Geburten

Beiträge zum Thema Geburten

Während im Braunauer Spital wegen Hebammen-Mangel die Zahl der Entbindungen eingeschränkt werden müssen, ist das in Schärding kein Thema.  | Foto: OÖG
2

Hebammen-Not
Klinikum Schärding – keine Einschränkung bei Zahl der Entbindungen

Das Krankenhaus Braunau schränkt aufgrund von Hebammen-Mangel Zahl der Entbindungen ein. Im Klinikum Schärding sei das kein Thema, heißt es. SCHÄRDING. "Wir können unsere gebärenden Frauen derzeit sehr gut betreuen. Vor allem auch durch die Unterstützung seitens der Holding durch Aushilfen aus anderen Häusern", so Martina Bruckner, Pflegedirektorin am Klinikum Schärding auf Anfrage zur BezirksRundSchau. "Ganz besonders freut es uns, dass unsere erfahrenen Hebammen, im täglichen Betrieb, auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Maria und Johann Grill (l). mit ihren Kindern und sieben der acht Enkerl. | Foto: Familie Grill

Vichtensteiner Familie
Acht Enkerl in sieben Jahren

Viel zu feiern gab es in den letzten sieben Jahren für Maria und Johann Grill aus Vichtenstein. Ihre drei Kinder beglückten sie in den vergangenen sieben Jahren mit acht Enkerln.   VICHTENSTEIN. Seit 2016 erblickte in der Familie jedes Jahr ein Enkerl – 2018 waren es sogar zwei – das Licht der Welt. Zu wachsen begonnen hat die Familie im Jahr 2016 mit dem ersten Enkelsohn Mathias, im Jahr 2017 folgte Roman, ein Jahr später die Zwillinge Josef und Leonhard. 2019 kam dann die erste Enkelin...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Neujahrsbaby Alexander mit seinen stolzen Eltern. | Foto: OÖG
2

Geburtenstatistik
Weniger Geburten am Klinikum Schärding

Im Klinikum Schärding erblickten im vergangenem Jahr 478 Babys das Licht der Welt. Für den Leiter der Gynäkologie, Thomas Puchner,  waren es die letzten Entbindungen. SCHÄRDING. „143 Babys wurden mittels Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Das entspricht einer Rate von 29,9 Prozent“, informiert Thomas Puchner, Leiter der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe. Zum Vergleich: 2021 wurden am Klinikum noch 520 Babys geboren – davon 116 Kaiserschnitte. 2022 haben die Burschen mit 241 Geburten – davon...

  • Schärding
  • David Ebner
Aus den rund 6 Milionen Euro Investitionen, die die Gemeinde für Infrastrukturmaßnahmen investiert hat, entstand auch die Berndlsiedlung. | Foto: Gemeinde Rainbach
3

Geburten
Babyboom in Rainbach – dank Millioneninvestitionen

Bis Mitte Juli 2022 wurden in Rainbach bereits mehr Kinder geboren als die Jahre zuvor. Grund dafür sind gezielte Investitionen. RAINBACH. Bereits 20 Geburten verzeichnet die Gemeinde bis Mitte Juli. "Bis Ende des Jahres könnte ich mir vorstellen, dass es in Richtung 30 Geburten geht", so Bürgermeister Gerhard Harant zur BezirksRundSchau. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 waren es gar nur 11 Geburten, im Jahr 2020 immerhin 15. Die geburtenstärksten Jahre seit 1927 waren 1964 mit 40 neuen Erdenbürgern...

  • Schärding
  • David Ebner
Neujahrsbaby Lukas mit Mama Christina. | Foto: OÖG
2

Statistik
Klinikum Schärding – erneuter Geburtenrekord

Auch 2021 verzeichnete das Klinikum Schärding wieder einen Geburten-Rekord. Steigend ist auch die Zahl bayerischer Frauen, die zur Entbindung nach Schärding kommen. SCHÄRDING. „Mit 520 Babys, die 2021 das Licht der Welt erblickten, können wir eine sehr positive Bilanz ziehen“, sagt Primar Thomas Puchner, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum Schärding. „Darunter befinden sich nur 116 Kaiserschnitte. Das bedeutet, dass wir uns deutlich unter dem österreichischen...

  • Schärding
  • David Ebner
Beim Demografie-Indikator gelang dem Bezirk ein Sprung auf den elften Platz von insgesamt 94 österreichischen Bezirken. | Foto: OÖG

Zukunftsranking
Bezirk Schärding nicht nur bei Bambinis stark

Laut aktueller Studie entwickelt sich Bezirk sehr dynamisch. Vor allem zwei Bereiche lassen aufhorchen. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Wie zukunftsfähig sind Österreichs Bezirke? Dieser Frage geht die Pöchhacker Innovation Consulting GmbH aus Linz mit der dritten Auflage des "Zukunftsrankings 2020 der österreichischen Bezirke" nach. Laut dem Ranking landet Schärding im Österreichvergleich von insgesamt 94 Bezirken auf dem 59. Rang. Damit verbesserte sich der Bezirk zu 2019 um drei Plätze. "In der...

  • Schärding
  • David Ebner
 486 Babys, davon fünf Zwillinge, taten 2019 ihren ersten Schrei im Klinikum Schärding. | Foto: OÖG
3

Geburtenbilanz 2019
486 Babys in Schärding – mehr Buben als Mädchen

486 Babys kamen 2019 im Klinikum Schärding zur Welt – das ist gegenüber 2018 ein kleiner Rückgang. SCHÄRDING (ebd). So verzeichnete das Schärdinger Spital 2018 noch 501 Entbindungen – also 15 Geburten mehr als im Vorjahr. Erblickten 2018 noch mehr Mädchen das Licht der Welt, waren es 2019 mehr Buben. Demnach stehen 254 Buben 232 Mädchen gegenüber. Davon waren fünf Zwillinge. Die meisten Kinder – und zwar 48 – wurden im September geboren. Die geburtenstärksten Tage mit jeweils sechs neuen...

  • Schärding
  • David Ebner
Das LKH Schärding freut sich mit 501 Geburten über ein enormes Geburtenplus in 2018. | Foto: gespag
1 3

Babyboom
Mehr als 500 Geburten am LKH Schärding

Mit exakt 501 Geburten verzeichnet das LKH Schärding 2018 so viele Geburten, wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr. SCHÄRDING (ebd). In den letzten 20 Jahren konnten nur im Jahr 2002 mit 491 Geburten annähernd so viele erreicht werden. „116 Babys wurden dabei mittels Kaiserschnittes entbunden. Das entspricht einer Rate von 23,2 Prozent. Damit gelang es uns seit 2014 deutlich unter dem österreichischen Durchschnitt (30 Prozent) zu liegen und möglichst viele normale vaginale Geburten ...

  • Schärding
  • David Ebner
Mehr Buben als Mädchen verhalf das Team der Geburtshilfe des Schärdinger Spitals auf die Welt. | Foto: LKH Schärding
2

Großes Geburtenplus am LKH Schärding: 28 Prozent mehr Babys

Mit 460 Babys verzeichnet das LKH Schärding 2016 ein enormes Geburtenplus – eine äußerst positive Bilanz, die nur im Jahr 2000 getoppt werden konnte. SCHÄRDING. „Lediglich 115 Kinder wurden dabei mittels Kaiserschnitt entbunden. Das entspricht einer Rate von 25 Prozent. Damit gelang es uns – bereits zum dritten Mal seit 2014 – diese noch weiter zu senken und möglichst viele normale vaginale Geburten durchzuführen“, informiert Thomas Puchner, Leiter der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe....

  • Schärding
  • David Ebner
Insgesamt kamen 182 Buben und 176 Mädchen am LKH Schärding zur Welt. | Foto: gespag
1

Jonas und Amelie sind die beliebtesten Vornamen

358 Babys erblickten 2014 im Schärdinger Krankenhaus das Licht der Welt – darunter ein Zwilling. BEZIRK. Mengenmäßig hatten die Buben knapp die Nase vorn: Insgesamt kamen 182 Buben und 176 Mädchen am LKH Schärding zur Welt. Der Mai war der geburtenstärkste Monat mit 41 Babys. Am 14. Mai und am 21. September kamen die meisten Kinder zur Welt – jeweils fünf. Die Hitliste der populärsten Vornamen führt bei den Buben Jonas an (zehn Mal). Dicht gefolgt von Jakob (neun Mal) und Lukas (sieben Mal)....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: LKH Schärding

362 Babys in Schärding – erstmals haben Mädels Nase vorne

362 Babys erblickten 2013 im Schärdinger Spital das Licht der Welt – erstmals waren es mehr Mädels. SCHÄRDING (ebd). "Erfreulich für das Team der Geburtshilfe war, dass rund um die Schließung der Kinderstation die Mütter unser Angebot unverändert in Anspruch genommen haben", sagt Thomas Puchner, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Erstmals hatten bei den Geburten die Mädchen die Nase vorn. Insgesamt kamen 189 Mädels – davon sogar einmal im Doppelpack – und 173 Buben am LKH...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Hochegger hat gut lachen – seine Gemeinde boomt und 2014 läuft Mega-Straßenbauprogramm an.
4

In Enzenkirchen wartet Straßen-"Monsterprojekt" auf Umsetzung

Enzenkirchens Ortschef plant für 2014 größtes Straßenbauprojekt der letzten 20 Jahre – und lüftet ein Geheimnis. ENZENKIRCHEN (ebd). Seit 1992 schwingt Bürgermeister Franz Hochegger das Zepter in der Gemeinde. Und wie er der BezirksRundschau exklusiv sagt, wird er als einer der ohnehin schon dienstältesten Ortschefs im Bezirk auch 2015 wieder für das Amt kandidieren. "Vorausgesetzt, ich bleibe gesund", so Hochegger. Verwunderlich ist das nicht, denn die Gemeinde steht vor großen...

  • Schärding
  • David Ebner
In Riedau sorgt die "Installation" eines zweiten Vizebürgermeisters für verstimmte Gemüter. | Foto: Gemeinde Riedau
2

Riedau: 9000 Bürger stürmten Servicestelle

RIEDAU (ebd). Alle Hände voll zu tun hatten die Bediensteten des Martktgemeindeamtes Riedau. Demnach nahmen im Jahr 2012 rund 9000 Bürger die Serviceleistungen der Bürgerservicestelle (Reisepässe, Meldeamt, Baumat) in Anspruch. Weiters wurden von den Gemeindebesiensteten rund 4.400 Telefonate durchgeführt und 15.000 E-Mails entgegengenommen. Zudem gab es vergangenes Jahr 22 Geburten, 14 Eheschließungen und 19 Sterbefälle. Was die Bevölkerungsentwicklung betrifft befindet sich die Gemeinde im...

  • Schärding
  • David Ebner
418 Babys kamen 2011 im LKH Schärding zur Welt – das erste Neugeborene 2012 stammt aus Reichersberg. | Foto: LKH Schärding

Bezirk Schärding: Über 400 neue Erdenbürger – Burschen 2011 klar in Front

2011 kam es am LKH Schärding wieder zu über 400 Geburten. Dabei hatten die männlichen Nachkommen die Nase vorne. Vor allem der Februar wird als Zwillingsmonat in die Spitals-Annalen eingehen. Ebenso der 12. Dezember – an dem ein wahrer Geburten-Boom stattfand. SCHÄRDING (ebd). Insgesamt erblickten im vergangenen Jahr 418 Erdenbürger das Licht der Welt. Davon waren 226 Buben. „Erfreulicherweise hatte die Umstrukturierung im LKH Schärding keine negativen Auswirkungen auf die Geburtenfrequenz. Es...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.