Gasthaus Kaimbacher

Beiträge zum Thema Gasthaus Kaimbacher

Derzeit zählt die Krampusgruppe „Lavanttaler Saubartl“ insgesamt 15 aktive Mitglieder, die gemeinsam die Tradition lebendig halten. | Foto: Monsberger

10. November
"Lavanttaler Saubartl" laden zum Krampuslauf ein

Die Krampusse sind wieder unterwegs und so treffen sich am 10. November rund 500 Läufer zum ersten Ettendorfer Perchtenlauf. ETTENDORF. Die Krampusgruppe „Lavanttaler Saubartl“ lädt am 10. November um 17 Uhr zum ersten eigenen Dorflauf in Ettendorf ein. Die Route führt vom örtlichen Feuerwehrhaus bis zum Gasthaus Kaimbacher, wo die ausgelassene Stimmung weitergeht. Die gruseligen Masken und Felle der Krampusse stammen von Ausstatter David Fuchs und tragen zum eindrucksvollen Erscheinungsbild...

Social Media bietet auch den heimischen Selbstvermarktern viel Potential zur Vermarktung. Gute Produktfotos spielen dabei eine wichtige Rolle. | Foto: Privat
2

Ettendorf
Erfolgreicher Fotoworkshop für bäuerliche Produzenten

Wie man selbst erzeugte Produkte gut in Szene setzt, erlernten die Teilnehmer bei einem Fotoworkshop. ETTENDORF. Gute Produkte verdienen gute Fotos. Darum lud die Landwirtschaftskammer Kärnten zu einem Workshop für bäuerliche Produzenten im Gasthaus Kaimbacher in Ettendorf. Im Mittelpunkt standen dabei die Themen Produktfotografie und Inszenierung. Produktfotos mit dem Smartphone Iris Jaritz, Lebenswirtschaftsberaterin im Bezirk Hermagor und eine exzellente Hobbyfotografin, gab den Teilnehmern...

Foto: MeinBezirk.at
27

Bildergalerie
Geselliges Beisammensein beim Faschingsumzug in Ettendorf

ETTENDORF. Am Faschingsdienstag zogen viele Maskierte durch ganz Ettendorf. Los ging es für die Wägen, angeführt von der Blasmusik, in Schwarzenbach - Ziel war das Gasthaus Kaimbacher, wo nach dem Umzug noch gemütlich und gesellig der Faschingsausklang gefeiert wurde. Kreative Kostüme ließen sich die Gruppen und Vereine aus dem Dorf einfallen. Für die Jugend gab es auch eine Disco beim "Oberen Wirt", organisiert von der Landjugend Lavamünd.

9

Wintermärchen "Frau Holle"

Advent im Dorf in Ettendorf Heute am 8. Dezember wurde bei uns dahom im Ettendorf das Wintermärchen die „ Frau Holle von Schülern aufgeführt. Toll wie sich alle Märchendarstellen bemühten um den Gästen Groß und Klein ein interessantes und lustiges Spiel zu zeigen. Trotz Kälte sind viele Zuschauen gekommen und haben den Teilnehmern applaudiert. Hauptdarstellen waren: Gold-Marie Helena Krainer Pech- Marie Verena Krainer Stiefmutter Tatjana Novak Frau Holle Claudia Maurel Hahn Kikeriki Sebastian...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.