Gebärmutterhalskrebs

Beiträge zum Thema Gebärmutterhalskrebs

Foto: www.123rf.com © Fotolandung
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs ist weltweit die Krebserkrankung mit der vierthöchsten Sterblichkeit bei Frauen. Eine Forschungsgruppe des Comprehensive Cancer Center Vienna von MedUni Wien und AKH Wien zeigen in einer Studie die Überlegenheit eines zielgerichteten Ansatzes in der Brachytherapie. BrachytherapieDie Brachytherapie ist ein spezielles Verfahren der Strahlentherapie/Radioonkologie bei der im Rahmen eines minimal-invasiven Eingriffs ein sogenannter Applikator direkt in oder in unmittelbare...

  • Wien
  • Alsergrund
  • #49plus Gabriele Czeiner
Forum Krebs bei Frauen | Foto: © MedUni Wien/feelimage

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Forum Krebs bei Frauen

Den 26. September sollten Sie sich vormerken: Forum Krebs bei Frauen beginnt an diesem Tag. Es startet eine Webinar-Reihe, der MedUni Wien und AKH Wien, für mehr Bewusstsein und Wissen zu frauenspezifischen Tumorarten. Früherkennung 40 Prozent der Krebsdiagnosen bei Frauen entfallen jährlich auf Brust-, Eierstock- und Gebärmutterhalskrebs. Auch wenn Sie es schon 100 mal gelesen oder gehört haben: FRÜHERKENNUNG ist sooooo wichtig. In dieser Webinar-Reihe geht es um Prävention, Früherkennung und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • #49plus Gabriele Czeiner

Psychoonkologie / Gesundheit
Wie entsteht Gebärmutterhalskrebs?

In 99 Prozent aller Fälle wird der Gebärmutterhalskrebs durch bestimmte Subtypen des Humane Papillom Virus (HPV) ausgelöst. Diese Subtypen sind Risikotypen und können Krebserkrankungen fördern. Die Übertragung von HPV passiert dabei hauptsächlich über Haut- und Schleimhautkontakte, etwa beim ungeschützten Geschlechtsverkehr, Analverkehr oder Oralverkehr. Kondome können zwar das Risiko einer Ansteckung verringern, sie bieten aber keinen völligen Schutz. Rund 75 Prozent aller sexuell aktiven...

  • Wien
  • Florian Friedrich

AIDS-Hilfen Österreichs
HPV – Das Virus, das Gebärmutterhalskrebs verursachen kann

HPV gehört weltweit zu jenen sexuell übertragbaren Infektionen, die am häufigsten übertragen werden und in der Gesamtbevölkerung sehr weit verbreitet sind. Mehr als 75 Prozent aller Menschen, die Sex haben, infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit diesem Virus. HPV ist bei uns gefährlicher als HIV, weil es zu bösartigen Krebserkrankungen führen kann. Die Todesrate ist in Österreich weit höher als bei HIV. Somit zählt HPV zu den unterschätzten Infektionskrankheiten, da jede dritte Frau, bei...

  • Wien
  • Florian Friedrich
3

HOSI Salzburg / Aidshilfe / LGBTIQA+ / HPV / HIV
Live Stream und GESUNDHEITS-TEST-ABEND (HIV und Syphilis) in der HOSI Salzburg

Am Freitag, den 24.09.2021: Infovortrag zu HIV und STIs im Live-StreamAnschließend finden von 21-23 Uhr in der HOSI Salzburg (Gabelsbergerstraße 26, 5020 Salzburg) Vororttestungen (HIV und Syphilis) statt. Gerade unter schwulen und bisexuellen Männern sind die HIV-Neudiagnosen in den letzten Jahren wieder überdurchschnittlich hoch und steigen weiter an. Auch die Ansteckungszahlen bei Syphilis klettern in die Höhe. Aus diesem Grund bietet die Aidshilfe Salzburg in Zusammenarbeit mit der HOSI...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

AIDS-Hilfen
HPV – Das Virus, das Gebärmutterhalskrebs verursachen kann

HPV (Feigwarzen, Kondylome) ist ein weit verbreitetes VirusHPV gehört weltweit zu jenen sexuell übertragbaren Infektionen, die am häufigsten übertragen werden und in der Gesamtbevölkerung sehr weit verbreitet sind. Mehr als 75 Prozent aller Menschen, die Sex haben, infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit diesem Virus, welches Gebärmutterhalskrebs verursachen kann. HPV ist bei uns gefährlicher als HIV, weil es zu bösartigen Krebserkrankungen führen kann. Die Todesrate ist in Österreich weit...

  • Wien
  • Florian Friedrich

AIDS-Hilfen Österreichs / Krebsprävention
HPV - das Virus, das Gebärmutterhalskrebs verursachen kann

HPV kann gefährlicher als HIV werden: So sterben in Österreich laut der Statistik Austria jedes Jahr 150-180 Frauen an den Folgen von HPV-Gebärmutterhalskrebs. An AIDS hingegen stirbt kaum noch jemand (mit der Ausnahme von Menschen, die keine Medikamente gegen HIV einnehmen). Beim Gebärmutterhalskrebs handelt es sich um die weltweit zweithäufigste Krebsform und um die dritthäufigste Krebstodesursache bei Frauen. Viele Menschen wissen nicht, dass dieser Krebs meist beim Sex übertragen wird,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster
Die Impfung ist in Österreich kostenlos. | Foto: Zivica Kerkez/Shutterstock.com

Impfung kann (nicht nur Frauen) vor Krebs schützen

Gebärmutterhalskrebs ist die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei jungen Frauen. In mehr als 90 Prozent der Krebsfälle ist das humane Papillomavirus (HPV) Ursache für die Entstehung des bösartigen Tumors. HP-Viren sind weit verbreitet. Meist werden sie durch sexuelle Kontakte oder Hautkontakt übertragen. Bei manchen Frauen kann es zu einer chronischen Besiedelung der Scheide mit diesen Viren kommen. Dies kann zu Zellveränderungen am Muttermund führen und die Krebserkrankung im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Gegen HPV-Virus gibt es in Form eines Peelings eine neue Therapieform. | Foto: adiruch na chiangmai - Fotolia.com

HPV: Peeling gegen Gebärmutterhalskrebs

In der vorbeugenden Behandlung gegen Gebärmutterhalskrebs gibt es einen neuen Durchbruch zu verzeichnen. Das als HPV besser bekannte humane Papillomavirus sorgt bei vielen Frauen für eine Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs. Glücklicherweise kann dies mit einem operativen Eingriff, der sogenannten Konisation, ganz gut behandelt werden. Allerdings geht diese Methode mit einigen Nebenwirkungen einher, vor allem die Frühgeburtsrate steigt dadurch stark an. Weniger Nebenwirkungen Im Rahmen einer...

  • Michael Leitner
Radeln für einen guten Zweck. | Foto: mev.de

Frauenkrebs: Mit dem Rennrad für die Früherkennung

Die Aktion soll auch zu einem aktiven und gesunden Lebensstil motivieren. Am 15. Mai startete der zweite RIDE 4 WOMEN, eine 1.800 km lange Rennradtour. Das Rennen startete in Linz und führt durch sieben europäische Länder bis nach London. Das Rennen soll auf Frauenkrebserkrankungen aufmerksam machen. Dazu gehören etwa Eierstock-, Gebärmutterhals-, Gebärmutter- und Scheidenkrebs. Werden diese Tumorerkrankungen früh genug erkannt, liegen die Heilungschancen bei 90 Prozent. Dazu kann gesunde...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch

Neue Therapie für Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs

(skl). Mit einem Zäpfchen, dessen Wirkstoffe das Immunsystem beeinflussen, können Vorstufen von Zervixkarzinomen (Gebärmutterhalskrebs) ohne chirurgischen Eingriff behandelt werden. Diese neue Therapie wurde von Wissenschaftern des Comprehensive Cancer Center Vienna entwickelt und jetzt auch klinisch erfolgreich getestet.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

HPV-Impfung der neuen Generation kommt

(skl). Zur Zeit sind über 100 Stämme der humanen Papilloviren (HPV) bekannt, 14 davon können zu Gebärmutterhalskrebs führen. HPV-Impfungen schützen vor 70 Prozent der Erkrankungen. "Mit der nächsten Generation des HPV-Impfstoffs werden wir 90 Prozent erreichen", so Elmar Joura von der Frauenheilkunde an der MedUni Wien anlässlich der „Woche der Immunisierung“. Der neue Impfstoff wird aktuell an der MedUni Wien klinisch erprobt und soll in zwei Jahren erhältlich sein.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.