalter.
  | Foto: Gabriele Moser

Natur im Garten-Fotowettbewerb
„Fokus auf Nützlinge“ bringt Gewinner 500 Euro-Preis

Landesrat Martin Eichtinger: „ ‚Natur im Garten‘ sucht das beste Tierfoto! Fotografieren Sie Nützlinge in ihrem Garten und senden Sie den Schnappschuss bis 31. August an gartentelefon@naturimgarten.at. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält ein ‚Natur im Garten‘ Package im Wert von 500 Euro!“ TULLN / ZENTRALRAUM NÖ (pa). Die Umweltbewegung „Natur im Garten“ setzt sich seit über 20 Jahren für den Erhalt der Artenvielfalt ein. „Mit dem Fotowettbewerb ,Fokus auf Nützlinge‘ wollen wir auf die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am 15. Mai ist es so weit, da wird die Garten Tulln eröffnen - im Bild: Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: DIE GARTEN TULLN
5

Ökologische Gartenschau
Garten Tulln öffnet am 15. Mai

DIE GARTEN TULLN öffnet am 15. Mai ihre Gartentore – Landesrat Eichtinger und Landesrat Danninger: „DIE GARTEN TULLN – die ,Natur im Garten“ Erlebniswelt - öffnet am 15. Mai wieder ihre Gartentore für Gartenfans und Erholungssuchende.“ TULLN (pa). Das sieben Hektar große Gelände mit 70 Schau- und Mustergärten bietet den Gästen Raum, um sich Ideen für den eigenen Garten zu holen oder einfach die vielfältige Natur zu genießen. Das barrierefreie Gelände ist zudem ein optimales Ausflugsziel für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Grüner Daumen - grüne Blümchen.  | Foto: AdobeStock
2 2

Zimmerpflanzen im Winter pflegen

BEZIRK TULLN / NÖ ZENTRALRAUM (pa). Heizungsluft, veränderte Lichtverhältnisse, Zugluft und Schädlinge machen den Zimmerpflanzen im Winter oft zu schaffen. Mit Umsichtigkeit, vorbeugenden Maßnahmen und ökologischen Methoden können Sie Ihren Pflanzen optimal durch die Wintermonate helfen. „Beim Lüften ist Vorsicht geboten. An frostig-kalten Tagen kann der Luftzug bei Pflanzen, die nahe dem geöffneten Fenster stehen, zu Erfrierungen führen. Halten Sie deshalb jene Fenster, bei denen regelmäßig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Fotolia
1

Was tun gegen die kleinen „weißen Fliegen“ im Gemüsebeet?

ZENTRALRAUM (pa). Wenn sich im Sommer wieder einmal die Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum), richtiger auch Mottenschildlaus genannt, bevorzugt auf unserem Kohlgemüse niederlässt, ist es an der Zeit nach bewährter Methode das 1x1 des ökologischen Pflanzenschutzes anzuwenden. Es ist wichtig, den kleinen Lästlingen stets nützlingsschonend zu Leibe rücken, denn ihre Gegenspieler sind unsere wichtigsten Helfer im Naturgarten und sollten durch unsere Maßnahmen keine Beeinträchtigung erfahren....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eröffnung Bayerischer Biergarten: Sandra Pfister, Franz Gruber, Andreas Freistetter, Andreas Riemer, Martin Eichtinger, Hubert Bittlmayer, Wolfram Vaitl, Christian Gepp, Peter Eisenschenk und Adelheid Krätschmer. | Foto: Die Garten Tulln
3

Bayerischer Biergarten auf der GARTEN TULLN ist eröffnet

Am Samstag wurde der Bayerische Biergarten auf der GARTEN TULLN offiziell eröffnet. Landesrat Martin Eichtinger schlug zur Einweihung gemeinsam mit Hubert Bittlmayer, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie Wolfram Vaitl, Präsident des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege traditionell ein Bierfass an. Die Gäste erfreuten sich im Anschluss an Freibier.  In der Nähe des Kugelfangs befindet sich der neue „Bayerische...

  • Tulln
  • MeinBezirk Niederösterreich
Beim Pressegespräch: Bürgermeister Eisenschenk, Landesrat Eichtinger, Landesrätin Bohuslav, Geschäftsführer Miernicki. | Foto: Zeiler
2 2

"Tulln ist Österreichs Gartenhauptstadt"

Niederösterreich startet in den Gartensommer; Besonderer Höhepunkt in Tulln mit dem Green Art-Festival. TULLN / NÖ. Bald ist es wieder so weit! Der Gartensommer Niederösterreich startet in seine 8. Saison und erlebt 2018 in Tulln einen besonderen Höhepunkt. Garten und Kunst von 5. Mai bis 30. September 2018 Garantiert außergewöhnlich kann man heuer von 5. Mai bis 30. September die Themen Garten und Kunst bei der GREEN ART erleben, wenn zeitgenössische Künstler im öffentlichen Raum ihre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Obmann Stellvertreter von „Natur im Garten“ LAbg. Bürgermeister Christian Gepp, „Natur im Garten“ Präsident und Präsident des Gemeindebundes Alfred Riedl, Landesrat Martin Eichtinger und „Natur im Garten“ Obmann Christian Rädler. | Foto: „Natur im Garten“
1

Der richtige Baum für ihren Garten

Neuer „Natur im Garten“ Jahresschwerpunkt 2018 BEZIRK TULLN (pa). „Natur im Garten“ hat einen neuen Jahresschwerpunkt für 2018 gesetzt: „Der richtige Baum für ihren Garten sollte gut gewählt sein. Daher wollen wir den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern bei der Auswahl des richtigen Hausbaumes bestmöglich helfen. Unsere Expertinnen und Experten von ‚Natur im Garten‘ stehen ihnen mit wichtigen Tipps zur Seite“, erläutert Landesrat Martin Eichtinger den Jahresschwerpunkt der Aktion...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
v. l.: Mag. Joachim Brocks, DI Gisela Gundacker (Beide "Natur im Garten“), LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka | Foto: NLK Pfeiffer

Start ins Gartenjahr 2014 mit „Natur im Garten“

Schwerpunkt „Biologische Vielfalt im Naturgarten“ „Biologische Vielfalt im Naturgarten“ lautet der Schwerpunkt der Aktion „Natur im Garten“ für das Gartenjahr 2014. Mittwoch, 26. März, hat Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka das neue Thema vorgestellt. Zentraler Mittelpunkt: Die Förderung und das Bewahren der biologischen Vielfalt unserer Gärten und Grünräume. „Biologische Vielfalt bildet mit ihrem Reichtum an Arten und Sorten unsere Lebensgrundlage. Den Wert dieser Vielfalt...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.