Geburt

Beiträge zum Thema Geburt

Stefan Brabletz durfte die Geburten seiner drei Kinder miterleben und war für seine Frau eine große Stütze. | Foto: Brabletz
Aktion

Von Mann zu Mann
So erleben Väter die Geburten (+Umfrage)

Es ist der schönste Tag im Leben werdender Eltern: Wenn ihre Kinder das Licht der Welt erblicken. Plus sieben Tipps von Mann zu Mann - "So überlebt man als Papa im Kreißsaal". PIELACHTAL. Aber braucht es Väter unbedingt bei einer Geburt? Wir gehen der Sache auf den Grund und hören uns um. Nicht nötig, aber wichtig Heide Wieland ist seit 1994 Hebamme. Die Kirchbergerin hat in dieser Zeit schon einiges miterlebt. "Grundsätzlich braucht’s keinen Mann für eine Geburt, aber er ist total wichtig",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Herzlich willkommen Lina Tanasub Ademi.
 | Foto: zVg.

Rabenstein, Personalia
Herzlich Willkommen, Lina

Herzlich willkommen Lina Tanasub Ademi. RABENSTEIN. Die Rabensteiner Gemeindevertretung freut sich mit Adisa und Haki Ademi, Marklstraße, über die Geburt ihrer Tochter Lina Tanasub, welche kürzlich in St. Pölten das Licht der Welt erblickte. Wie bei der Gemeinde traditioneller Weise üblich, bekommen Lina Tanasubs Eltern einen Gutschein im Wert von 100 Euro.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Cornelia Ablasser hat in den eigenen vier Wänden entbunden: "Für uns war die Geburt absolut stressfrei." | Foto: Ablasser

St. Pölten/ Pielachtal
Zuhause sicher entbinden

Die gebürtige Rabensteinerin Cornelia Ablasser erzählt von ihrer Erfahrung mit ihrer Hausgeburt. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN (th). Ab dem Zeitpunkt, an dem das kleine Herz zu schlagen beginnt, möchte man für sein ungeborenes Kind nur das Beste. Dazu gehört auch, dass man sich Gedanken darüber macht, während der Coronazeit einmal mehr, ob man eine Hausgeburt oder eine Geburt im Krankenhaus bevorzugt. "Mir war schon immer klar, dass ich, wenn ich einmal schwanger bin, unser Kind zu Hause zur Welt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Verzweiflung nach der Geburt

15 Prozent der jungen Mütter leiden an postpartaler Depression. Hebamme Elisabeth Winter kämpft in St. Pölten für die Enttabuisierung der Krankheit. ST. PÖLTEN (red). Elisabeth Winter sitzt im Haus der Caritas in der Brunngasse 23 in St. Pölten. Dritter Stock, ein Seminarraum wie viele andere. Im Regal ein Buch mit dem Titel "Therapie in der Gesellschaft". Genau darum geht es hier jeden letzten Donnerstag im Monat. Unter dem Titel "Lachen & Weinen – Ein Baby...und alles läuft anders als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Konzept der 90er wird abgelöst

In Babyklappe landen vor allem Flaschen, Trend geht zu anonymer Geburt ST. PÖLTEN (jg). Vor dem "Babynest St. Pölten" steht ironischerweise ein Schild mit der Aufschrift "Sammelplatz". Neben dem "Nest", das eine Babyklappe beherbergt, stehen Baukräne, gleich daneben liegt die Kinderabteilung des Universitätsklinikums. Seit 2003 wird in St. Pölten jungen Müttern in Not die Möglichkeit geboten, ihr Kind anonym in der Klappe abzugeben. Während draußen der Wind kalt bläst, sorgt in der Klappe eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.