Garten

Beiträge zum Thema Garten

24

Bezirk Zwettl
BezirksBlätter suchen 100 schönste Privatgärten

BEZIRK ZWETTL. Die Bezirksblätter und meinbezirk.at suchen die 100 schönsten Privatgärten in Niederösterreich. Hier gehts zum Artikel. Jeder kann mitmachen, es sind keine Grenzen gesetzt. Egal o es ein Obstgarten oder ein Ziergarten ist. Alle Fotos sind erwünscht. Die einzige Voraussetzung ist, dass auf den Einsatz von Chemie und Torf verzichtet wird. Die Bilder von den Gärten aus dem Bezirk Zwettl können Sie sich in diesem Artikel ansehen. Jetzt bewerben Schicken Sie uns Fotos/Videos von Ihrem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vorboten für den anstehenden Frühling: Nach und nach zeigen sich in Niederösterreich die ersten Schneeglöckchen. Schickt uns eure Fotos der ersten Frühlingsblumen und gewinnt Karten für die Garten Tulln.
4 19 234

Gewinnspiel: Schickt uns eure schönsten Frühlingsblumen-Fotos und gewinnt Tickets für die Garten Tulln

Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen eure schönsten Frühlingsblumen-Fotos und verlosen 5x2 Tickets für die Garten Tulln. Glöckchen statt Flöckchen: Während vielerort noch Väterchen Frost mit eisigem Ernst regiert, zeigt sich hie und da in Niederösterreich bereits der ein oder andere Vorbote des Frühlings: Schneeglöckchen, Krokusse oder Primeln beginnen bereits zu sprießen und künden uns mit ihrem reinen, unschuldigen Anblick, inmitten der grauen, gatschigen "Übergangsphase" den lang...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
"Heuer werde ich das so richtig testen und fange mit dem garteln an. Ein Hochbeet ist schon in Auftrag." (Renate Rossmann, Zwettl)
1 1 6

Umfrage

Umfrage Gärtnerische Frühlingsgefühle: Haben Sie den "grünen Daumen"?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
"Auf jeden Fall Lebensqualität! Der Garten bietet mir Tag für Tag Urlaubsfeeling - das ist herrlich." (Doris Fellhofer, Dappach)
6

Umfrage

Umfrage Im grünen Paradies: Was bedeutet für Sie der Garten?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Gartentour im Stift Zwettl mit Silvia Brunner: Zu jedem Kloster gehört ein Garten, in dem Kräuter, Gemüse und Blumen gedeihen.
61

Tipps und Tricks aus dem Klostergarten

Wer seinen Garten in ein Pflanzenmeer verwandeln will, muss ein paar Tipps beachten: Hobbygärtner holten sich Rat im Stift Zwettl. Stift Zwettl (ms). „Überall dort, wo viele Pflanzen einer Art wachsen, versammeln sich auch viele Tiere, die von diesen Pflanzen leben. Je mehr Pflanzen einer Art zusammen wachsen, desto leichter haben sie es Nahrung zu finden. Darum ist Vielfalt im Garten ein guter Schutz vor Schädlingen!“ Könnte man sich Silvia Brunner ausleihen, hätte man binnen kürzester Zeit...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Zu den Gratulanten zählten Franz Mold, Katharina Schwarzinger, Anne Blauensteiner, Christa Lackner und Andrea Wiesmüller. Im gelben Leiberl Elisabeth Koppensteiner.
77

Alles für das Leben im Garten

Der erste GARTENleben-Tag in Zwettl war ein voller Erfolg. ZWETTL (kuli). Zum fünfjährigen Bestandsjubiläum von GARTENleben GmbH beging man am 25. April 2015 den ersten GARTENleben-Tag in der Bezirkshauptstadt. So ungewöhnlich die Location war – ein asphaltierter Parkplatz eines ehemaligen Supermarktes -, so vielfältig war das Angebot für die zahlreich erschienenen Besucher. Petrus war wohlwollend und ließ die Sonne den ganzen Tag lang scheinen. Geschäftsführerin Elisabeth Koppensteiner...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
taubenblauen Austernseitling | Foto: Waldviertler Pilzgarten
1 15

Der Waldviertler Pilzgarten

Ein gschmackiger Shiitake-Pilz aus dem eigenen Garten? Na klar! Ein neues Buch hilft dabei. MISTELBACH. Magdalena Wurth, eine Boku-Studentin am Fertigwerden, und ihr Vater Herbert brachten vor kurzem ihr erstes Buch auf den Markt: "Pilze selbst anbauen". Darin werden ganz genau die einzelnen Schritte beschrieben, um im eigenen Garten Shiitake, Stockschwämmchen, Gelben Austernseitling, Taubenblauen Austernpilz oder Lungenseitling ernten zu können. Die ganze Familie half bei der Unternehmung mit,...

  • Gmünd
  • Petra Pollak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.