Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Mustafa Gül und Ágnes Jova erhielten zum Firmenjubiläum Gratulationsbesuch von Wirtschaftskammer-Regionalobmann Josef Kropf (links). | Foto: Wirtschaftskammer

Betriebsjubiläum
Jennersdorfer Pizzeria "Palermo" bäckt seit 20 Jahren

Seit 2002 gibt es die Pizzeria "Palermo" in Jennersdorf. Mustafa Gül und seine Geschäftspartnerin Ágnes Jova bieten dort nicht nur italienische, sondern auch traditionelle bodenständigen Speisen aus regionalen Zutaten an. Zum Betriebsjubiläum stellte sich Wirtschaftskammer-Regionalobmann Josef Kropf als Gratulant mit Urkunde und Blumengruß ein.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gastronomie-Spartenobmann Helmut Tury (rechts) zeichnete Richard und Katharina Sampl aus. | Foto: Wirtschaftskammer

Für Verdienste
Auszeichnung für Neuhauser Wirtsleute Sampl

Richard und Katharina Sampl sind von der Wirtschaftskammer für ihre besonderen Verdienste um die burgenländische Tourismuswirtschaft geehrt worden. Die beiden Wirtsleute führten in Neuhaus am Klausenbach 43 Jahre lang das Gasthaus "Zur Burgruine", das wegen seiner Küche auch Anziehungspunkt für Gäste aus der Ferne war. Ende 2020 begab sich Richard Sampl in den Ruhestand.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Matthias Mirth, Sprecher der burgenländischen Gastronomen: "Mit dem Dezember fällt einer der umsatzstärksten Monate weg." | Foto: Wirtschaftskammer
1

Gastronomie
Wirtesprecher Mirth: "Wollen für unsere Gäste zu 100 Prozent da sein"

Während der Handel und die Pflichtschulen wieder geöffnet haben, bleiben Hotels, Restaurants und Gasthäuser bis 7. Jänner geschlossen. Burgenlands Wirtesprecher Matthias Mirth, Gastronom aus Eltendorf, dazu im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Wie groß ist das Unverständnis in der Gastronomie, dass erst am 7. Jänner 2021 aufgesperrt werden darf? Matthias Mirth: Wir hätten natürlich gerne vor den Weihnachtsfeiertagen aufgesperrt, weil das wichtige Tage für Familienfeiern und für gesellschaftliches...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
30 Jahre und mehr im Dienste des Gastes: Anita Wehofer, Rosa Fischer, Herta Walits-Guttmann, Diana Muik und Helene Guttmann mit Spartenobmann Helmut Tury (li.) und Vizepräsident Klaus Sagmeister. | Foto: Wirtschaftskammer / Lexi
1 2

Im Dienst des Gastes
Ehrung für Wirtinnen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Wirtinnen, die seit 20 bzw. 30 Jahren im gastronomischen Geschehen stehen, holte die Wirtschaftskammer im Rahmen des burgenländischen Gastwirtetags vor den Vorhang. Sie wurden von Spartenobmann Helmut Tury und Kammer-Vizepräsident Klaus Sagmeister mit einem kleinen Präsent und einer Urkunde geehrt. "Ob in der Küche, im Service, in der Koordination der Mitarbeiter, bei der Abrechnung oder der Dekoration des Lokals, ob bei den Gästen oder hinter den Kulissen: Die burgenländischen Wirtinnen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Josef Kurta (2. von rechts) und Lebensgefährtin Gabi Krenn (2. von links) erhielten Kammer-Glückwünsche von Obmann Josef Kropf und Geschäftsführerin Katharina Bagdy. | Foto: Wirtschaftskammer

Feier beim Kurta
Jubiläum für Dorfgasthaus in Gritsch

Im Gasthaus Kurta in Gritsch wurde Jubiläum gefeiert. Chef Josef Kurta übernahm den Betrieb vor 20 Jahren von seiner Mutter Anna und baute ihn zu einem bei Einheimischen wie Auswärtigen beliebten Restaurant aus. Eine Delegation der Wirtschaftskammer Jennersdorf mit Obmann Josef Kropf und Bezirksgeschäftsführerin Katharina Bagdy gratulierte Josef Kurta und Lebensgefährtin Gabi Krenn zum Betriebsjubiläum. Das Gasthaus gibt es bereits seit dem Jahr 1902. Damals kaufte Michael Knaus, der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ein Wirt mit Herz und Seele: Willi Csencsits bedient seine Stammgäste Johann Hafner aus Gerersdorf (links) und Josef Hacker aus Steingraben.
1 9

"Ein Dorf ohne Gasthaus ist tot"

Zahl der Wirtshauskonzessionen sinkt beständig - Wirtschaftskammer Burgenland startet nun Initiative „Wirtshauskultur“ Seit Wilhelm Csencsits in Pension ist, geht er es etwas gemütlicher an. Sein Wirtshaus öffnet er jetzt nur noch vormittags oder wenn ein Totenmahl, der Jägerstammtisch oder eine Vereinssitzung ansteht. "Wir waren in Sulz immer das einzige Dorfwirtshaus und wir waren immer ein Familienbetrieb", erzählt Csencsits, der den Betrieb 1970 von seiner Tante übernommen hat. Groß...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der (Nicht-)Raucherdebatte tritt Tourismusvertreter Helmut Tury für die Beibehaltung des geltenden Gesetzes ein.
1

Raucher-Debatte: Wirte wollen nicht Sündenböcke sein

Branchenobmann Tury: "Wenn Rauchverbot, dann überall - auch in Vereinslokalen und bei Zeltfesten" Die burgenländische Gastronomie wehrt sich dagegen, in der Raucher-Debatte als Prügelknabe hingestellt zu werden. "Rauchen ist ein gesellschaftspolitisches Problem, das nicht durch Verbote zu lösen ist. Die Jugend aufzuklären, erst gar nicht mit dem Rauchen zu beginnen, muss das Ziel der Gesundheitspolitik sein", sagt Tourismus-Spartenobmann Helmut Tury. Seine Branche ist dafür, das geltende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Namens der Bezirksblätter und der Wirtschaftskammer übergaben Daniela Hummel und Matthias Mirth (rechts) eine Erinnerungstafel sowie einen Bier-Tender an Inhaber Josef Csuk. | Foto: Anna Maria Kaufmann
5

Ehrung für Csuks Schanigarten in Jennersdorf

Bei der Leserwahl des gemütlichsten Gastgartens im Bezirk Jennersdorf trafen bei den Bezirksblättern die meisten Leserstimmen für die Osteria Csuk ein. Namens der Bezirksblätter Burgenland und der Tourismus-Sparte der Wirtschaftskammer übergaben Daniela Hummel und Matthias Mirth eine Erinnerungstafel an Inhaber Josef Csuk. Er führt in der Jennersdorfer Hauptstraße ein beliebtes Wein- und Specereienlokal. Der Schanigarten vor dem Haus ist ein Treffpunkt mitten im Stadtzentrum. Csuks Lokal...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.