Traditions-Gasthäuser werden rauchfrei

- Das Gasthaus Gruber in Judenburg plant ein Rauchverbot ab 1. Mai. Foto: Verderber
- hochgeladen von Stefan Verderber
Immer mehr Wirte in der Region setzen auf Eigeninitiative und ein Rauchverbot.
MURTAL/MURAU. Die regionalen Wirte machen der Regierung einen Strich durch die Rechnung. Während Türkis-Blau das bereits geplante Rauchverbot ab 1. Mai wieder gestrichen hat, setzen Gasthäuser auf Eigeninitiative. Seit Anfang April hat etwa das Gasthaus "Oberer Bräuer" in Oberwölz den Dunst verbannt.
Sonnenplatzerl
Das Gasthaus im Zentrum wird seit fast 30 Jahren von Sepp Wohleser geführt. Seine Gäste müssen ab sofort zum Rauchen vor die Tür gehen. "Die meisten Gäste wollen das und der Großteil der Raucher akzeptiert es", sagt Wohleser. Er hat vor der Tür ein sonniges Platzerl eingerichtet. Zuvor gab es eine zweimonatige Probephase mit Einschränkungen für die Raucher. Wohleser: "Das hat nicht gepasst - entweder ganz oder gar nicht."
Umstellung
Ein anderes Traditionshaus hat die Umstellung noch vor sich: Das Gasthaus Gruber am Judenburger Hauptplatz wird ab 1. Mai rauchfrei. "Damit hat die Pflanzerei ein Ende", sagt Juniorchefin Julia Gruber und meint damit die Regierung. Für ein Speiselokal sei rauchfrei einfach besser. Die Gäste wurden bereits informiert. "Wir haben viele gute Reaktionen erhalten, nur vereinzelt negative", sagt Gruber.
Initiative
Die allgemeine Stimmung gibt den Wirten Recht. Insgesamt über 570.000 Menschen haben die "Don´t smoke"-Initiative von Ärztekammer und Krebshilfe unterzeichnet. Ein Ansporn für viele Gastwirte, selbst etwas zu ändern. Weitere Lokale in der Region haben bereits Rauchverbote angekündigt - eine Übersicht gibt es in den kommenden Ausgaben der Murtaler Zeitung.
Mehr dazu:
Ganze Gemeinde will rauchfrei werden


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.