Garten

Beiträge zum Thema Garten

Große Freude im Gästehaus Schabel-Zehetner: Josef Distelberger, Peter Höbarth, Martin Zehetner, Petra Schabel-Zehetner, Christoph Madl und Andreas Purt bei der Verleihung der fünf Sonnen in Scheibbs.
3 82

Fünf Sonnen "erstrahlen" über dem Gästehaus in Scheibbs

Das Gästehaus Schabel-Zehetner in Scheibbs wurde als erster Betrieb in ganz NÖ mit fünf Sonnen ausgezeichnet. SCHEIBBS. Der Landesverband für Urlaub am Bauernhof und Privatzimmer-Vermietung in Niederösterreich hat unter der Marke "Privat zu Gast" 2018 mit dem Gästehaus Schabel-Zehetner in Scheibbs den ersten Betrieb mit der höchsten Qualitätsstufe von fünf Sonnen ausgezeichnet. Klein aber oho in Scheibbs Über eine lange Zeit hinweg hatten die Privatzimmer-Vermieter mit einem eher...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
11

Schüler arbeiteten eifrig am Schulgarten

Mit viel Einsatz und Spaß halfen die Kinder der Neuen Mittelschule Hainfeld und der Polytechnischen Schule bei der Mitgestaltung des Schulgartens. HAINFELD. (srs) "Wir wollen unsere Schule zu einer gesunden Schule Niederösterreichs machen und versuchen mit verschiedenen Projekten die Schülerinnen und Schüler an diesen zu beteiligen. Die Ergebnisse sind wirklich beeindruckend!", freut sich Lehrerin Liselotte Bichler als sie den BEZIRKSBLÄTTERN den neuen Schulgarten zeigt. Noch ist dieser nicht...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
1 11

Gartenlust im Schloss Wallsee

Bis 1. Mai kann man im Schloss Wallsee noch die Gartenlust besuchen. Infos und Programm gibt es HIER: Wo: Schloss, 3313 Wallsee auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Wolfgang Simlinger
Vorboten für den anstehenden Frühling: Nach und nach zeigen sich in Niederösterreich die ersten Schneeglöckchen. Schickt uns eure Fotos der ersten Frühlingsblumen und gewinnt Karten für die Garten Tulln.
4 19 234

Gewinnspiel: Schickt uns eure schönsten Frühlingsblumen-Fotos und gewinnt Tickets für die Garten Tulln

Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen eure schönsten Frühlingsblumen-Fotos und verlosen 5x2 Tickets für die Garten Tulln. Glöckchen statt Flöckchen: Während vielerort noch Väterchen Frost mit eisigem Ernst regiert, zeigt sich hie und da in Niederösterreich bereits der ein oder andere Vorbote des Frühlings: Schneeglöckchen, Krokusse oder Primeln beginnen bereits zu sprießen und künden uns mit ihrem reinen, unschuldigen Anblick, inmitten der grauen, gatschigen "Übergangsphase" den lang...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
"Heuer werde ich das so richtig testen und fange mit dem garteln an. Ein Hochbeet ist schon in Auftrag." (Renate Rossmann, Zwettl)
1 1 6

Umfrage

Umfrage Gärtnerische Frühlingsgefühle: Haben Sie den "grünen Daumen"?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
14

Erstmals war nix mit dem Klanggarten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Gloggnitzer Kultur-Serie "Klanggarten" musizierten Gerswind Olthoff (Viola), Fritz Kircher (Violine) und Klaus Steinberger (Violoncello) am 4. August im Renner-Museum. Wegen des Gewitters musste das Konzert kurzerhand in die Innenräume verlegt werden. Unter den Klassik-Liebhabern: Bgm. Irene Gölles, die Stadträte Peter Kasper und Wolfgang Hahnl, die Gemeinderäte Iris Hintringer und Elisabeth Bauer sowie Regine Puchinger und Thomas Korimort.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Plötzlich Model

Tierischer Besuch auf der Sonntagslektüre BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da schlägt das Herz von Makro-Fotografen höher, wenn sich ein kleines Tierchen auf die Terrasse verirrt. Diese Raupe ließ sich bereitwillig in Ternitz fotografieren und wurde im Anschluss im Grünen – unweit des Insektenhotels im Garten – abgesetzt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ehrungen, auch für Obmann Johann Erdl (mit Franz Riederer, Hans Penz und Reinhard Resch).
34

Es grünt so grün seit 100 Jahren

Zum Jubiläum des Kleingartenverein Krems lockte eine auf drei Tage aufgeteilte Feier Mitglieder, Freunde, Familienmitglieder und Gäste an, um gemeinsam ganz im Sinne der Kleingarten-Idee im Grünen eine gute Zeit miteinander zu verbringen.Bei der Eröffnungsfeier, musikalisch begleitet von der Liedertafel Senftenberg (Leitung: Franz Moser-Fürst) begrüßte Obmann Johann Erdl prominente Gäste: Landtags-Präsident Hans Penz, Krems-Bürgermeister Reinhard Resch und Vize Wolfgang Derler,...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Gärtnerin mit Leidenschaft: "bio-Garten"-Chefin Doris Kampas weiß, worauf es bei einem Hochbeet aus Holz ankommt. | Foto: Rita Newman
5 5

Hochbeet aus Holz: Gärtnern auf Augenhöhe

Bio-Gärtnerin Doris Kampas aus Oberrohrbach verrät Ihnen Tipps und Tricks für’s eigene Hochbeet. OBERROHRBACH / BEZIRK KORNEUBURG. Hochbeete gibt es aus verschiedensten Materialien: Stein, Metall, Ziegeln, Plastik. Für Agraringenieurin und "bio-Garten"-Chefin Doris Kampas ist das ideale Hochbeet aus Holz. "Holz ist ein natürlicher Baustoff. Es atmet und sorgt so für Luftaustausch und Temperaturausgleich im Beet. Außerdem fügt sich Holz harmonisch in den Garten mit all seinen Pflanzen ein."...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
LT-Präsident Hans Benz, Bgm. Reinhard Resch, Obmann Johann Erdl, Hannelore Winter, StR. Anna Wegl, Adolf Skopek.
32

Jubiläums-Jahreshauptversammlung des KGV Krems

Zur stolzen 100. Hauptversammlung des Kleingartenvereins Krems begrüßte Obmann Johann Erdl im Festsaal der Winzer Krems zahlreiche Mitglieder und Freunde. Darunter der Präsident des NÖ Landtages Hans Penz, Krems-Bgm. Reinhard Resch, StR Anna Wegl, Franz Riederer - Präsident des LV der Kleingärtner, sein Vize Gerhard Lustig sowie zahlreich Delegationen befreundeter Vereine. Im Mittelpunkt der Ausführungen und Grußbotschaften stand die hundertjährige Geschichte des Vereines im Wandel der Zeit....

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
"Auf jeden Fall Lebensqualität! Der Garten bietet mir Tag für Tag Urlaubsfeeling - das ist herrlich." (Doris Fellhofer, Dappach)
6

Umfrage

Umfrage Im grünen Paradies: Was bedeutet für Sie der Garten?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Alfred Riedl und Johanna Mikl-Leitner präsentierten die Daten rund um das erste Gartenhalbjahr 2016. | Foto: Schlüsselberger
6

Die Garten Tulln: 100.000 Gäste im ersten Halbjahr 2016

Im ersten Halbjahr 2016 waren 164 Schul- und Kindergruppen bei der "Garten Tulln". TULLN (red). "Wir freuen uns über ein sehr erfolgreiches Halbjahr 2016 und sind ab Herbst noch näher bei den Bürgern. Über 100.000 Gäste bewunderten bereits bis dato die Garten Tulln und informierten sich über die ökologische Pflege. Es ist etwas Wunderbares, wenn man die Natur zu 100 Prozent ohne Pestizide, Torf und chemisch-synthetische Düngemittel hier in Tulln und bald niederösterreichweit genießen kann", so...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Gartentour im Stift Zwettl mit Silvia Brunner: Zu jedem Kloster gehört ein Garten, in dem Kräuter, Gemüse und Blumen gedeihen.
61

Tipps und Tricks aus dem Klostergarten

Wer seinen Garten in ein Pflanzenmeer verwandeln will, muss ein paar Tipps beachten: Hobbygärtner holten sich Rat im Stift Zwettl. Stift Zwettl (ms). „Überall dort, wo viele Pflanzen einer Art wachsen, versammeln sich auch viele Tiere, die von diesen Pflanzen leben. Je mehr Pflanzen einer Art zusammen wachsen, desto leichter haben sie es Nahrung zu finden. Darum ist Vielfalt im Garten ein guter Schutz vor Schädlingen!“ Könnte man sich Silvia Brunner ausleihen, hätte man binnen kürzester Zeit...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
2 20

"Meine Amseln"...

...eines von zwei Kücken (die anderen aus zwei Nestern haben nicht überlebt) und ein Amsel-Männchen eines der Kücken...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
70

Ausstellungseröffnung: Die Gartenmanie der Habsburger

BEZIRK BADEN. Bei standesgemäßem „Kaiserwetter“ fand im Kaiserhaus in Baden am Hauptplatz die feierliche Eröffnung der im Rahmen des „Gartensommers Niederösterreich“ gestalteten Ausstellung statt. Die Eröffnung wurde durch LR Dr. Petra Bohuslav, Bgm. KR Kurt Staska, Dr. Christian Hlavac als Kurat und StR DI Hans Hornyik vorgenommen. Moderiert wurde die Eröffnung von Andreas Mayer-Bohusch. Musikalisch wirkten die Fanfarenbläser der Stadtmusik und die Jungen Musikfreunde Baden. Als Showeinlage...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Bürgermeister von Tulln Peter Eisenschenk, Biogärtner Karl Ploberger, Marketing-Leitung der GARTEN TULLN Sandra Pfister, Initiator der Aktion „Natur im Garten“ und Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka und Geschäftsführer der GARTEN TULLN,  | Foto: NLK J. Burchhart
42

Garten Tulln: Saison ist eröffnet

LH-Stv. Sobotka: Über 60 Schaugärten bieten Inspiration und Platz zum Wohlfühlen Von 9. April bis 16. Oktober öffnet die einzige ökologische Gartenschau Europas, DIE GARTEN TULLN täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr wieder ihre Tore. Besondere Highlights sind die drei neuen Gärten, welche die Gäste täglich bei einer kostenlosen Führung bestaunen können. TULLN / NÖ (red). "Die Garten Tulln besteht nun schon seit über acht Jahren und hat sich seitdem zu einem europaweit einzigartigen Vorzeigeprojekt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.einsatzdoku.at
11

Pkw überschlägt sich

Das Fahrzeug bleibt in einem Garten in Schwarzau am Steinfeld am Dach liegen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Gegen 8 Uhr wurde am 17. Februar die Freiwillige Feuerwehr Schwarzau am Steinfeld zu einer Fahrzeugbergung in die Pittener Straße alarmiert. Ein Lenker kam mit seinem Pkw von der nassen Fahrbahn ab, durchbrach einen Gartenzaun und überschlug sich weiterer Folge. Der Unfallwagen kam auf dem Dach liegend, im etwa 1.5 Meter, unter dem Straßenniveau befindlichen Garten zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Pkw durchbricht Zaun: Endstation Garten

Schwerer Verkehrsunfall auf glatter B55 bei Edlitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Gegen 5 Uhr wurde die FF Edlitz am Sonntagfrüh (03.01.2016) zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B55, Höhe Ortseinfahrt Edlitz gerufen. Eine junge Lenkerin verlor auf der glatten Fahrbahn die Kontrolle über ihren Pkw, durchbrach einen Gartenzaun und kam in weiterer Folge im Garten zum Stillstand. Glücklicherweise blieb es nur bei Sachschaden. Nach der polizeilichen Aufnahme und deren Freigabe wurde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die GewinnerInnen: Philipp Parbus, Peter Pichler, Maria Meyer-Nolz, DI Katrin Ehlert, Dipl.-Kfm. Josef Piller, OStR Prof. Mag. Martine Hrubesch.
24

Innovationpreis „Gartentourismus Niederösterreich“ wurde in der HLF Krems vergeben

Landschaftliche Vielfalt und angenehmes Klima - Niederösterreich punktet - auch touristisch - mit florierenden Gärten und Parks als beliebte Ausflugs- und Urlaubsziele. Zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit haben Land NÖ, NÖ-Werbung und Die Gärten Niederösterreichs 2014 den Innovationpreis „Gartentourismus Niederösterreich“ ins Leben gerufen. Speziell ökologisch nachhaltige und naturnahe Pflege sind wichtige Kriterien für die Vergabe der Preise, Gartentourismus stellt zudem einen wichtigen...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
13

Gartenfest Feichsen huldigt der grünen Oase im Eigenheim

Das 40. Gartenfest der örtlichen Feuerwehr lässt die Freude an der heimeligen Entspannung hochleben. FEICHSEN (MiW). Nirgendwo ist es so schön wie im heimischen Garten – außer vielleicht am Gartenfest der Feuerwehr Feichsen bei Purgstall. Nach einem Schluck vom Feichsner Tee, dem hiesigen, hochprozentigen Nationalgetränk, fragten die BEZIRKSBLÄTTER die Gäste nach dem Besten daran, einen Garten sein Eigen nennen zu dürfen. Das eigene Gemüsebeet gefällt zum Beispiel dem stellvertretenden...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13 7 71

Impressionen "Gartenkids bei der Garten Tulln" - Festakt mit LH Stv Wolfgang Sobotka

- Am Samstag 15.08. fand bei der Garten Tulln das "Abenteuerfest für Gartenkids" statt. Moderation durch Paul Sieberer und Musik von der NÖ Gartenband. Es fanden verschiedenste Attraktionen statt: Familienführungen durch den Garten Naturkosmetik herstellen Zaubershow für die ganze Familie Kindermusiktheater "König Nig im Gartenreich" Festakt mit LH Stv Mag. Wolfgang Sobotka Aktivstationen den ganzen Tag für Kinder: Kuscheltiere verarzten mit dem Roten Kreuz Natur erforschen Windrad basteln...

  • Tulln
  • Hanspeter Lechner
2 1 17

Gärtnern und Naturerfahrung mit Kindern beim Ferienspiel in Pressbaum

Jedes Kind bemalte oder verzierte einen Tontopf und baute danach eine Sommerblume darin an, die nachher nach Hause mitgenommen werden durfte. Karo Meixner-Katzmann zeigte und erklärte den Kindern die einzelnen Kräuter und es wurde gemeinsam ein sehr guter Kräutertopfen hergestellt. Karo Meixner-Katzmann ist es sehr wichtig dass Kinder so früh wie möglich im Garten mitarbeiten können ohne Zwang und sich als Teil der Natur begreifen lernen. Dadurch lernen sie ganz von selbst vernetztes Denken und...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
24

SG Neunkirchen ganz griechisch eingestellt

Rockige Klänge mit der Band "Clara Luzia", griechische Spezialitäten von Evripidis Mavrofrydis sowie eine Weinverkostung mit edlen Tropfen vom Weingut Roman Sorger aus Trausdorf und Bernhard Ernst aus Deutschkreutz hielten die Besucher des Sommerfestes der SG Neunkirchen bei bester Laune. Unter den Besuchern am 26. Juni: Andrea Frischmann, Dr. Heribert Kirchmayr, Christian Kornmesser (Hypo NÖ), Josef Manuel Krumschmid und Josef Krumschmid, Franz Eisenkölbl und Petra Fuchs, Enzenreiths Ortschef...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.