Garten

Beiträge zum Thema Garten

Der Weihnachtsstern zählt in Tirol zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. In den Tiroler Gärtnereien steht für Kund:innen ab sofort ein breites Sortiment an Formen und Größen zur Verfügung. | Foto: LK Tirol
2

Flora&Fauna
Es ist wieder Zeit für Tiroler Weihnachtssterne

Jährlich wachsen in den Tiroler Gärtnereien rund 140.000 Weihnachtssterne zu voller Pracht heran. Wer sich für den floralen Schmuck aus heimischen Betrieben entscheidet, unterstützt auch den nachhaltigen Nützlingseinsatz in den Gärtnereien.  TIROL. Weihnachtssterne gehören zur Vorweihnachtszeit einfach dazu. Ihre leuchtend, kräftigen Farben sorgen für die richtige Stimmung in der kalten aber besinnlichen Jahreszeit. Die Tiroler Gärtnereien bieten ein großes Spektrum in allen Formen und Größen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wann ist die beste Zeit zum Gießen? Vormittags, denn dann ist es noch kühl genug für die Pflanzen. In der Mittagshitzen würde das Wasser zu schnell verdunsten.  | Foto: Pixabay/annawaldl (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Trockener Garten? – So übersteht das Grün Hitzewellen

Die starken Hitzewellen machen unseren Gärten ziemlich zu schaffen. Die Trockenperioden sind eine stärkere Herausforderung als so manch einer vielleicht denkt. In solchen Situationen gibt es einige Möglichkeiten, wie wir unseren Gärten durch die Dürreperiode helfen können. Bei Trockenheit leidet vor allem der Rasen relativ schnell. Braune Böden und vertrocknete Pflanzen sind die Folge. Viele Gärtner kommen bei so viel Hitze kaum mit dem Gießen hinterher. Die Frage ist nur, wie kann ich meinen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Der Tag der offenen Gärtnerei wurde am Sonntag, 23. April in Haiming gefeiert.  | Foto: Norz
3

Stimmung in der musikalischen Blumenwelt Norz Tichoff

Zahlreiche Besucher stürmten am Sonntag die Blumenwelt Norz Tichoff. HAIMING. Der Tag der offenen Gärtnerei wurde am Sonntag, 23. April in Haiming gefeiert. Mitten in der blühenden Blumenwelt Norz Tichoff sorgte Höllawind für Stimmung bei vielen Gästen. Bis zum letzten Platz war die Blumenwelt mit gut gelaunter Besucher gefüllt. Die tollen Aktionen der Gärtnerei luden auch zum Kauf ein.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
LK-Referent Alfred Unmann, Gärtnermeister Michael Jäger, Obmann der Tiroler Gärtner Peter Pfeifer und LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen informierten über die verschiedenen Möglichkeiten von Nützlingseinsatz.  | Foto: LK Tirol
2

LK Tirol
„Nützlinge" halten bei gezieltem Einsatz Schädlinge in Schach

TIROL. In Gärtnereien und im Gemüsebau kommen immer öfter Nützlinge zum Einsatz. Sie sind nachhaltige Alternativen zu den vielen chemischen Pflanzenschutzmitteln. Blattläuse, Spinnmilben oder DickmaulrüsslerZier- und Gemüsepflanzen werden wie viele Kulturpflanzen nicht von Schädlingen verschont. Um Schäden zu verhindern und die weitere Ausbreitung der Schädlinge zu stoppen kommen die sogenannten Nützlinge zum Einsatz. „Unsere Gewächshäuser sind ideal für den Einsatz von Nützlingen. Je nach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stellvertretend für die Tiroler Gärtner gratulierte Michael Schießling den Siegern: Gabriela Maier (4., Hödnerhof, Ebbs), Stefanie Rieder (2., Wagermaier, Brixen im Thale), Siegerin Magdalena Silberberger (LLA Rotholz) und Florian Schnieder (3., LLA Rotholz) | Foto: LAK
2

Lehrlingswettbewerb
JunggärtnerInnen punkten mit Fachwissen und praktischen Können

TIROL. Kürzlich fand der Tiroler und Vorarlberger Lehrlingswettbewerb der Junggärtner statt. Die 23 Gärtnerlehrlinge im dritten Lehrjahr zeigten ihr Können und punkteten mit theoretischen Wissen als auch mit praktischen Fähigkeiten.  Vier Wettbewerbsbereiche mussten gemeistert werdenDie ambitionierten Gärtnerlehrlinge hatten dieses Jahr einiges vor sich, sie mussten sich in vier Wettbewerbsbereichen beweisen.  So gab es zum Beispiel die sogenannte "Erkennungsstraße". Die Lehrlinge konnten hier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Michel Gros – "Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2019"
Der Einfluss des Mondes im Garten

BUCH TIPP: Michel Gros – "Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2019" Die 22. Auflage des Mondkalenders bietet 16 Seiten mehr. Autor Michel Gros berücksichtigt seit über 40 Jahren den Einfluss des Mondes auf den Alltag und in der Biogemüsegärtnerei. So kann die Entwicklungsenergie von Pflanzen gesteigert oder gebremst werden. Und: In den letzten 2000 Jahren hat sich der Sternbildhintergrund um fast ein ganzes Sternzeichen verschoben. Fast alle Mondkalender beruhen auf den alten astrologischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Für faule Gärtner: Stauden unter die Gehölzer pflanzen

(APA/dpa). Unter Gehölzen angepflanzte Stauden sind pflegeleichter. Wenn beide etwas Zeit hatten, sich aneinander zu gewöhnen, profitiert davon auch der Gärtner: Laub muss dort nicht beseitigt werden, denn es diene als Winterschutz und kann als Humusquelle einfach liegen bleiben, so Gartenexperte Bernd Hertle. Lediglich die Samen der Gehölze sollten aufgesammelt werden. Für eine bunte Blütenfarbvielfalt sorgen im Frühjahr Lungenkräuter mit blauen oder rosa Blüten sowie langlebige Elfenblumen in...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Privat

Schule in der Gärtnerei

Schüler "schnupperten" in der Blumenwelt Norz in Haiming In Zusammenarbeit der Tiroler Gärten mit der LaK Tirol startete heuer zum erstenmal das Projekt "Schüler in der Gärtnerei". Die Gartenwelt wurde zum Klassenzimmer und die Pflanzen zu Lehrern. HAIMING. Insgesamt 74 SchülerInnen aus Haiming und Längenfeld waren vergangene Woche in der Blumenwelt Norz zu Gast, um den Gärtner-Beruf näher kennenzulernen. Bei einem Rundgang durch die Gärtnerei mit praktischen und spielerischen Übungen erfuhren...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.