Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Die Gastronomen im Bezirk Kufstein sehen die geplanten Öffnungsschritte skeptisch. | Foto: pixabay

Gastronomie
Gastgärten im Bezirk Kufstein bleiben weitestgehend geschlossen

Gastronomen aus dem Bezirk Kufstein verraten, wie sie die geplanten Öffnungsschritte der Regierung sehen. BEZIRK KUFSTEIN (mag). Die Corona-Zeit traf Unternehmer schwer. Doch der Handel und die körpernahen Dienstleister durften bereits wieder öffnen. Nur für die Gastronomie hieß es weiterhin: "Die Türen bleiben geschlossen." Nun aber gibt es einen kleinen Lichtblick am Ende des Lockdown-Tunnels, denn für ganz Österreich hat die Regierung eine Öffnung der Gastronomie im Außenbereich für den 27....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Manfred Hautz, Obmann der WK Kufstein, fordert sofortige Änderung der Kurzarbeitsregelung.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv

WK Kufstein
Kurzarbeitsregelung gehe am Bedarf vorbei

Manfred Hautz der Obmann der WK Kufstein fordert eine rasche Änderung im Bereich der Kurzarbeit.  KUFSTEIN (be). Monatelang kämpft die Hotellerie und Gastronomie ums Überleben. Die Förderungen werden nur schleppend ausbezahlt, vor allem aber gehen so manche Regelungen der Regierung am tatsächlichen Bedarf vorbei. Manfred Hautz, Obmann der WK Kufstein, fordert eine rasche Änderung im Bereich der Kurzarbeit, da sonst die Topmitarbeiter in andere Bereiche abwandern. „Die Kurzarbeitsmöglichkeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Tirols FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger: In seinen Augen gab es seitens der schwarz-grünen Landesregierung ein "Chaos-Management" mit den Folgen einer "hausgemachten Reisewarnung Deutschlands".  | Foto: Baumgartl

FPÖ Forderung
Landesregierung Corona-Management-Kompetenzen entziehen

TIROL. Einige Tiroler Oppositionsparteien üben von Anbeginn der 22:00 Uhr-Sperrstunde Kritik an der Landesregierung. Darunter auch die FPÖ Tirol, die nun fordert, den Bundesländern "einige Kompetenzen im Corona-Management" zu entziehen.  FPÖ argumentiert mit Ärzte-AussagenDurch Aussagen von verschiedenen Medizinern fühlt sich FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger in seiner Ansicht bestätigt: Die Sperrstunde um 22 Uhr sei "spekulativ und willkürlich", so drückt es zumindest der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Absage für Gastro-Gutscheine verärgert SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer. | Foto: SPÖ Tirol

Gastro-Gutscheine
Absage für Gutschein-Konzept – SPÖ verärgert

TIROL. Schon öfter äußerte sich die neue SPÖ Tirol positiv zu der Idee von Tiroler Gastro-Gutscheinen in der Corona-Krise. Damit bleiben die Sozialdemokraten allerdings alleine im Tiroler Landtag, denn VP, Grüne, Neos und die Liste Fritz erteilten dem Konzept nun eine Absage, sehr zum Unmut von SPÖ Tirol Landesparteivorsitzenden Dornauer. Absage für Gastro-GutscheineDie Absage für Gastro-Gutscheine verärgert SPÖ Tirol Dornauer. Mit dem Gutschein-Konzept hätte man eine Chance gehabt, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Kofler, der Geschäftsführer des Tourismusverbands Alpbachtal stand Rede und Antwort im Interview. Er sprach über die Auswirkungen des Coronavirus auf den Tourismus.  | Foto: TVB Alpbachtal/Grießenböck

Interview
Die Auswirkungen der Pandemie auf den Tourismus im Alpbachtal

ALPBACH (red). Die BEZIRKSBLÄTTER führten ein Interview zum Thema Auswirkungen des Coronavirus auf den Tourismus mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes Alpbachtal Markus Kofler. BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist es euch in der Corona-Zeit ergangen? Markus Kofler: Der Lockdown war natürlich zunächst ein Schock. Es war eine noch nie dagewesene Situation. Wir haben uns in der ersten Zeit darum gekümmert, unsere Vermieter mit aktuellen Informationen zu versorgen und alle Vorgaben umzusetzen. In...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Für die Wiederinbetriebnahme der Schankanlagen zapft die Brau Union Österreich ihren Gastronomiepartnern kein Geld ab, im Gegenteil wird das Reinigungsservice sogar gratis übernommen. | Foto: © Brau Union Österreich
2

Corona-Krise
Gratis Schankservice der Brau Union Österreich

TIROL. In der Corona-Krise versucht jeder seinen Beitrag zu leisten, um helfen zu können. So auch die Brau Union Österreich, die nun ihre Gastronomiepartner mit gratis Schankservice für fast 9.000 Schankanlagen in der Region West unterstützen will. So soll in der Zeit nach der Krise wieder Fassbier in bester Qualität gezapft werden können.  Gratis Reinigung und WiederinbetriebnahmeSobald die Gastronomiebetriebe wieder ihre Türen öffnen können, soll einem einwandfreien Zapfen von Fassbier nichts...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.