Gasthäuser

Beiträge zum Thema Gasthäuser

Das "Wilhelmsdorf 1120" ist ein verstecktes Beisl in der Albrechtsbergergasse 33. Hier kommt nur Frisches auf den Teller. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
8

Genuss
"Wilhelmsdorf 1120" ist lang kein Meidlinger "Stüberl" mehr

Das "Wilhelmsdorf 1120" ist ein verstecktes Beisl in der Albrechtsbergergasse 33. Hier kommt nur Frisches auf den Teller. WIEN/MEIDLING. Die Albrechtsbergergasse in der ehemaligen Vorortsgemeinde Wilhelmsdorf hauste einst mehrere Gasthäuser. Wer auf der Suche nach Wiener Gastfreundschaftlichkeit und Küche ist, findet hier aber mittlerweile nur noch ein einziges Wiener Gasthaus: das "Wilhelmsdorf 1120", ein Beisl in moderner Innenausstattung. Seit 1996 ist man in der Albrechtsbergergasse 33 zu...

Das Gemeindewirtshaus in Zagersdorf öffnet früher als geplant. | Foto: MeinBezirk
5

Gegen ein "Gasthaussterben"
Gemeindewirtshäuser im Bezirk sind hoch im Kurs

Eine vorgezogene Eröffnung im Dorfwirtshaus in Zagersdorf, ein geplatzter Gasthaus-Deal in Leithaprodersdorf und ein Cafe, samt Nahversorger und Wohnkomplex im Ortszentrum von Wimpassing - im Bezirk tut sich einiges. Die Gastronomie befindet sich in stetigem Wandel. BEZIRK EISENSTADT. Der Countdown für die Eröffnung des Dorfwirtshauses in Zagersdorf läuft. Der Beschluss im Gemeinderat über die Vergabe des Pachtvertrags erfolgte am Ende Juni einstimmig. Gleich im Anschluss wurde der Vertrag mit...

Anzeige
Gasthof Hofbauer in Breitenau am Hochlantsch | Foto: Topercer
45

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Burg-Restaurant Genussspecht in Spielberg | Foto: Thomas Oberleitner
42

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Murtal

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. MURTAL. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Gasthof Jagawirt in Krakauschatten | Foto: kk
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Murau

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steirmark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. MURAU. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Murtal-Murau vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

  • Stmk
  • Murau
  • Aus der Region
Anzeige
Gasthaus Seeblick am Grundlsee | Foto: MONDI Hotels & Resorts
6

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Liezen

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LIEZEN. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

Anzeige
Arkadenhof in Leoben | Foto: Klaus Pressberger
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Leoben

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEOBEN. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

Anzeige
Das Altstadthaus in Bad Radkersburg | Foto: Altstadthaus
28

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in der Südoststeiermark

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. SÜDOSTSTEIERMARK. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige
Foto: MeinBezirk.at
0:11

Wandern im Bezirk
Seele baumeln lassen und feine Schmankerln genießen

Wanderschuhe anziehen, den Rucksack packen und ab geht es in die schöne Berglandschaft in unserem Bezirk. Welche Hütten sich perfekt zum Rasten und die Seele baumeln lassen eignen. BEZIRK VILLACH. Nicht nur die Badeseen in unserer Region sind beliebt. Viele Gäste und Einheimische zieht es auch auf die Berge im Bezirk. Das liegt aber nicht nur an die Top-Wanderrouten, sondern auch an den regionalen Köstlichkeiten, die genossen werden können. Jede Hütte im Bezirk hat ihren eigenen Charme und...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Phillipp, Elisabeth, Maria und Walter Schlick (Mitte) vom Jagawirt in Krakau wurden von der Wirtschaftskammer geehrt. | Foto: Galler
3

Mein Wirt
Aus dem Wohnzimmer wurde beim Jagawirt die Gaststätte

Der traditionelle Jagawirt in Krakauschatten hat eine über 50-jährige, illustre Geschichte hinter sich. Im Rahmen der Serie "Mein Wirt - MeinBezirk" haben wir uns dort umgesehen. KRAKAU. Seit über 50 Jahren gibt es in Krakauschatten den Gasthof „Jagawirt“ der Familie Schlick. Über den schlichten Beginn schilderte bei der Gratulationsfeier Seniorchefin Elisabeth Schlick. „Wir, mein inzwischen verstorbener Gatte Walter und ich, wohnten in unserem Einfamilienhaus, in unserer kleinen Küche wurde...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Wido Sieberer vor dem historischen Eggerwirt (hi. Mi.) in der Gänsbachgasse. | Foto: Kogler
27

Kitzbühel Stadtführung
"Widos" Spaziergang zu Gasthäusern und Bierkellern

Unterhaltsame Führung von Museums-Kustos Wido Sieberer zu historischen Gasthäusern und Bierkellern in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Der vom Museum Kitzbühel Förderverein organisierte und von Museumsdirektor  Wido Sieberer geleitete Stadtspaziergang führte am 26. April zum „Kaiserlichen Prinzen“, zum „Goldenen Löwen“ und neun weiteren Wirtshäusern in Kitzbühel, deren Namen heute oft nicht mehr geläufig sind. Viele dieser Häuser waren im Zuge des Bergbau-"Booms" entstanden. Im Mittelpunkt der Tour...

Unsere Wirte fordern Maßnahmen, damit die Gastgärten nicht leer bleiben. | Foto: pixabay
Aktion 4

Murau/Murtal
Unsere Wirte kämpfen sportlich gegen die Bürokratie

Hohe Abgaben, absurde Regeln - die Wirtinnen und Wirte aus den Bezirken Murau und Murtal fordern klare Regeln gegen die überbordende Bürokratieflut. MURAU/MURTAL. In unseren Wirtshäusern wird es jetzt sportlich. Die Wirtschaftskammer hat es sich nämlich zur Aufgabe gemacht, der Bürokratieflut in der Gastronomie mit sportlichen Regeln entgegenzuwirken - und dafür auch mal die Gelbe Karte zu zücken, anstatt voreilige Strafen auszusprechen. Absurde Regeln Den Wirten werde demnach seit Jahren ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
25 verschiedene Suppen in Steinach – da war natürlich für jeden Geschmack etwas dabei! | Foto: privat
3

Steinach/Matrei
„Fastensuppe to go“ kam auch heuer wieder gut an

Am Aschermittwoch begann die heurige Fastenzeit und die damit verbundene Spendensammlung des „Familienfasttags“ der katholischen Frauenbewegung. STEINACH/MATREI. Die traditionelle Fastensuppe wurde auch heuer wieder in Steinach und Matrei ausgegeben, wurde wiederum sehr gut angenommen und hat natürlich auch geschmeckt! Für den Stand in Steinach kochten viele Frauen aus Steinach und Umgebung die schmackhaften Fastensuppen. Nicht weniger als 25 verschiedene Suppen konnten so in Gläsern zum...

Ermittlungserfolg der Polizeiinspektion Schwarzau am Steinfeld. | Foto: Santrucek
3

Schwarzau am Steinfeld
Polizei fasst einen 34-jährigen mutmaßlichen Einbrecher

Der Mann steht im Verdacht, in Seebenstein und in Puchberg am Schneeberg Einbrüche begangen zu haben. Laut Polizei ist er geständig. SCHWARZAU A. STFD. Aus einem Vereinshaus in Seebenstein soll der Einbrecher am 28. Oktober Bargeld mitgehen haben lassen. Die Polizei berichtet: "Des Weiteren soll der 34-Jährige in der Nacht zum 2. November 2024 in Puchberg am Schneeberg durch ein zuvor von ihm geöffnetes Fenster in eine Gaststätte eingestiegen sein und Bargeld gestohlen haben." Im selben...

Foto: Gasthaus Bauer GmbH & Co KG
3

Ab ins Gasthaus
Günstige Mittagsmenüs im Bezirk Schärding

Hausmannskost, Asiatisch, Italienisch ... viele Gasthäuser im Bezirk Schärding bieten g'schmackige Mittagsmenüs an.  BEZIRK SCHÄRDING. Berufstätige stellen sich täglich die Frage, wo sie während der Arbeitszeit preiswert und gut essen können. Wer nicht selbst vorkocht oder in der betriebsinternen Küche sein Mittagessen serviert bekommt, dem bietet sich die Möglichkeit, seine Mittagspause in nahegelegenen Gasthäusern und Restaurants zu verbringen. Viele Lokale in der Region bieten als günstige...

Anzeige
Die Tennengauer GenussGutscheine feiern 10-jähriges-Jubiläum: Was als lokale Initiative begann, hat sich seither zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, die weit über die Grenzen des Tennengaus hinaus bekannt ist. | Foto: Gästeservice Tennengau / Jadoferwirt
Aktion 5

Ein Jahrzehnt voller Genuss
10 Jahre GenussGutscheine im Tennengau

Die Tennengauer GenussGutscheine erfreuen sich seit 2014 größter Beliebtheit. Was damals als lokale Initiative begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, die weit über die Grenzen des Tennengaus hinaus bekannt ist. TENNENGAU. Die kulinarische Vielfalt im Tennengau ist bekanntermaßen eine, die ihresgleichen sucht. Von traditionellen Wirtshäusern und haubengekrönten Restaurants über regionale Produzenten bis hin zu urigen Almhütten – überall genießen Besucher ehrliche und...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 12. Juni 1924

Vor einhundert Jahren wurde der Verwaltung der allgemeinen öffentlichen Krankenhauses in Zwettl die Bewilligung zur Aufbringung von Geldspenden erteilt. ZWETTL. Sammlungsbewilligung: Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl hat der Verwaltung des allgemeinen öffentlichen Krankenhauses in Zwettl für die Dauer des Jahres 1924 die Bewilligung erteilt, zur Aufbringung von Geldspenden zum Zwecke der leichteren Ermöglichung des im allgemeinen öffentlichen Interesse gelegenen Zubaues bei dem genannten...

Anzeige
Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen/Wr. Neustadt
Hans Czettel & Manfred Spies auf kulinarischer Musikreise

Die Profimusiker Hans Czettel (Keys) und Manfred Spies (Sax) touren wieder durch die angesagtesten Lokale in den Bezirken Neunkirchen und Wr. Neustadt und servieren erstklassige Musik zu den gebotenen Köstlichkeiten. Das Stationen im Überblick Sonntag, 12. Mai, 12 Uhr "Beswingter Muttertag" mit kulinarischen Schmankerln und musikalischen Häppchen im Hotel Payerbacherhof – Payerbach. Reservierungen unter 02666 / 52 430 oder per E-Mail: hotel@payerbacherhof.at Sonntag, 2. Juni, 11.30 Uhr...

LH Mikl-Leitner besuchte das Gasthaus Keferböck in Ratzersdorf. Das Lokal ist seit 1892 in Familien, mit Hilfe des Wirtshaus-Pakets unterstützt das Land NÖ das Gasthaus aktuell bei der Fassadensanierung.  | Foto: NLK Burchhart
3

Viele Anträge
20 Millionen an Investitionen durch Wirtshaus-Paket

LH Johanna Mikl-Leitner spricht von Erfolgsgeschichte: "Ein Boom an Anträgen, umfangreiche Investitionsvorhaben." NÖ. Das zu Jahresbeginn gestartete Wirtshaus-Paket umfasst Unterstützungsmaßnahmen für Gastgeber, die in ihren bestehenden Betrieb investieren oder einen neuen Betrieb gründen oder übernehmen wollen. Nach zwei Monaten zieht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eine Bilanz: „Wir haben mit einem derartigen Boom an Anträgen nicht gerechnet. 175 Gastgeber im ganzen Land wollen ihre...

Die Politik unterstützte zuletzt den Umbau von Wirtshäusern. Für viele Gastronomen kam diese Unterstützung aber zu spät. | Foto: Johannes Reiterits
1 Aktion 3

Aktion "wia zhaus" zu spät?
Über 100 Gasthäuser haben 2023 zugesperrt

„Das Wirtshaus gehört zu Niederösterreich, wie die Marille zur Wachau", betonte LH Johanna Mikl-Leitner im Zuge der Billanz zur Aktion"wia zhaus", die Unterstützungen bis 100.000 Euro versprach. Doch kam die Aktion etwa zu spät? NÖ. Die Situation in der Niederösterreichischen Gastronomie ist weiterhin angespannt. Zwar nehmen die Lokale insgesamt zu, doch gerade bei den klassischen Wirtshäusern gibt es weiterhin einen Rückgang. So sperrten in Niederösterreich im vergangenen Jahr 116 Wirtshäuser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.