gda

Beiträge zum Thema gda

Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer, Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Kasser, Bürgermeisterin Sabine Dorner-Leyerer, Bürgermeister Hannes Pressl | Foto: GDA Amstetten

Bezirk Amstetten
Gemeinden gründen Bürgerenergiegemeinschaft

Bürgerenergiegemeinschaft gegründet Energie regional und ökologisch zu beziehen ermöglicht die neu gegründete Bürgerenergiegemeinschaft. In der Region Amstetten schließen sich hierzu Gemeinden, Betriebe und Private zusammen um erneuerbaren Strom zu erzeugen und zu nutzen. BEZIRK AMSTETTEN. Strom im eigenen Nahbereich zu erzeugen und damit lokal verfügbar zu machen ist Zweck der neuen Bürgerenergiegemeinschaft Amstetten, die in Form einer Genossenschaft gegründete wurde. Die Gemeinschaft wird in...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Die „Energietrendsieger 2022“ sind die Gemeinden Ertl und Winklarn: GDA Obmann-Stv. Bgm. Manuela Zebenholzer, GR Peter Ebner und Bgm. Sabine Dorner-Leyerer (beide Winklarn), UGR Manfred Kalkgruber und Bgm. Josef Forster (beide Gemeinde Ertl), GDA Obmann Bgm. Anton Kasser und GDA Geschäftsführer Wolfgang Lindorfer | Foto: GDA Zirkler

GDA Amstetten
GDA verleiht „Energietrend 2022“

Photovoltaik, Fernwärme & E-Mobilität - Ertl und Winklarn sind Vorreiter. BEZIRK AMSTETTEN/YBBSTAL. „Ohne Umsetzungen bleiben Klimaziele nur Schall und Rauch. Daher ist es wichtig kommunale Erfolgsprojekte vor den Vorhang zu holen. Auch um andere Gemeindevertreter zu informieren und zu motivieren.“, so leitet GDA Obmann LAbg. Anton Kasser, die alljährliche Energietrendverleihung ein. Zum 16ten Mal wurde diese Auszeichnung am 23. November vom GDA für Pionierprojekte und Leistungen im Themenfeld...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
NÖ Umweltverbände Präsident Anton Kasser, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Geschäftsführer der soogut-Sozialmärkte Wolfgang Brillmann. | Foto: NLK/Filzwieser

„so-gut-wie-neu Box“
Zweites Leben für wiederverwendbare Güter in Amstetten

Unter dem Motto „Ned weghaun! Weitergeben“ startet das Land Niederösterreich gemeinsam mit den NÖ Umweltverbänden und den soogut-Sozialmärkten ein Pilotprojekt um gebrauchten aber noch nicht ausgedienten Gegenständen ein neues Leben zu schenken. AMSTETTEN. An ausgewählten Altstoffsammel-und Wertstoffzentren in NÖ können Kinderspielzeug, Fahrräder, Sportgeräte oder auch kleinere Möbelstücke bei der gekennzeichneten „So-gut-wie-neu BOX“ abgegeben werden. Nach der Sammlung werden die Waren auf...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
A. Kasser, M. Zebenholzer, M. Wakolbinger, K. Huber. | Foto: Leitsberger

Putzaktion
Recyclingplatz'ln im Bezirk Amstetten werden gesäubert

Rund 400 Recyclingplatz'ln gibt es im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Die Umstellung auf die Recyclingplatz'ln mit den neuen Sammelcontainern für Altglas und Metall hätten sich bewährt. Es gebe keine Überfüllung mehr und "im Großen und Ganzen" keine Verschmutzung, erklärt Anton Kasser, Obmann des Gemeindedienstleistungsverbandes GDA. "Dort, wo es notwendig ist", werden diese nun quer durch den Bezirk gereinigt. Rund 400 Recyclingplatz'ln gibt es im Bezirk. Man reagiere damit auf Rückmeldungen der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Luise und Annalena freuen sich mit Anton Kasser über das kühle Nass am Kröllendorfer Ortsplatz!
 | Foto: GDA Amstetten

Durstlöscher
Neuer Trinkbrunnen für Kröllendorf/Allhartsberg errichtet

Rechtzeitig zur Hitzewelle konnte der neue Trinkbrunnen am neuen Ortsplatz in Kröllendorf, in der Gemeinde Allhartsberg, in Betrieb genommen werden. ALLHARTSBERG. „Ab sofort gibt es hier kostenloses Trinkwasser für alle Durstigen. In Zeiten langer Hitzeperioden sind kühle Rückzugsorte wie diese Gold wert!", sagt Bürgermeister Anton Kasser stolz. Der Brunnen wurde von der Firma Metalltechnik Schiefer aus Allhartsberg gebaut und wird finanziell durch die Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!)...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Anton Kasser, GDA-Obmann und GDA-Geschäftsführer Wolfgang Lindorfer im Abfallsammelzentrum in Amstetten. | Foto: Leitsberger
Aktion

Pläne im Bezirk Amstetten
Weniger ASZ, mehr Komfort und höhere Müllgebühren

Weniger Sammelzentren, mehr Komfort: Das soll eine Umstrukturierung bringen. Gebühren werden erhöht. BEZIRK AMSTETTEN. Der Gelbe Sack war gestern, jetzt stehen die Altstoffsammelzentren (ASZ) im Fokus. Der Gemeindedienstleistungsverband GDA plant eine Umstrukturierung. Fest steht: Künftig soll es drastisch weniger Sammelzentren im Bezirk geben. Ein ASZ auf 7.000 Bewohner "Die Gemeinde-ASZ haben in Wahrheit ausgedient", so GDA-Obmann Anton Kasser hinsichtlich Kosten, Nutzen und Möglichkeiten der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Präsentation der neuen Container: So sehen die neuen Tonnen für die Metall- und Glasentsorgung aus.
2

Glas & Metall: Was sich beim Wegwerfen für die Amstettner ändert

Aus Altstoffsammelinseln werden Recycling-Platz'l. Kostengünstiger und effizienter soll dies sein. BEZIRK AMSTETTEN. Nach dem Ende für die Mekam-Tonne (Mehrkammer-Tonne) für Rest- und Bioabfälle und die Umstellung der Plastikentsorgung auf den Gelben Sack gibt es nun auch Änderungen bei der Metall- und Altglas-entsorgung. Neues System "überzeugt" „Wir haben uns die Umstellung des Glassammelsystems in den Bezirken Melk, Gmünd, Zwettl und Horn genau angesehen und sind von den vielen Vorteilen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Recycling und Gas: Kasser sieht Potenzial bei Bioabfall

BEZIRK AMSTETTEN. Rund 300 Euro an Lebensmittel landen pro Jahr und Haushalt im Abfall, erklärt Umweltverbandsobmann (GDA) Anton Kasser. "Wir haben das Gefühl verloren", sagt Kasser zum Wert und der Wertschätzung des Essens. Trotz einer Gesamt-Recyclingquote von annähernd 70 Prozent gibt es gerade beim Bioabfall Aufholbedarf und Steigerungspotenzial, welches künftig auch ausgeschöpft werden soll. So werden etwa die Mehrkammern-Tonnen (Mekam-Tonnen) auf zwei separate Tonnen (Bio und Restmüll)...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sind bedacht auf saubere Straßen: Walter Lenhardt und Alfred Buchberger.
2

Amstettner zieht es in den "sicheren" Süden

Die Ferienzeit steht vor der Tür und damit auch die Frage, wohin diesen Sommer gereist wird. BEZIRK. "Aufgrund der vielen Terroranschläge in den letzten Jahren steht das Thema Sicherheit mehr denn je im Mittelpunkt einer jeden Reiseplanung", erklärt TUI-Tourismus-Expertin Elisabeth Schneider. "Muslimische Länder und Regionen werden gemieden, weshalb es die Amstettner vor allem nach Spanien, Griechenland, Italien und Kroatien zieht", so Schneider weiter. "Fahr sauber in den Urlaub" Um die...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
2

330 Kinder im Recyclingwerk: Spielerisch Schutz der Umwelt lernen

BEZIRK AMSTETTEN. Etwa 330 Kinder aus Kindergärten und Volksschulen, wie hier Karin Hofer, Claudia Tatzberger und Brigitte Schweiger mit Shanelle, Clemens, Jakob und Katherine aus Hausmening, widmeten sich den Themen Abfallvermeidung. Veranstaltet wurde der "Recyclingtag" von der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) mit Unterstützung des GDA bei der Recyclingfirma Müller-Guttenbrunn.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.