Garten

Beiträge zum Thema Garten

Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Brunns Bürgermeister Andreas Linhart und GGR Sabine Hiermann zum Bezirkssieg für den größten Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten von Privatgärtnern. | Foto: "Natur im Garten“ / J. Ehn

Natur im Garten
Brunn ist Mödlinger Bezirkssieger

BEZIRK MÖDLING. Landesrat Martin Eichtinger zeichnete jene Gemeinde im Bezirk Mödling aus, in der besonders viele neue private Gärten den Weg zu „Natur im Garten“ gefunden haben. Brunn am Gebirge hatte mit einem Plus von 24 Plaketten den größten Zuwachs gemessen an der Einwohnerzahl. Insgesamt zieren nun 116 „Natur im Garten“ Plaketten die Gartenzäune in der Gemeinde. „Ganz nach dem Motto ‚Seien Sie Teil der Bewegung‘ zeigt das private Engagement vieler Naturgärtnerinnen und Naturgärtner die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Landesrat Martin Eichtinger (l.) gratuliert Bürgermeisterin Anette Töpfl und Vizebürgermeister Hermann Lauter zur Auszeichnung „Goldener Igel“ für ökologische Grünraumpflege in Vitis im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“/J. Ehn
2

Goldener Igel
Zwei ökologische Vorbildgemeinden ausgezeichnet

Die „Natur im Garten“-Gemeinden Karlstein und Vitis dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Durch die weitreichenden Maßnahmen wurde den beiden Gemeinden nun die höchste Auszeichnung der „Goldene Igel“ zuteil. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Natur im Garten“ setzt sich seit über 20 Jahren für die Ökologisierung der Gärten und Grünräume in NÖ ein. Im Mittelpunkt stehen die drei Kernkriterien: Verzicht auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
18

Blütenmotive - heute aufgenommen

Die Sommerblüher zeigen sich von deren schönsten Seite. Ein Paradies für die verschiedenen Insekten. Leider wird durch die derzeitigen Hitze die Blühzeit verkürzt.

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Natur im Garten: Gartenfreuden / Teil 1 | Foto: S.Plischek
68 14 36

Natur im Garten
Gartenfreuden / Teil 1: Wohlfühloase und Kraftplatz

REGION.   Glücklich ist, wer einen Rückzugsort hat, an dem er zwischendurch abschalten, entspannen und neue Energie tanken kann. Für viele Menschen ist das der eigene Garten. Wohlfühloase und Kraftplatz Für Städter sind dies oftmals Dachgärten und Balkonbegrünungen, manche finden auch im Schrebergarten ihr grünes Paradies. In den städtischen Randbezirken und im ländlichen Bereich liegt meistens die "Natur im Garten" gleich direkt vor der Haustür; für viele eine Bereicherung, denn je mehr Zeit...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Gartenfreuden / Teil 2 ... | Foto: S.Plischek
66 13 32

Natur im Garten
Gartenfreuden / Teil 2: Rückblick Juni 2022

Rückblick:  Der Monat Juni aus Sicht eines Gartenliebhabers REGION.  Wie bereits in den vergangenen Jahren verlief auch dieser Juni -fast schon in gewohnter Manier- nicht ohne Wetterkapriolen. Trockenheit, Hitze, Stürme und Unwetter störten die frühsommerliche Gartenidylle und das Juni-Schönwetter-Feeling bei Mensch und Tier. Auch Gewitter haben ihren speziellen Reiz, sofern sie keine Schäden verursachen. ...  Im eigenen Garten können sehr wohl auch Stürme und Gewitter sehr interessante und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
1 7

Disteln beginnen zu blühen!

Die Disteln beginnen zu blühen und die Insekten (Schwebefliegen? oder Borstige Dolchwespe) sind ganz wild auf die Blüten.

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Umwelt-StR Maria Th. Melchior, Birgit Jung, Umwelt-GR Hannelore Krycha und StR Thomas Dobousek zum Landessieg für den größten Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten von Privatgärtnerinnen und -gärtnern.
  | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

NÖ Landessieger
Ebreichsdorf hat größten Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten

Landesrat Martin Eichtinger: „Die „Natur im Garten“ Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Niederösterreich. Bereits heute pflegen über 18.500 Landsleute ihre Wohlfühloase vor der eigenen Haustüre ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutz und Düngemittel sowie ohne Torf. In ihren Gärten sind viele attraktive Naturgartenelemente wie Blumenwiesen, Nützlingshotels, Wildgehölze und Trockensteinmauern zu finden. Gratulation an die Stadtgemeinde Ebreichsdorf zum...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Brucks Vizebürgermeister Roman Brunnthaler. | Foto: Natur im Garten/Ehn
2

Bruck an der Leitha
Natur im Garten zeichnet ökologische Vorbildgemeinden aus

Die beiden Gemeinden Bruck an der Leitha und Ebergassing wurden von "Natur im Garten" mit dem "Goldenen Igel" ausgezeichnet.  BRUCK/EBERGASSING. Die „Natur im Garten“ Gemeinden Bruck an der Leitha und Ebergassing dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Durch die weitreichenden Maßnahmen wurde den neun Gemeinden nun die höchste...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
28

Der Garten als Paradies 🌸🏵🌹🌺🌼

Jeden Tag kann man neue Blumen und Blüten finden. Ein Garten kann wirklich ein Paradies sein, man muss nur die Augen aufmachen und genießen. 🌸🏵🌹🌺🌼

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Christoph und Claudia Kraus, Josef Kohzina, Doris Haidvogl, Josef Tatzber und Horst Obermayer | Foto: Christine Kohzina
1 2

Gartenbesitzer wurden ausgezeichnet
Viel „Natur im Garten“ in Wilfersdorf

Wilfersdorf:     Nachdem die Wilfersdorfer Familien Kraus und Straub bei der Gestaltung und Bewirtschaftung ihrer Gärten auf die Verwendung von chemischen Pestiziden und Dünger sowie auf Torf verzichten und auch die übrigen Kriterien und Vorgaben von „Natur im Garten“ erfüllt werden, wurden sie dieser Tage angemessen ausgezeichnet. Mit Plakette und Urkunde ausgezeichnet Von der Landschaftsarchitektin Doris Haidvogl von Natur im Garten sowie vom Bürgermeister Josef Tatzber, dem zuständigen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Lesen Sie die Top Tipps zur Beämpfung der Spanischen Wegschnecke. | Foto: Dörler
2

Natur im Garten
Effiziente Tipps zur Schneckenabwehr

Feuchtes und warmes Wetter schafft wahre Wohlfühlbedingungen für die Spanische Wegschnecke. WALDVIERTEL. Mit den Eisheiligen Mitte Mai übersiedeln nun auch die kälteempfindlichen Gemüsearten in unsere Gemüse- und Hochbeete. Ihre zarten Blättchen sind ein besonderes Festmahl für die Schnecken. Ökologische Methoden Zur Abwehr der gefräßigen Weichtiere ist die Kombination mehrerer ökologischer Methoden am effizientesten. So wird die Nacktschnecke im besten Fall zum Zaungast und kann dem Gemüse...

  • Krems
  • Doris Necker
 Landesrat Martin Eichtinger (Mitte), Bgm. Gerhard Wandl (re) und GGR Erich Hengstberger (li) freuen sich über die künftige Zusammenarbeit.
 | Foto: Natur im Garten, J. Ehn

Bezirk
Rastenfeld ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde

Landesrat Martin Eichtinger: „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinde zu werden, fördert Rastenfeld attraktive Grünflächen und macht die Marktgemeinde für ihre Einwohner noch lebenswerter.“ RASTENFELD. Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigt die Marktgemeinde Rastenfeld, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden. Zudem legt Rastenfeld Wert auf die...

  • Krems
  • Doris Necker
"Natur im Garten" Geschäftsführung Christa Lackner (r.)  und Matthias Wobornik (l.) freuen sich auf künftige Zusammenarbeit bei "Natur im Garten" mit dem Schaugarten "Kräutergarten Kanlehen" in Ybbssteinbach. | Foto: Natur im Garten/J. Ehn

Natur im Garten
Göstlinger Ökogarten ist Teil des Schaugarten-Netzwerks

Der "Kräutergarten Kanlehen" in Ybbststeinbach bei Göstling wurde mit der beliebten Plakette von "Natur im Garten" ausgezeichnet. GÖSTLING. Der "Kräutergarten Kanlehen" in Ybbssteinbach bei Göstling wurde in das Netzwerk mit 93 Schaugärten von "Natur im Garten" aufgenommen. Wohlfühl- und Inspirationsoase "Herzliche Gratulation an den neuen ökologischen Schaugarten ‚Kräutergarten Kanlehen‘ zur Aufnahme in das bedeutende Schaugarten-Netzwerk. Damit unsere Region um eine Wohlfühl- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.