Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
8

KW46
Milliardeninvestitionen, kulinarische Hauben und ein Exhibitionist

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikVor Kurzem präsentierten LH Mattle und LHStv Dornauer das erste Budget für 2024. Vor allem Investitionen in "Wohlstand und soziale Sicherheit" sind geplant. Wie genau das in Zahlen aussieht, erfahrt ihr hier. Mehr dazu... Der Lufthunderter wurde auf einem Abschnitt der Inntalautobahn A12 aufgehoben. Grund dafür sind verbesserte Luftschadstoff-Werte. Jetzt fordert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Herbert Osl
Haubenkoch Herbert Osl pilgert Richtung Pension...

Mein Freund und Spitzenkoch Herbert Osl der den 14. GAULT MILLAU Punkt nach Ebbs holte ist heute am 21.Mai 2022 bei ORF Tirol Heute zu sehen... Unbedingt anschauen..! Hier eine Kurzinfo zu seiner Person: "Der weit gereiste Pilger“ Herbert Osl hat seine Kochkarriere im legendären „Hotel Tenne“ in Kitzbühel begonnen. Schnell jedoch zog es ihn ins Ausland, insbesondere nach Frankreich und in die Schweiz, wo er im Hotel Metropol in Interlaken beschäftigt war. Dort er hielt er von 1995 - 2001 eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Die Haubenauszeichnung kann nun auch in Österreich maximal fünf Hauben vergeben.  | Foto: Pixabay/twk3 (Symbolbild)

Gault&Millau
Neues Bewertungssystem im Haubenbereich

TIROL. Gault&Millau Österreich erweiterte nach 40 Jahren sein Haubenspektrum und passt sich somit dem französischen Vorbild an. Statt der höchstens vier Hauben gibt es nun maximal fünf Hauben auf der Bewertungsskala. Eine bessere internationale Vergleichbarkeit ist die Folge.  Das internationale Gütesiegel Gault&MillauDie Auszeichnung des Gault&Millau ist auf internationalem Expansionskurs und immer mehr Restaurants werden weltweit ausgezeichnet. Nicht nur Frankreich, das Heimatland des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von "Gault & Millau" ausgezeichnet: Christoph Bichlers (re) und Marko Nikolics (li) "Bombaclaat" ist "Bier des Jahres" und Wolfgang Kaufmanns Birne holte sich den "Schnaps des Jahres". | Foto: Bierol/Luginger
6

Kulinarische Senkrechtstarter & Abräumer
Gault & Millau: Das sind die Top-Restaurants im Bezirk Kufstein

BEZIRK (nos). Es war wieder soweit: Am Abend des 24. Oktober wurde der neue "Gault & Millau"-Restaurantführer präsentiert und damit auch die aktuelle "Haubenordnung" klargestellt. Im Bezirk Kufstein dürfen sich dabei diesmal gleich zehn Wirte über eine Nennung im renommierten Guide freuen, acht davon auch über mindestens eine Haube! Bis zu 20 Punkte können Restaurants in der "Gault & Millau"-Bewertung erreichen – Tirolweit den Spitzenplatz konnte sich einmal mehr Simon Taxacher in Kirchberg mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
"Gault&Millau Koch des Jahres 2019": Karl Hohenlohe, Reinhard Hanusch (LOHBERGER), Preisträger Benjamin Parth, Martina Hohenlohe und Laudator Christian Seiler (v.l.). | Foto: YSCLA-Stüva/APA-Fotoservioce/Lechner
104

Benjamin Parth ist Koch des Jahres 2019 – mit VIDEO

Benjamin Parth aus Ischgl ist „Gault&Millau Koch des Jahres 2019“. Am Abend des 14. September 2018 wurde der 30-jährige Koch von den Herausgebern Martina und Karl Hohenlohe mit der Auszeichnung geehrt. ISCHGL (otko). Die Wahl zum „Koch des Jahres“ ist laut Gault&Millau „die begehrteste Auszeichnung in der heimischen Gastronomiebranche“ und wird traditionell wenige Wochen vor dem Erscheinungstermin des neuen Guides bekanntgegeben. Der Preis wurde heuer zum 36. Mal verliehen. Nach Werner Matt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Wellness- und Sporthotel "Der Bär" in Ellmau herrscht große Freude über die 14 Punkte im neuen Gault Millau. | Foto: Rigaud

Gourmet-Guide kürt sechs Lokale im Bezirk

Unsere Haubenlokale wurden auch heuer wieder von dem berühmten Restaurantführer Gault Millau unter die Lupe genommen. BEZIRK (mel). Jedes Jahr erwarten Gastronomen und Feinschmecker mit Spannung den neuen Restaurantführer Gault Millau. Der wichtigste Gourmet-Guide Österreichs für das Jahr 2015 ist ab sofort im Handel erhältlich. Die Bewertung der Lokale im Bezirk Kufstein fiel auch heuer wieder sehr gut aus: Der Gault Millau listet für 2015 insgesamt sechs Haubenlokale im Bezirk Kufstein, das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4 4

Kitzkeule mit Tomaten und Polenta a la Haubenkoch Herbert Osl...

1.5 kg Kitzkeule, Butterschmalz, je 100 g Sellerie, Karotten, Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Tomatenmark, 400 ml Rotwein, 1 EL, 1 Lorbeerblatt, 5 Wacholderbeeren, 50 g Butter, Rosmarin, Salbei, Thymian Polenta 200 g Polenta, 200 ml Gemüsesuppe, 1 Zwiebel, 100 ml Sahne, 2 EL Olivenöl, 2 rote Paprikaschoten, Muskatnuss, Salz, Pfeffer, 20 geviertelete getrocknete Tomaten Kitzstelzen salzen und in einem Bräter mit etwas Butterschmalz von allen Seiten kross anbraten. Wurzelgemüse in Würfel schneiden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Rezept des Monats April vom Haubenkoch Herbert Osl...

FRISCHKÄSE MIT TOMATENKONFITÜRE Zutaten: 400 g Frischkäse, frische Kräuter, Natives Olivenöl, Balsamico Lack Marmelade : 1000 g Tomaten, 1 Bd. Minze, 1 Bd. Basilikum, 1 St Zitronengras 500 g Gelierzucker, Ingwer, Koriander, Chili ganz Zubereitung: Tomaten blanchieren, in Würfel schneiden. Saft und Kerne auf die Hälfte einkochen. Tomatenfleisch wiegen und 1:1 Gelierzucker zum Tomatensaft geben, Zitronengras, Ingwer und Koriander ganz fein geschnitten, Chillies ganz, Prise Cayennepfeffer, Minze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Esterházy-Rostbraten - Rezept des Monat - vom Haubenkoch Herbert Osl

Esterházy-Rostbraten vom Haubenkoch Herbert Osl Zutaten: (pro Person) 200-250 g Rostbraten 120 g Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, gelbe Karotten; in feine Streifen geschnitten) Kapern Sauerrahm Brauner Fond (Bratensaft) Mehl Salz, Pfeffer Außerdem: Gerösteter Speck Zubereitung: Den Rostbraten würzen, in einer Pfanne beidseitig scharf anbraten. Das in Streifen geschnittene Wurzelgemüse kurz blanchieren, abtropfen lassen. Den Rostbraten aus der Pfanne nehmen (warm stellen) und das Wurzelgemüse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.