Garten

Beiträge zum Thema Garten

Foto: Grüne Warth
6

Warth
Eröffungs-Party für den neuen Kindergarten im Ort

Gemeinsam mit Landtagspräsident Karl Wilfing wurde der neue Raum für Warths Kleinen eröffnet. WARTH. Zur Eröffnung und Segnung des Kindergartenzubaues kürzlich in Warth geladen. Neben Bürgermeisterin Michaela Walla und Peter Salem vom Architekturbüro Kaltenbacher schaute auch Landtagspräsident Karl Wilfing vorbei. 1,7 Millionen Euro Investition Die Finanzierung der Kosten von rund 1,7 Millionen Euro erfolgte durch ein Darlehen von 1.193.800 Euro, einer Bedarfszuweisung von 258.300 Euro sowie...

Foto: privat
12

Gloggnitz
Pärchen pflegt seinen Traumgarten

Gartentraum - Traumgarten: Karin und Manfred Haiden haben sich eine herrliche Ruheoase im Grünen geschaffen.  GLOGGNITZ. Manch einer mag grün vor Neid werden, wenn er den perfekt gepflegten Garten von Karin und Manfred Haiden erblickt. Denn diese Grünoase spielt alle Stückerl. Sie verfügt über Blumenbeete mit Keramikgebilden, einen eigens getrennten Kräuterbereich, der von Ziegeln umringt wird. Dazu kommt ein Badeteich mit Holzsteg und natürlich viel Grün dazu. Büsche, Sträucher und weitere...

Franz Großbacher | Foto: privat
1 690

Blumenmeer & Kräuterspirale
So prachtvoll sind Niederösterreichs Gärten

Wenn die Hummel zum Landeanflug auf den Lavendel ansetzt und sich die Fellnase im Schatten des Nussbaums niederlässt, dann sind wir mittendrin, in den grünen Oasen Niederösterreichs. NÖ. Und weil es die vielen Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner im blau-gelben Bundesland auch ganz schön bunt treiben (lassen), haben wir dazu aufgerufen, das eigene "Sommer-Wohnzimmer" vorzustellen. Gemeinsam mit "Natur im Garten", die Initiative feiert heuer ihren 25. Geburtstag, sucht MeinBezirk die "25 schönsten...

Die "Kohlmühle" | Foto: Privat
Video 67

"Kohlmühle am Braunbach"
Dieser Garten in Niederschrems ist etwas ganz Besonderes

Der Garten von Familie Oberbauer in Niederschrems ist besonders - und ein geschichtsträchtiges Fleckchen Erde. SCHREMS. Familie Oberbauer hat das Haus "Kohlmühle am Braunbache" im Dezember 1986 in einem sehr desolaten Zustand gekauft. Der Name des Gebäudes kommt daher, weil sich vis-a-vis vom Bach einst ein Kohlenmeiler befand, dessen Holzkohle man für die dazugehörige Hammermühle benötigte. Über die Jahre wurde das Haus liebevoll renoviert. Der jetzige Garten mit einigen sehr alten Obstbäumen...

Beim Poolbereich hat man auch einen wunderbaren Ausblick. | Foto: Privat
60

Grünes Wohnzimmer
Dieser Garten in St. Martin ist ein Traum

MeinBezirk und "Natur im Garten" suchen gemeinsam die 25 schönsten Gärten, Balkone und Terrassen der Region.  ST. MARTIN. Einen wunderschönen Garten hat Johannes Gattringer aus St. Martin im Bezirk Gmünd. Er gewährt einen Einblick in sein Naturparadies, in dem es neben vielen unterschiedlichen Blumen und Pflanzen auch außergewöhnliche Gestaltungselemente, einen Teich mit Fischen und sogar einen kleinen Wasserfall gibt. Vom lauschigen Plätzchen mit Sitzgarnitur bis zum Pool - hier lässt sich...

Foto: privat
9

Am Fuße der Rax
Ein Traum von einem Garten

Die BezirksBlätter, meinbezirk.at und "Natur im Garten" suchen gemeinsam die 25 schönsten Gärten Niederösterreichs - inklusive Sonderwertung für den schönsten Balkon oder die schönste Terrasse. Einen Kandidaten findet man in Edlach an der Rax. EDLACH. Mit den Worten "anbei einige Fotos aus meinem großen, romantischen Naturgarten in Edlach an der Rax" präsentiert Eva Bastirsch mit berechtigtem Stolz ihre Grünoase. Wie die Edlacherin einräumte, sind bei ihr auch alle Tiere willkommen: "Dachse,...

Die Veranstalter Andreas Rottensteiner und Angelika Stiotta zeigten sich sehr zufrieden
28

Ausstellung
Gartenfreuden rund um die Burg Perchtoldsdorf

BEZIRK MÖDLING. "Bereits seit 2012 organisieren wir dieses Event, was bereits auch Aussteller aus dem Ausland zu uns bringt", erzählen die Veranstalter Angelika Stiotta und Andreas Rottensteiner. Viel zu sehen "Mit meiner Familie bin ich schon seit vielen Jahren aus Ausstellerin dabei - anfänglich hatten die Leute noch ein wenig Zurückhaltung, heute freuen sie sich über unsere Leckereien", erzählte etwa Jennifer Sponner aus Bayern. Die Besucher flanierten zwischen Gartenpflanzen, Grillern oder...

Magnolienduft liegt in der Luft / Titelbild 1 | Foto: © Silvia Plischek
50 12 18

Wunder der Natur – Natur im Garten
Magnolienduft liegt in der Luft

WEIGELSDORF.   Magnolienduft liegt wieder in der Luft! ... Die nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol (1638-1715) benannte Pflanzengattung der Magnolien enthält über 200 Arten, die alle aus Ostasien und Amerika stammen. Einige davon sind beliebte Ziergehölze, wie die aus China stammende Purpur-Magnolie, die als ein Elternteil der in Mitteleuropa am häufigsten angepflanzten und somit besser bekannten Tulpen-Magnolie besondere Bedeutung erlangte. Die Purpur-Magnolie ist ein sommergrüner...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Natur im Garten: Die Traubenhyazinthen in Zeiten des Klimawandels ... | Foto: © Silvia Plischek
63 15 9

Wunder der Natur - Natur im Garten
Die Traubenhyazinthen in Zeiten des Klimawandels

WEIGELSDORF.   Die niedlichen Traubenhyazinthen erfreuen uns jedes Jahr im Frühling nicht nur im Garten, sondern je nach individuellem Wunsch auch in Töpfen und Fensterbankkästen am Balkon oder auf der Terrasse. Sie sind in der Pflege unproblematisch, allerdings bevorzugen sie einen sonnigen, warmen Platz sowie lockere, durchlässige und nicht zu feuchte Erde. Die Pflanzen fühlen sich auch im Steingarten wohl und gedeihen ebenso bei etwas fester Erde prächtig. Da sich Traubenhyazinthen durch...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Natur im Garten - Update 2024: Der Duft der Hyazinthen ... | Foto: © Silvia Plischek
71 13 14

Wunder der Natur - Natur im Garten
Update 2024: Der Duft der Hyazinthen

WEIGELSDORF.   Alljährlich im Frühling darf man sich in unseren Gärten an den Gartenhyazinthen mit ihren kelchförmigen, farbintensiven Blüten und ihrem lieblichen, parfumartigen Duft erfreuen. Die den Spargelgewächsen zugeordneten Hyazinthen gedeihen sowohl im Gartenbeet wie auch im Topf auf der Fensterbank. Ebenso empfiehlt es sich, sie als hübsche Deko für die Wohnung im Hyazinthenglas zu ziehen. Die verführerisch, süß duftenden Frühlingsblüher sind unproblematisch in der Pflege und ein...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Manuela Steidl
9

Gesundheit
Garten oder Supermarkt? Woher nehmen Sie Ihre Vitamine?

Wenn es draußen wieder wärmer wird, die Tage länger werden und auf Regen Sonnenschein folgt, sieht man sie alle wieder: die Hobbygärtner! Gartenerde, Hochbeeterde, Gemüseerde, aber auch Pflänzchen, Stauden und Bäume werden derzeit großzügig eingekauft. HERZOGENBURG. Wir haben Experten nach Tipps fürs Garteln gefragt. Gartenfreunde verraten, was man bei ihnen im Garten findet und welche Produkte im Handel zugekauft werden. Manuela Steidl aus Ossarn: "Der Trend geht immer mehr zu den Hochbeeten,...

Lara Burgstaller und Anna Stummer | Foto: Irmi Stummer
16

Frühlingsboten
Welche Frühlingsboten kennen,- lieben und sammeln Sie?

Wenn wir morgens aufwachen, die Vögel zwitschern und die Sonne ihre ersten Strahlen sendet wissen wir: der Frühling ist nicht mehr weit!  HERZOGENBURG. Nicht nur das warme, sonnige Wetter ist ein Genuss für viele Menschen, sondern auch die bunten Frühlingsboten. Die Natur hält so einige Schätze für uns bereit. Klassiker wie Schneeglöckchen und Blausternchen zaubern so manchem Spaziergänger ein Lächeln ins Gesicht. Welche Frühblüher kennen Sie und was machen Sie damit? Lara Burgstaller und Anna...

6 3 47

Mein Garten
Sommer im Oktober

Was ich bei meiner morgendlichen Gartenrunde heute Morgen alles entdeckte, vieles blüht noch oder wieder, auch Schmetterlinge und Bienen.. Eine überaus bunte Bilderserie

Droge und Schlaraffenland, ... | Foto: © Silvia Plischek
55 13 22

Wunder der Natur / Natur im Garten
Droge und Schlaraffenland, ... die Goldrute

REGION.    Für Menschen eine Arzneidroge, für Insekten ist sie eine beliebte Futterquelle und ihr Blütenmeer das reinste Schlaraffenland – die Goldrute. Die Goldruten (Solidago) werden auch Goldrauten genannt und erreichen Wuchshöhen von 5 bis 100 Zentimeter, manchmal sogar bis 250 Zentimeter. Zur Gattung Solidago gehören in etwa 100 bis 150 Arten. Die meisten davon sind hauptsächlich in Nordamerika verbreitet, nur wenige haben ihre Heimat in Südamerika und in Eurasien. Einige Arten wurden vor...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Symbol der Treue, der tiefblaue Enzian ... | Foto: ©Silvia Plischek
83 16 14

Wunder der Natur: Enziangewächse
Das Symbol der Treue, der tiefblaue Enzian

Ob in der freien Natur oder im heimischen Garten, er ist ein attraktiver Blickfang - der tiefblaue Enzian. REGION.  Jedes Mal, wenn ich auf einer unserer Bergwanderungen blühende Enziane sehe, bin ich von ihrer Schönheit und ihrer intensiven blauen Farbe begeistert. Von den 400 Enzianarten, die es weltweit in unterschiedlichen Farben und Wuchsformen gibt, haben viele die im Pflanzenreich seltene reinblaue Blütenfarbe, deretwegen Enziane als Symbol der Treue gelten. Enziane bevorzugen einen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Mit dem Koffer ist Karl Fida nach dem Krieg nach Wien arbeiten gefahren. | Foto: Privat
26

Bezirk Gmünd
Garten der Erinnerungen in Neuthaures

Karl Fida und Jitka Pichler aus dem Bezirk Gmünd haben einen ganz besonderen Garten. NEUTHAURES. Jitka Pichler lebt mit ihrem Partner Karl Fida in Neuthaures. "Unser Garten ist für uns alles. Wir verbringen sehr viel Zeit dort, arbeiten oder sitzen einfach beisammen, essen und unterhalten uns", erzählt Jitka Pichler. Sie haben einen Gemüsegarten, einen Steingarten - und einen Erinnerungsgarten. "Jedes Stück darin erinnert Karl an seine Jugend, in der er den Zweiten Weltkrieg erlebt hat. Er ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.