Garten

Beiträge zum Thema Garten

Der Weihnachtsstern zählt in Tirol zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. In den Tiroler Gärtnereien steht für Kund:innen ab sofort ein breites Sortiment an Formen und Größen zur Verfügung. | Foto: LK Tirol
2

Flora&Fauna
Es ist wieder Zeit für Tiroler Weihnachtssterne

Jährlich wachsen in den Tiroler Gärtnereien rund 140.000 Weihnachtssterne zu voller Pracht heran. Wer sich für den floralen Schmuck aus heimischen Betrieben entscheidet, unterstützt auch den nachhaltigen Nützlingseinsatz in den Gärtnereien.  TIROL. Weihnachtssterne gehören zur Vorweihnachtszeit einfach dazu. Ihre leuchtend, kräftigen Farben sorgen für die richtige Stimmung in der kalten aber besinnlichen Jahreszeit. Die Tiroler Gärtnereien bieten ein großes Spektrum in allen Formen und Größen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wann ist die beste Zeit zum Gießen? Vormittags, denn dann ist es noch kühl genug für die Pflanzen. In der Mittagshitzen würde das Wasser zu schnell verdunsten.  | Foto: Pixabay/annawaldl (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Trockener Garten? – So übersteht das Grün Hitzewellen

Die starken Hitzewellen machen unseren Gärten ziemlich zu schaffen. Die Trockenperioden sind eine stärkere Herausforderung als so manch einer vielleicht denkt. In solchen Situationen gibt es einige Möglichkeiten, wie wir unseren Gärten durch die Dürreperiode helfen können. Bei Trockenheit leidet vor allem der Rasen relativ schnell. Braune Böden und vertrocknete Pflanzen sind die Folge. Viele Gärtner kommen bei so viel Hitze kaum mit dem Gießen hinterher. Die Frage ist nur, wie kann ich meinen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
LK-Referent Alfred Unmann, Gärtnermeister Michael Jäger, Obmann der Tiroler Gärtner Peter Pfeifer und LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen informierten über die verschiedenen Möglichkeiten von Nützlingseinsatz.  | Foto: LK Tirol
2

LK Tirol
„Nützlinge" halten bei gezieltem Einsatz Schädlinge in Schach

TIROL. In Gärtnereien und im Gemüsebau kommen immer öfter Nützlinge zum Einsatz. Sie sind nachhaltige Alternativen zu den vielen chemischen Pflanzenschutzmitteln. Blattläuse, Spinnmilben oder DickmaulrüsslerZier- und Gemüsepflanzen werden wie viele Kulturpflanzen nicht von Schädlingen verschont. Um Schäden zu verhindern und die weitere Ausbreitung der Schädlinge zu stoppen kommen die sogenannten Nützlinge zum Einsatz. „Unsere Gewächshäuser sind ideal für den Einsatz von Nützlingen. Je nach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadtgartenmeister Willi Hofer auf Kontrollgang im Glashaus. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Stadtgärtnerei im Einsatz
25.000 Sommerblumen für die Stadt Hall

Bunte Frühlingsstimmung verbreiten die Sommerblumen der Stadtgärtnerei Hall. Das Team  rund um Willi Hofer rückt derzeit wieder aus, um Plätze, Parkanlagen, Kreisverkehre und Grünflächen zu verschönern. HALL. Seit Wochen laufen die Vorbereitungen in der Stadtgärtnerei Hall auf Hochtouren. Im Frühjahr ist immer am meisten zu tun, weiß Stadtgartenmeister Willi Hofer. „Die Bäume, Sträucher, Hecken und Beete müssen gesetzt, gehegt und gepflegt werden. In unseren drei Glashäusern produzieren wir...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
David Haag (20) und Elias Schreitel  (16) machen eine Lehre zum Landschaftsgärtner. | Foto: Kendlbacher

Fokus Lehre
Die Zukunft hat grüne Daumen

Das Aufgabengebiet der Stadtgärtnerei Hall in Tirol ist sehr umfangreich und beinhaltet neben der Instandhaltung der Parks und Bepflanzung auch die Pflege. Damit auch in Zukunft genügend qualifiziertes Personal zur Verfügung steht, werden dort Lehrlinge ausgebildet. HALL. Wenn sich im Frühjahr wieder die Kreisverkehre der Stadt Hall blühend präsentieren, ist mit Sicherheit die Stadtgärtnerei dafür verantwortlich. Die schönen Tulpen in allen Farben ziehen die Blicke von Passanten auf sich. Damit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Michael Jäger stutz die Äste noch persönlich. | Foto: Michael Kendlbacher

Tipps und Tricks
Garten einwintern, aber richtig

THAUR. Die Tage werden kürzer und die Nächte werden länger – der Herbst ist da. Zeit, den Garten winterfest zu machen. Der erfahrene Profi-Gärtner Michael Jäger von der Gärtnerei Jäger aus Thaur hat einige Tipps, damit auch Ihr Garten den Winter gut übersteht. Rasen Grundsätzlich ist es wichtig, dass der Rasen mit einer Halmlänge von 4-5 Zentimeter in den Winter geht. Dazu sollte man auch den Rasen von Laub und Ästen befreien. Mit dem Einsammeln der Blätter wartet man am besten aber den ersten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Stellvertretend für die Tiroler Gärtner gratulierte Michael Schießling den Siegern: Gabriela Maier (4., Hödnerhof, Ebbs), Stefanie Rieder (2., Wagermaier, Brixen im Thale), Siegerin Magdalena Silberberger (LLA Rotholz) und Florian Schnieder (3., LLA Rotholz) | Foto: LAK
2

Lehrlingswettbewerb
JunggärtnerInnen punkten mit Fachwissen und praktischen Können

TIROL. Kürzlich fand der Tiroler und Vorarlberger Lehrlingswettbewerb der Junggärtner statt. Die 23 Gärtnerlehrlinge im dritten Lehrjahr zeigten ihr Können und punkteten mit theoretischen Wissen als auch mit praktischen Fähigkeiten.  Vier Wettbewerbsbereiche mussten gemeistert werdenDie ambitionierten Gärtnerlehrlinge hatten dieses Jahr einiges vor sich, sie mussten sich in vier Wettbewerbsbereichen beweisen.  So gab es zum Beispiel die sogenannte "Erkennungsstraße". Die Lehrlinge konnten hier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Michel Gros – "Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2019"
Der Einfluss des Mondes im Garten

BUCH TIPP: Michel Gros – "Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2019" Die 22. Auflage des Mondkalenders bietet 16 Seiten mehr. Autor Michel Gros berücksichtigt seit über 40 Jahren den Einfluss des Mondes auf den Alltag und in der Biogemüsegärtnerei. So kann die Entwicklungsenergie von Pflanzen gesteigert oder gebremst werden. Und: In den letzten 2000 Jahren hat sich der Sternbildhintergrund um fast ein ganzes Sternzeichen verschoben. Fast alle Mondkalender beruhen auf den alten astrologischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.