Gebirge

Beiträge zum Thema Gebirge

Ratsvorsitzender, LR Josef Schwaiger (Salzburg), Valerie Zacherl-Draxler (BMK), Nationalpark-Direktorin von Kärnten in Vertretung von LR Sara Schaar, Direktor Robert Lindner, Haus der Natur und LR René Zumtobel (vl.) | Foto: NPHT/Mattersberger
3

Neue Brochüre aufgelegt
Die Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern

Bei der letzten Ratssitzung des Nationalparks Hohe Tauern wurde auch die neue Broschüre „artenreich – Vielfalt des Lebens“ präsentiert. Darin enthalten sind umfassende Informationen zur Biodiversität im Nationalpark. OSTTIROL. Tirols Naturschutzlandesrat René Zumtobel zeigt sich erfreut: „Wir verfügen in Tirol über ein umfangreiches Wissen zum Thema Artenvielfalt. Unter anderem auch durch die Biodiversitätsdatenbank des Nationalparks Hohe Tauern. 600.000 Datensätze zu 11.000 verschiedenen Tier-...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
V.l. Severin Parger, Paul Gürtler, Marc Offner und Michael Kohlhuber verwirklichten sich ihren Traum.
57

Expedition
Alpinisten aus der Region brachen nach Nepal auf

Als die vier Alpinisten Paul Gürtler, Severin Parger, Marc Offner und Michael Kohlhuber Ende September dieses Jahres zu einer Expedition nach Nepal aufbrachen, hatten sie nur eine grobe Vorstellung welches Abenteuer sie erwarten würde. Die Alpinisten hatten lange geplant, interessante Gipfel verglichen, sich mit nepalesischen Behörden abgestimmt und Sponsoren gesucht. Ziel war es, abseits von touristischen Trampelpfaden unbekanntere Berge zu besteigen. Bis in die Basislager nutzten Sie die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Bergrettung Flaurling und Umgebung hilft bei Unfällen im Gebirge. Das 70. Jubiläum wird gefeiert. | Foto: Bergrettung Flaurling u.U.
2

Fest auf der Flaurlinger Alm
Almmesse und 70-Jahr-Feier der Bergrettung Flaurling u. U.

Im Rahmen der heurigen Almmesse feiert die Bergrettung Flaurling und Umgebung das 70-jährige Bestehen! FLAURLING. Auf der Flaurlinger Alm ist am Samstag, 22. Juli 2023, Feierstimmung angesagt: Die Bergrettung Flaurling und Umgebung lädt zum 70-Jahr-Jubiläum! Der "Feiertag" beginnt mit der Almmesse um 12:00 Uhr. Um 13.00 Uhr startet dann der offizielle Festakt mit den Festreden der Ehrengäste der Bergrettungs Ortsstelle mit Obmann Ernst Höpperger.  Rahmenprogramm mit TombolaAnschließend wird ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Der Alpenwald
Leben im und mit dem alpinen Wald

Mit beeindruckenden Fotos und Karten wird in „Der Alpenwald“ das facettenreiche Waldwissen weit umfassend vermittelt. Es ist eine Natur- und Kulturbeschreibung aus 20 Perspektiven. Die Themen bringen uns den Schatz des Alpenraums näher, dessen Erhaltung für uns so wichtig ist, vom Alpenwald-Klima über Waldtiere und Pflanzen bis Nationalparks, Holzwirtschaft sowie Geheimnisse des Bergwalds. Ein schmucker Geschenkband für Wissenshungrige und Naturfreunde! Benevento Verlag, 408 Seiten, € 78,00...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Karl Seidl – "Osttirol"
Faszinierende Bergwelt Osttirols

Die Bergwelt Osttirols ist äußerst vielfältig: Es gibt hier lange Winter mit viel Schnee sowie die schönsten Almwiesen im Sommer und Wildtiere in einer intakten Umgebung. Karl Seidl ist seit Jahrzehnten als Naturfotograf unterwegs und zeigt das "Best-of" aus seinem Fundus. Majestätische Berge, Bergseen, wilde Wasser gepaart mit atemberaubenden Tier-Aufnahmen bieten ein beeindruckendes Stimmungsbild. Die Texte steuert der Osttiroler Bernd Lenzer bei. Tyrolia Verlag, 200 Seiten, 34 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Jäger, Lana Bragin – "Die Alpen im Fieber"
Der Klimawandel-Schauplatz Alpen

Werden wir den Klimawandel stoppen können? Welchen Einfluss hat er auf die Zukunft der Alpen? Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger schlägt in "Die Alpen im Fieber" Alarm und schildert die Auswirkungen auf die Alpen, gibt fundierte Antworten und Fakten rund um die Geschichte und Trend des alpinen Klimas. Er warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – die hoffnungsvolle Botschaft lautet trotzdem: Es ist noch nicht zu spät! Bergwelten Verlag, 256 Seiten, 32 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In die Welt der Berge, genauer gesagt an den Wilden Kaiser, geht es in der "Bergwelten"-Folge vom 26. April auf Servus TV. Im Bild Gebi Bendler (Bergführer) und Marcus Mitterer (Fotograf) am Ellmauer Halt Gipfel. | Foto: ServusTV / Timeline Production

Bergwelten
Servus TV holt den Wilden Kaiser vor den Vorhang

Das Gebirge im Portrait: "Bergwelten" besucht den Wilden Kaiser und zeigt ihn in all seiner Vielfalt. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Die Dokumentations-Reihe „Bergwelten“ des TV-Senders Servus TV zeigt am Montag, den 26. April ein besonderes Porträt des Wilden Kaisers. Das Gebirge gilt in vielerlei Hinsicht als "Spielplatz für Abenteurer“ und ist bei Bergsportlern ein beliebtes Ziel. Dabei geht es um die Besteigung des höchsten Kaisergipfel, Extremklettertouren in der Westwand der Maukspitze, aber auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wurden früher viele Tiere mit Hirten – meist Kindern oder älteren Menschen – den ganzen Tag bewacht, so übernimmt diese Aufgabe heute zumeist ein (Stacheldraht-)Zaun. | Foto: Peter Würti
2

Wipptal
Stacheldrähte stechen ins Auge

Vielleicht haben auch Sie sich schon mal darüber gewundert, warum auf den Wipptaler Bergen so viel Stacheldrahtzäune stehen (müssen). WIPPTAL (tk). Wer öfters im Wipptal wandert oder Rad fährt, dem dürfte der Anblick bekannt sein: Stacheldrahtzäune gehören von den Tuxer Voralpen bis hinauf in die Brennerberge quasi zum Landschaftsbild dazu. Dass sie selbiges nicht verschönern, versteht sich. Trotzdem soll hier nicht infrage gestellt werden, dass die Abgrenzungen zum Nachbar, zum Wald oder hin...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf der Mountain Conference 2019 werden sich mehr als 500 WissenschaftlerInnen mit den Auswirkungen von regionalen und globalen Veränderungen auf Gebirgsregionen auseinandersetzen.  | Foto: Pixabay/Julius_Silver (Symbolbild)

Mountain Conference 2019
GebirgsexpertInnen treffen sich in Innsbruck

TIROL. Anfang September wird die Internationale Mountain Conference 2019 an der Universität Innsbruck statt finden. Mehr als 500 WissenschaftlerInnen setzen sich mit den Auswirkungen von regionalen und globalen Veränderungen auf Gebirgsregionen auseinander.  Vorträge und Diskussionen rund ums GebirgeDie ExpertInnen werden sich vom 8. bis 12. September 2019 treffen, um die wichtigsten Themen rund ums Gebirge zu besprechen. Auf der Agenda stehen unter anderem die Auswirkungen von regionalen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf den Bergspitzen liegen bereits große Schneemassen | Foto: Andrea Sternberg

Schneefall Tirol
Ein Meter Neuschnee

TIROL. Zurzeit hält eine ausgeprägte Nordstaulage den Alpenraum fest im Griff. In der Nacht von Montag auf Dienstag gab es in Tirol in Manchen Ortschaften bis zu einem halben Meter Neuschnee. In den vergangenen 48 Stunden sind in den Alpen bereits ergiebige Schneemengen gefallen. „Besonders große Neuschneemengen gibt es in der Arlbergregion“, sagt UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. In den Hochlagen ist vom Arlberg bis zum Karwendel teils sogar ein ganzer Meter Neuschnee...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Wilde Kaiser im TV-Portrait.

Der Wilder Kaiser im Portrait auf ServusTV

WILDER KAISER. "Bergwelten" zeigt ein außergewöhnliches Porträt des Wilden Kaisers: Als grandioses Gebirge und "Spielplatz für Abenteurer“ ist der Wilde Kaiser bei Bergsportlern ein beliebtest Ziel. Die Vielfalt der Gebirgskette geht von der Besteigung des höchsten Kaisergipfels über Extremklettertouren in der Westwand der Maukspitze bis hin zum spektakulären Base Jump vom Pfeiler der "Fleischbank". Dies uns noch mehr wird in dem filmischen Portrait auf ServusTV am Montag, 3. 9., ab 20.15 Uhr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.