Garten

Beiträge zum Thema Garten

Zu den Gratulanten zählten Franz Mold, Katharina Schwarzinger, Anne Blauensteiner, Christa Lackner und Andrea Wiesmüller. Im gelben Leiberl Elisabeth Koppensteiner.
77

Alles für das Leben im Garten

Der erste GARTENleben-Tag in Zwettl war ein voller Erfolg. ZWETTL (kuli). Zum fünfjährigen Bestandsjubiläum von GARTENleben GmbH beging man am 25. April 2015 den ersten GARTENleben-Tag in der Bezirkshauptstadt. So ungewöhnlich die Location war – ein asphaltierter Parkplatz eines ehemaligen Supermarktes -, so vielfältig war das Angebot für die zahlreich erschienenen Besucher. Petrus war wohlwollend und ließ die Sonne den ganzen Tag lang scheinen. Geschäftsführerin Elisabeth Koppensteiner...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
taubenblauen Austernseitling | Foto: Waldviertler Pilzgarten
1 15

Der Waldviertler Pilzgarten

Ein gschmackiger Shiitake-Pilz aus dem eigenen Garten? Na klar! Ein neues Buch hilft dabei. MISTELBACH. Magdalena Wurth, eine Boku-Studentin am Fertigwerden, und ihr Vater Herbert brachten vor kurzem ihr erstes Buch auf den Markt: "Pilze selbst anbauen". Darin werden ganz genau die einzelnen Schritte beschrieben, um im eigenen Garten Shiitake, Stockschwämmchen, Gelben Austernseitling, Taubenblauen Austernpilz oder Lungenseitling ernten zu können. Die ganze Familie half bei der Unternehmung mit,...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Foto: www.einsatzdoku.at
9

22-Jährige rammt Griller

Ungewöhnlicher Unfall in Ternitz um 5.40 Uhr früh. Eine Lenkerin (22) kam aus noch unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Zaun und eine Thujenhecke und fuhr in weiterer Folge in einen Garten eines Einfamilienhauses. TERNITZ (www.einsatzdoku.at). Gegen 5:40 Uhr kam es am 26. Jänner in den frühen Morgenstunden auf der Triester-Straße im Ortsgebiet von Ternitz zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Lenkerin rammte mit ihrem Wagen frontal einen betonierten Griller und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
1 6

23-Jähriger legte Seat aufs Dach

Ternitz: Schwerer Unfall auf der Werkstraße Richtung B 17. TERNTZ (SID). Am 5. Dezember, kurz nach 16 Uhr, war ein 23-Jähriger in seinem Seat auf der Werksstraße Richtung B 17 unterwegs. Etwa 100 Meter vor dem Kreuzungsbereich Werksstraße/Triester-Straße kam er in einer Linkskurve rechts ab. Der Pkw schleuderte durch eine Pflanzeneinfriedung und kam im Garten des Mehrparteienhauses Triester Straße 52 auf dem Dach zum Liegen. Schwer verletzt ins Spital "Bei der Befragung über die Unfallumstände...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
5

Geraser Gartenadvent

Am 6. und 7. November ab 15 Uhr öffnen wieder die Gärten Hofbauer, Moser und Riener ihre Tore zum „Geraser Gartenadvent“ in der Vorstadt 35 und 37 und Langauer Straße 11. Schmetterlingshäuser und diverse Nützlingshotels, Heißgetränke und Bäckereien nach alten Rezepten und kleine, feine Dinge erwarten die Besucher. Winterblüten bei Schnee und Raureif kann man bewundern und die Gärten im Winterschlaf, den es ja nicht richtig gibt, bewundern. Über einen Besuch würden sich die Gartenbesitzer sehr...

  • Horn
  • H. Schwameis
11

Ein Garten - ein Schmuckstück

IRNFRITZ ORT. Familie Frank und ihr Garten - von prächtigen großen reifen Feigen über Kiwi, Himbeeren, Physalis, Brombeeren, Marillen und und und ...

  • Horn
  • H. Schwameis
Chillen am Föhrensee: Michael Wonder mit seiner Anita. | Foto: Zeiler
1 56

Die ganz geheimen Oasen der Tullner

BEZIRK TULLN. "Alle fangen im Garten immer mit den schirchen Waschbetonplatten an. Das wollte ich nicht", erzählt Anita Schmid aus Trasdorf und blickt zu ihrem Lebensgefährten Michael Wonder, der inzwischen auch im Pavillion Platz genommen hat. Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten mit schnurgeraden Thujenhecken. Niederösterreich präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" – kaum in einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zwischen Hühnern, Teich und Gewächshaus gedeihen in Regine Spielvogels Garten mehr als 50 Pflanzensorten.
1 37

Ein Blick hinter den Gartenzaun: Die Grün-Oasen im Wienerwald

Hobby-Gärtner der Region präsentieren den Bezirksblättern ihr Grün-Paradies. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBUG (tw, mh). Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten mit schnurgeraden Thujenhecken. Niederösterreich präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" – kaum in einem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Grün-Oasen derart groß. Für die Bezirksblätter öffneten Hobby-Gärtner der Region die...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Gerlinde Hofbauer, Geras: Besonders beliebt ist an heißen Tagen der Platz unter der Trauerweide oberhalb des Teiches. | Foto: Antonia
1 9

Traumgärten und Sommerpracht

Wir trafen Menschen, die ihren Traum verwirklichten: Sie erzählen, wie ihre Ideen zum Garten Eden wurden. BEZIRK. Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten mit schnurgeraden Thujenhecken. NÖ präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" - kaum in einem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Grün-Oasen derart groß. Prächtig wie in Italien Für die BB öffneten (prominente) Menschen aus dem Bezirk...

  • Horn
  • H. Schwameis
Hortensien sind einer der Leidenschaften Bettina Schwarzenbachers aus Gmünd.
17

Gartenliebhaber aus dem Bezirk Gmünd sind sich einig: "Mein Garten ist mein Paradies!"

Die Bezirksblätter Gmünd warfen einen Blick in die Rückzugsorte der Gmünder. BEZIRK. Dem Garten einer Prinzessin kommt das kleine Reich von Bettina Schwarzenbacher in Gmünd nahe. Alles ist an seinem Platz, alles wächst, wie vorgeschrieben. Die Farben pendeln zwischen weiß, rosa und lavendel und mittendrin schwelgt die Gärtnerin mit versonnenem Lächeln und träumt von "Schöner Wohnen" im Freien. Chaos und Kirschbaum Das ziemliche Gegenteil davon findet sich ebenfalls in Gmünd. Martina Herget...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Ein Gartenidyll inklusive Gartenzwerg: Peter und Renate Mattausch | Foto: Kreska
37

Grüne Paradiese inmitten der Stadt

WIENER NEUSTADT. Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten mit schnurgeraden Thujenhecken. Niederösterreich präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" - kaum in einem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Grün-Oasen derart groß. Für die Bezirksblätter öffneten prominente Wiener Neustädter die Tore zu ihren ganz privaten Paradies. Alles was Blüten hat, blüht: so könnte der Slogan von der...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Gespanntes Verhältnis: Nur für den Fototermin ließ Dietmar Koch das kleine Männchen an die frische Luft.
4

"Eigentlich ist er ein klasser Kerl"

Nicht immer hat ein Zwerg mit roter Zipfelmütze und weißem Bart im Garten etwas verloren. SANKT MARTIN-KARLSBACH. (HPK) Auf der Suche nach den schönsten Hausgärten machten die BEZIRKSBLÄTTER eine Entdeckung, die sie nicht ganz unberührt ließ. Wissend um seine eher zwiespältige Haltung zu Gartenzwergen, bekam Dietmar Koch vom Ortsteil Pflanzbeet in St. Martin am Ybbsfelde dennoch von seinen Lieben zu einem „Runden“ eine ganz besondere Überraschung: Ein von seiner Mutter restauriertes, in...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
26

Ab ins Grüne - Das WeinStein hat seinen Gastgarten eröffnet

Das WeinStein, seit Mitte Dezember 2013 beliebter Bestandteil der Laaer Gastronomieszene, ist ab sofort um eine Besonderheit reicher: das WeinStein hat seinen Schanigarten eröffnet. Herrliche Weine und regionale Speisen genießen die Gäste jetzt gerne im Freien, flankiert vom geschichtsträchtigen Alten Rathaus. Stilsicher ist auch beim Projekt Gastgarten die Verbindung von Altem und Neuem gelungen. Gemütliche und moderne Möbel betten sich harmonisch in die Jahrhunderte alten Mauern ein. Auf...

  • Mistelbach
  • Andrea Böhm
Foto: SeneCura
3

Unkrautparty im SeneCura Sozialzentrum Ternitz

SeniorInnen und Ehrenamtliche machen den Garten fit für den Sommer TERNITZ (denise böhm). Ternitz. Vor kurzem ging es im Garten des SeneCura Sozialzentrums Ternitz dem Unkraut an den Kragen. Viele fleißige BewohnerInnen und ehrenamtliche MitarbeiterInnen befreiten die hauseigene Gartenanlage von dem lästigen Grünzeug und machten Platz für neue Pflanzen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen feierten die fleißigen GärtnerInnen ihr Werk in heiterer Runde. Im SeneCura Sozialzentrum Ternitz gibt es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Katharina Markl, Uschi Engl | Foto: Ingrid Radauer-Helm
9

Gartel-Kompagnons gesucht

Die BewohnerInnen vom Caritas-Haus in Weidling betreuen gemeinsam mit Freiwilligen einen blühenden Übergangsgarten und eine Modelleisenbahn. KLOSTERNEUBURG (cog). Jeden Dienstagvormittag betreuen Freiwillige gemeinsam mit den BewohnerInnen des Caritas-Hauses größere und kleinere Blumenkisten im Übergangsgarten, auf den Terrassen und auch im Haus. Weitere helfende Hände von außerhalb sind willkommen. "Es sind außer Lust und Liebe keine Fertigkeiten erforderlich", lädt Caritas-Koordinatorin...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Der Vortragende Bernhard Haidler informiert über biologische Gärten.
4

Ein Frühstart für die Gemüsebeete

WIESELBURG (MiW). Im "Gwölberl" des Marktschlosses Wieselburg informierte Natur-im-Garten-Experte Bernhard Haidler über Selbstgezogenes mittels Frühbeeten, deren Bau und Befüllung sowie die Aufzucht von Gemüsepflanzen bei noch winterlicher Kälte. Zahlreiche Gartenfreunde wohnten dem Vortrag bei.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: einsatzdoku.at
4

Schlangen-Alarm in Ternitz

(patrik lechner/einsatzdoku.at). Ein besorgter Hausbesitzer entdeckte am Sonntag in den Mittagsstunden im Garten seines Einfamilienhauses eine Schlange welche sich hinter die Eternitfassade verkroch. Die Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein entschied sich in einem Teilbereich die Fassade zu öffnen, danach konnte die Schlange schnell lokalisiert, eingefangen und im Bereich der Schwarza ausgewildert werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 44

Arbeiten im Paradies

Julia Payrich, Gärtnerin aus Leidenschaft, sorgt für neues Leben im Kulturgarten von Kottingbrunn. „Joachim wäre gerne von Beruf Schauspieler oder Gärtner geworden. Seine Eltern haben ihm das nicht erlaubt, und er wurde Techniker. Ich bin so froh, dass er sich seine beiden Lebensträume aber trotzdem hier bei der Kulturszene verwirklichen konnte.“ Bewegt schaut Irene Künzel auf ein Blumenbeet, das ihr vor eineinhalb Jahren verstorbener Mann noch eigenhändig pflanzte. Sonnenhut, Königskerze,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 8

Hedy Busch in Trabenreith ...

... hat etwas Besonderes im Garten: eine Hecke mit blühendem Thymian, Jostabeeren u.v.m. Hier Mitbewohner: ihre Eidechse, eine Fledermaus und es gibt auch einen Rotschwanz-Nistkasten

  • Horn
  • H. Schwameis
6

Die Stadtgemeinde Horn sucht den schönsten Privatgarten

„Tag des Gartens“ Samstag, 15. Juni 2013, 9 – 17 Uhr Es gibt eine Unzahl von tollen Gärten im Horner Stadtgebiet und in den Katastralgemeinden, die die Prädikate ‚wertvoll’ und ‚äußerst sehenswert’ haben. Diese Grünoasen will die Stadtgemeinde Horn, natürlich mit dem Einverständnis der Besitzer, für einen Tag lang öffnen und einem breiten interessierten Publikum zeigen. „Es soll ein Austausch unter ‚Gartenfreaks’ stattfinden“, erklärt Umweltgemeinderat Wolfgang Welser „Und es wird auch eine...

  • Horn
  • H. Schwameis
34

TV-Gärtner Karl Plochberger zu Gast

Im Raiffeisen-Lagerhaus Ternitz gab der beliebte Fernseh- und Biogärtner wertvolle Tipps weiter. Am 28. März besuchte der beliebte Fernseh- und Biogärtner Karl Ploberger das Raiffeisen Lagerhaus in Ternitz. Unter dem Motto "Die besten Gartentipps für intelligente Faule" präsentierte er auch neben seinen Vortrag sein neues Buch der Öffentlichkeit. Er schaffte es wie immer gekonnt die Gäste zu begeistern. Aufgrund der vielen Anmeldungen wurden drei Beamer (Parallelschaltung) und 3 Leinwände,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Idylle

Wer kann erkennen wo sich dieser bezaubernde Garten befindet? :)

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.