Gasthäuser

Beiträge zum Thema Gasthäuser

Phillipp, Elisabeth, Maria und Walter Schlick (Mitte) vom Jagawirt in Krakau wurden von der Wirtschaftskammer geehrt. | Foto: Galler
3

Mein Wirt
Aus dem Wohnzimmer wurde beim Jagawirt die Gaststätte

Der traditionelle Jagawirt in Krakauschatten hat eine über 50-jährige, illustre Geschichte hinter sich. Im Rahmen der Serie "Mein Wirt - MeinBezirk" haben wir uns dort umgesehen. KRAKAU. Seit über 50 Jahren gibt es in Krakauschatten den Gasthof „Jagawirt“ der Familie Schlick. Über den schlichten Beginn schilderte bei der Gratulationsfeier Seniorchefin Elisabeth Schlick. „Wir, mein inzwischen verstorbener Gatte Walter und ich, wohnten in unserem Einfamilienhaus, in unserer kleinen Küche wurde...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Unsere Wirte fordern Maßnahmen, damit die Gastgärten nicht leer bleiben. | Foto: pixabay
Aktion 4

Murau/Murtal
Unsere Wirte kämpfen sportlich gegen die Bürokratie

Hohe Abgaben, absurde Regeln - die Wirtinnen und Wirte aus den Bezirken Murau und Murtal fordern klare Regeln gegen die überbordende Bürokratieflut. MURAU/MURTAL. In unseren Wirtshäusern wird es jetzt sportlich. Die Wirtschaftskammer hat es sich nämlich zur Aufgabe gemacht, der Bürokratieflut in der Gastronomie mit sportlichen Regeln entgegenzuwirken - und dafür auch mal die Gelbe Karte zu zücken, anstatt voreilige Strafen auszusprechen. Absurde Regeln Den Wirten werde demnach seit Jahren ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Franz Wilhelmer vom Gasthaus Zeilinger mit Juniorchef Hans-Peter (l.). | Foto: Lucas Pripfl
2

Gastro-Öffnung
"Maßnahmen sind teilweise unverständlich"

Einige Gastrobetriebe der Region warten deshalb mit der Öffnung noch ab. MURTAL. Getestet, genesen oder geimpft muss man sein, wenn man ab Mittwoch einen Gastro- oder Beherbergungsbetrieb aufsuchen will. Für Wirte gibt es freilich noch zahlreiche weitere Verordnungen und Maßnahmen. Am Tisch dürfen indoor etwa maximal vier Personen sitzen, mit Kindern sechs. Im Außenbereich erhöht sich diese Grenze auf zehn Personen. Auf jeden Fall gilt die Sperrstunde ab 22 Uhr. "Schwer umsetzbar" Für Betreiber...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei sieht in Schigebieten genauer hin. | Foto: Symbolbild: BMI
1 2

Murau
Kontrollen bis zum Ende der Saison

Nach mehreren Übertretungen wollen Polizei und Behörde in Murauer Schigebieten weiterhin kontrollieren. MURAU. "Die Mehrheit hält sich an die Regeln, aber es gibt einzelne schwarze Schafe, die die ganze Branche in Verruf bringen", stellt Bezirkshauptmann Florian Waldner klar. Die Semesterferien haben die steirischen Behörden für Schwerpunktkontrollen in mehreren Schiregionen genutzt. Zwischen 1. und 14. Februar wurden demnach über 1.000 Unterkünfte und mehr als 700 Personen auf die Einhaltung...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Regional einkaufen ist das Gebot der Stunde. | Foto: WOCHE

Murau/Murtal
Abhol- und Lieferservice in der Region

Die Gastronomen der Region lassen ihre Gäste auch während des Lockdowns nicht im Stich. MURAU/MURTAL. Die Gastronomie trifft der neue Lockdown erneut am härtesten. Seit 3. November und voraussichtlich bis 30. November müssen Gasthäuser und Lokale wieder schließen. Viele Wirte in der Region wollen allerdings das Beste aus der Situation machen und bieten Abhol- und Lieferservice an. Wir haben einen Überblick. Achtung: Der Abhol- und Lieferservice wird teilweise nicht täglich angeboten, deshalb...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Picknick für Mama wird von Wirten der Region serviert. | Foto: Tourismus am Spielberg
2

Murtal
"Picknick für Mama" von regionalen Wirten

Tourismus am Spielberg und Gasthäuser laden zum Picknick am Muttertag. MURTAL. Gerade unter den jetztigen Umständen ist der Muttertag (10. Mai) ein ganz besonderes Fest zum Feiern - endlich darf die Familie wieder zusammenkommen. Und gerade die Mütter haben sich für die letzten Wochen ein ganz besonderes Danke verdient. Neue Aktion Zahlreiche Wirte der Region Spielberg haben sich dafür die Aktion "Picknick für Mama" ausgedacht. Die Gäste können ein Picknick vorbestellen und dann gemeinsam...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Alle Lokale in Obdach hätten rauchfrei werden sollen. Foto: Mandl
2

Obdach: Wenige wollen rauchfrei sein

Der Erfolg der Rauchfrei-Initiative der Gemeinde Obdach ist überschaubar. OBDACH. Die Euphorie war groß, das Ergebnis ist ernüchternd. Wie berichtet hat die Marktgemeinde Obdach eine Initiative gestartet, um alle Gasthäuser und Lokale des Ortes freiwillig rauchfrei zu machen. Das sollte mit 1. Mai umgesetzt werden. Im großen Stil ist daraus vorerst nichts geworden - nur zwei von 17 Lokalen haben den Qualm verbannt, das Café Reiter im Zentrum und das Gasthaus Kappler im Ortsteil St. Georgen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gasthäuser in Obdach sollen rauchfrei werden. Foto: Mandl

Ganze Gemeinde will rauchfrei werden

Obdach forciert ein freiwilliges Rauchverbot und will Anreize schaffen. OBDACH. Was die türkis-blaue Bundesregierung wieder gekippt hat, will die ÖVP Obdacherland jetzt im Alleingang schaffen. Viele positive Reaktionen auf eine entsprechende Umfrage haben die Gemeinde bestärkt, ihre Gasthäuser gänzlich rauchfrei machen zu wollen. Gesundheit Gemeinderat Klaus Moitzi (ÖVP) ist seit Anfang Februar Vorsitzender im Familien- und Sozialausschuss und koordiniert als solcher die Initiative. „Wir sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Gasthaus Gruber in Judenburg plant ein Rauchverbot ab 1. Mai. Foto: Verderber
1 2

Traditions-Gasthäuser werden rauchfrei

Immer mehr Wirte in der Region setzen auf Eigeninitiative und ein Rauchverbot. MURTAL/MURAU. Die regionalen Wirte machen der Regierung einen Strich durch die Rechnung. Während Türkis-Blau das bereits geplante Rauchverbot ab 1. Mai wieder gestrichen hat, setzen Gasthäuser auf Eigeninitiative. Seit Anfang April hat etwa das Gasthaus "Oberer Bräuer" in Oberwölz den Dunst verbannt. Sonnenplatzerl Das Gasthaus im Zentrum wird seit fast 30 Jahren von Sepp Wohleser geführt. Seine Gäste müssen ab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
69

Was aus den städtischen Gasthäusern in Knittelfeld wurde

Fotos: Heinz Waldhuber - Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Gasthaus und einem Gasthof ? Auch diese Frage klärte sich im Rahmen der am vergangenen Donnerstag eröffneten Ausstellung im Knittelfelder Rathaus, die eine interessante historische Facette der Stadt beleuchtet – nämlich die Geschichte der einstmals im Stadtgebiet beheimateten Gaststätten. „In einem Gasthaus wurde nur ausgeschenkt und ausgekocht, ein Gasthof aber verfügte auch über Zimmer“, so erklärte Stadtarchivar Johann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.