Garten

Beiträge zum Thema Garten

Die Insekten-Experten Hubert und Renate Rausch aus Scheibbs | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 48

Bedrohte Insekten in der Region
Naturnahe Gärten im Bezirk Scheibbs

Das Insektensterben ist in aller Munde: Wir haben uns umgehört, was man in seinem Garten für die Tiere tun kann. SCHEIBBS. Die Anzahl der Insekten ist während der letzten Jahre massiv zurückgegangen. Doch was kann man dagegen unternehmen? Wir haben uns umgehört. Gegen den Ordnungswahn "Die Saubermacher-Mentaltität in unseren Gärten richtet viel Schaden an", bringt es Insekten-Experte Hubert Rausch auf den Punkt. Denn Insekten brauchen laut dem Obmann der Naturkundlichen Gesellschaft Mostviertel...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erbsen: darauf stehen auch Kindenr. | Foto:  wsujeffersoncounty0 auf Pixabay.
4

Natur im Garten
Neue Saison startet im Gemüsegarten

Der Wunsch nach Selbstangebautem und die Begeisterung für das Thema Gärtnern liegen absolut im Trend. Spielen auch Sie mit dem Gedanken einen Teil Ihres Gartens in eine lebendige Speisekammer umzuwandeln? KREMS. Dann starten Sie heuer einfach mit einem kleinen Gemüsegarten und ein paar Kräutertöpfen – denn nichts schmeckt so gut wie die eigene Ernte! Ein paar Überlegungen für die Anlage des Gemüsegartens lohnen vorab, damit das Gemüse gut wächst und die Freude am ökologischen Gärtnern reichlich...

  • Krems
  • Doris Necker
Anmeldeschluss bis 30. April 2023 
Wenige Restplätze vorhanden. | Foto: Gartenbauschule
5

Freie Plätze: Floristikmeisterkurs an der Gartenbauschule Langenlois

Gemeinsam mit erfahrenen Meristerfloristen 
und Fachlehrkräften der Gartenbauschule zur Floristen-Meisterprüfung. 
LANGENLOIS. Die Meisterkurs-Schüler:innen perfektionieren und trainieren ihre 
floristischen Techniken und entwickeln mit unserer
aktiven Unterstützung ihren eigenen Weg zur Kreativität. 
Dabei ist uns der wertschätzende Umgang mit der Pflanze 
sowie Praxisnähe wichtig. Im August 2022 ist eine neue Meisterprüfungsordnung 
in Kraft getreten. Alles was ein Meister braucht Der...

  • Krems
  • Doris Necker
2 1 18

Natur im Garten
Was bei mir im Garten noch alles blüht

Vor einigen Tagen habe ich Herbstliches aus meinem Garten in Payerbach gezeigt, heute habe ich da noch einiges gefunden das blüht, zumeist Herbstblumen, aber auch noch aus dem Sommer und eine Primel die meint es wäre schon Frühling, Gepflanztes und Wildes.- und auch noch einen Marienkäfer.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Foto: Hausmann
6

Einer der schönsten Gärten aus Puchberg
Josef und Gabriele haben den grünen Daumen

Mit viel Hingabe hegen und pflegen Josef und Gabriele Hausmann ihre Grünoase kurz vor Losenheim. PUCHBERG. Rund 300 Blumen – vorwiegend Balkonblumen – bereichern das Zuhause von Gabriele und Josef Hausmann. Zwei bis drei Stunden täglich nimmt die Pflege der Blumenpracht in Anspruch. "Ein Hobby, dem mein Mann und ich gemeinsam nachgehen", erzählt die Puchbergerin, die sich seit wenigstens 20 Jahren liebevoll um Pflänzchen kümmert. Das Geheimnis für eine herrliche Blumenpracht? "Wir reden mit den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Gemüsegarten bietet so einiges.  | Foto: Maria und Günter Knapp
6

100 schönste Gärten NÖs
In Kirchberg schlummert ein wahres Paradies

KIRCHBERG AM WAGRAM. Der Garten von Maria und Günter Knapp in Winkl ist aus zwei ehemaligen Hausgärten entstanden und dementsprechend groß. Auf etwa 3.500 Quadratmetern wird hier nicht nur gegartelt. "Das Motto unseres Gartens lautet „die-Vielfalt-nutzen“, ebenso wie unsere Homepage, auf der Gartenfotos, Rezepte und Pflanzenprofile veröffentlicht werden.", verrät Maria und Günter Knapp. "Wir kultivieren möglichst viel zur Selbstversorgung – Obst, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Blumen. Durch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein reizender Garten, indem die Pflanzen auch in der Badewanne wohnen. | Foto: Paula Mistelbauer
19

Die BezirksBlätter suchen die 100 schönsten Gärten

Der Garten von befindet sich in der Wachau in Mautern Nibelungenstraße 13 ist circa 800 Quadratmeter groß. MAUTERN. Gartenbesitzerin Paula Mistelbauer pflegt und hegt ihre 170 Sück Topfpflanzen, rund 60 unterschiedliche Hosta (Funkien) und einen kleinen Bauerngarten. Einige Marillenbäume strahlen gemeinsam mit den Funkien und den üppigen Bauerngarten südländisches Urlaubsflair aus, indem sich nicht nur die Gärtnerin mit Vorliebe aufhält. Erholung vor der Haustüre Der Garten ist mittlerweile 40...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Glashaus werden schon früh im Jahr Pflanzen vorgezogen. | Foto: Peter Sterz
11

Tulln
Diese Traumgarten Oase findet sich in St. Andrä-Wördern wieder

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Peter Sterz, präsentiert uns sein ganz persönliches Gartenparadieses. "Viele Pflanzen werden schon im Frühjahr mit viel Liebe in unserem Glashaus vorgezogen. Schwerpunkt sind Rosen und Oleander aber auch viele andere Sorten haben hier ihren Platz gefunden!", so der Gartenliebhaber, dessen Paradies sich in St. Andrä-Wördern wiederfindet. "Noch jugendliche Pflanzensprösslinge werden in ausgedienten Hundefutterdosen auf den Obstbäumen zum heranwachsen platziert. Alles in allem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Annemarie Eberhardt in ihrem Ruhepol Garten in Klausen-Leopoldsdorf. | Foto: Eberhardt
19

100 schönste Privatgärten
In diesem Garten begegnen sich Reh und Reiher

KLAUSEN-LEOPOLDSDORF. Ein Natur im Garten Paradies befindet sich in Klausen-Leopoldsdorf. Hier fühlen sich nicht nur Menschen, sondern auch Tiere wohl. Rudolf Eberhardt schickte uns Fotos des tollen Gartens seiner Gattin Annemarie Eberhardt. Er sagt: "Sogar ein Reiher aus der nahen Schwechat fühlt sich wohl..." und weiter: "Seit ihrer Pension als Krankenpflegerin hat sie die Gartenarbeit als Ruhepol gefunden und auch ich fühl mich dort sehr wohl..." Er erzählt: "Einmal schaute ein Rehlein beim...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
24

Bezirk Zwettl
BezirksBlätter suchen 100 schönste Privatgärten

BEZIRK ZWETTL. Die Bezirksblätter und meinbezirk.at suchen die 100 schönsten Privatgärten in Niederösterreich. Hier gehts zum Artikel. Jeder kann mitmachen, es sind keine Grenzen gesetzt. Egal o es ein Obstgarten oder ein Ziergarten ist. Alle Fotos sind erwünscht. Die einzige Voraussetzung ist, dass auf den Einsatz von Chemie und Torf verzichtet wird. Die Bilder von den Gärten aus dem Bezirk Zwettl können Sie sich in diesem Artikel ansehen. Jetzt bewerben Schicken Sie uns Fotos/Videos von Ihrem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
"Kleiner Segler in Not" ... | Foto: Silvia Plischek
56 16 31

Natur im Garten
Kleiner Segler in Not

Kleiner Segler in Not & berührende Begegnungen im Garten WEIGELSDORF.   Noch nie zuvor war ich einem Segelfalter so nah wie kürzlich in unserem Garten, geschweige denn, dass ich jemals von einem tatsächlich -im wahrsten Sinne des Wortes- berührt wurde! ;-) ... Und so kam es dazu: Es war ein sehr sonniger, heißer, aber auch extrem stürmischer Sommertag, als ich ihn von unserer Terrasse aus in der Wiese entdeckte. ... Von weitem hatte man den Eindruck, dass ein auffällig helles Laubblatt von den...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Woltron erbte die 110-jährigen Obstbäume von seiner Großmutter.
Video 42

Mein Garten NÖ
Exklusive Pflanzen und viel Liebe zum Detail +++ inklusive Video

Renate- und Johann Woltron zeigten uns ihre Schätze der „grünen Oase“ - mitten in der Stadt. NEUNKIRCHEN. Rhododendren, Azaleen, Hortensien und einige andere, exklusive Pflanzen zieren den Garten von Johann Woltron und seiner Gattin Renate. Der Neunkirchner hatte den „grünen Daumen“ wohl von seiner Großmutter geerbt, denn diese besaß damals schon 30 Obstbäume. Davon übrig sind nun ein Nussbaum und zwei Birnenbäume, welche nun bereits 110 Jahre alt sind. Saure Angelegenheit Woltron lebt die...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Petra Goldhahn: "Ich möchte behaupten können, dass ich zwei grüne Daumen besitze." | Foto: Petra Goldhahn (20)
20

BezirksBlätter suchen schönsten Privatgärten
Die eigene Wohlfühloase

Blumen, Wasser, idyllische Platzerl: Die BezirksBlätter suchen die schönsten 100 Privatgärten. HOHENBERG. Petra Goldhahn gab Einblick in ihren grünen Wohlfühlort. "Mein Garten ist geprägt von blühenden Blumen, verschiedenen Gräsern, kleinen Bäumen bis hin zu Dahlien, Lilien und einer Bananenstaude", informiert Goldhahn. "Die Blumen reichen von heimischen Pflanzen bis hin zu internationalen. Mein Gartentipp lautet, stets natürlichen Dünger, beispielsweise Kaffeesatz oder Brennesseldünger, zu...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Garten und Haus von Erika Karner aus Nöstach im Blütenmeer | Foto: Andrea Karner
2

Garten
BezirksBlätter suchen die schönsten Gärten in NÖ

Kleines Gartenparadies in Nöstach NÖSTACH. "Meine Mama Erika Karner hat schon immer viele Blumen gehabt und Blumen geliebt, aber seit heuer hat sie ihr kleines Gärtchen verfeinert/vergrößert", schreibt uns ihre Tochter Andrea. Immer was Neues dazu Sie sitzt oft im Garten und überlegt, wo sie noch einen Topf hinstellen oder eine Blume einsetzen könnte. Dann fährt sie mit ihrem Mann ins Pflanzengeschäft und kauft ein weiteres Prachtstück. Ihre Tochter Andrea sagt: "Sie ist richtig stolz darauf...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Monika Holzbauer in ihrem Glashaus voller Kakteen.
Video 20

Mein Garten NÖ
Paradies: Pflanzen aus aller Welt +++ inklusive Videoclip

Im Garten in Grafenbach von Monika Holzbauer schlägt das Herz von Pflanzenliebhabern für exotische Pflanzen höher. GRAFENBACH. Zu finden gibt es "Grünes" aus aller Welt: einen australischen Flammenbaum, einen Kapokbaum, eine namibische Welwitschia, die schöne Lotusblume, Papyrus, selbstgezogene Kiwis, eine Tamarindopflanze, einen Granatapfel und viele, viele mehr. Zurzeit blüht und fruchtet die Kaffeepflanze. "Wir haben schon einmal eigene Kaffeebohnen geröstet. Zwei Tassen Kaffee konnten wir...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: privat
8

Wir suchen die 100 schönsten Gärten
Seebensteiner Pärchen ist stolz auf seinen Garten

Die BezirksBlätter suchen die 100 schönsten Gärten. Helga und Franz Bauer sind sich sicher: "Es gibt schönere Gärten als unseren, aber unserer fällt wohl unter die Kategorie 'crazy garden'." SEEBENSTEIN. Rund 1.500 Quadratmeter misst das grüne Paradies von Helga und Franz Bauer. "Bei uns wird nichts weggeschmissen, sondern alles alte wird ganz einfach Blau gestrichen", erzählt das Paar. Und so bekommen Reisekoffer, Sesseln, alte Fensterläden und alte Laden ein neues Leben. Frizzante kann man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:35

Hundehasser geht um
Rattengift-Wurst für "Jimmy"

Um ihren Liebling bangt eine Grafenbacherin. Ihr Hund "Jimmy" bekam eine vergiftete Wurst in den Garten geworfen. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Es gibt sehr böse Menschen. Einer hat eine vermutlich mit Rattengift versetzte Wurst im Garten von Eva-Maria Schitkowitz deponiert. Hund Jimmy (1,5 Jahre) fand sie und kaute daran. "Ich konnte ihm den Giftköder wegnehmen", erzählt die Hundehalterin. Rot gefärbte Masse in der Wurst Die Wurst war mit einer rot gefärbtem Masse versetzt – im Internet findet man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4 1 22

Natur im Garten
Insekten in meinem Garten

Inspiriert durch diverse Beiträge und Schnappschüsse in letzter Zeit machte ich mich auf, bewaffnet mit der Kamera den weitgehend naturbelassenen Teil meines Gartens zu inspizieren. Was mir da alles vor die Linse kam zeige ich in diesem Beitrag. Für eine Benennung der einzelnen Insekten fehlt mir leider das Fachwissen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Natur im Garten: Gartenfreuden / Teil 1 | Foto: S.Plischek
68 14 36

Natur im Garten
Gartenfreuden / Teil 1: Wohlfühloase und Kraftplatz

REGION.   Glücklich ist, wer einen Rückzugsort hat, an dem er zwischendurch abschalten, entspannen und neue Energie tanken kann. Für viele Menschen ist das der eigene Garten. Wohlfühloase und Kraftplatz Für Städter sind dies oftmals Dachgärten und Balkonbegrünungen, manche finden auch im Schrebergarten ihr grünes Paradies. In den städtischen Randbezirken und im ländlichen Bereich liegt meistens die "Natur im Garten" gleich direkt vor der Haustür; für viele eine Bereicherung, denn je mehr Zeit...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Gartenfreuden / Teil 2 ... | Foto: S.Plischek
66 13 32

Natur im Garten
Gartenfreuden / Teil 2: Rückblick Juni 2022

Rückblick:  Der Monat Juni aus Sicht eines Gartenliebhabers REGION.  Wie bereits in den vergangenen Jahren verlief auch dieser Juni -fast schon in gewohnter Manier- nicht ohne Wetterkapriolen. Trockenheit, Hitze, Stürme und Unwetter störten die frühsommerliche Gartenidylle und das Juni-Schönwetter-Feeling bei Mensch und Tier. Auch Gewitter haben ihren speziellen Reiz, sofern sie keine Schäden verursachen. ...  Im eigenen Garten können sehr wohl auch Stürme und Gewitter sehr interessante und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Symbol der Stärke, die Gartenchrysanthemen | Foto: S.Plischek
39 16 15

Wunder der Natur: Chrysanthemen - Winterastern
Das Symbol der Stärke, die Gartenchrysanthemen

WEIGELSDORF.   Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden und das bunte Herbstlaub noch von den Bäumen strahlt, dann kommt die Zeit, in der die Gartenchrysanthemen ihre Blüten auszubilden beginnen. Im Steinfeld und in der Thermenregion ist dies je nach Wetterlage in etwa ab Mitte/Ende Oktober der Fall. Ende November, wenn das letzte Laub von den Bäumen fällt, entfalten sie vollends ihre Blüten und erfreuen uns bis weit in den Dezember mit ihrer leuchtenden Pracht. Die Gartenchrysantheme...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.