Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Rudi Wind - 10. Jahresgottesdienst

In liebevoller Erinnerung gedenken wir beim 10. Jahresgottesdienst unseres lieben Verstorbenen, Herrn Rudi Wind am Samstag, dem 15. Februar 2014, um 19.00 Uhr, in der Dekanatspfarrkirche Breitenwang. Allen, die daran teilnehmen, ein herzliches „Vergelt‘s Gott“. Die Angehörigen Gedanken - Augenblicke, sie werden uns immer an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen, und dich nie vergessen lassen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Gedanken aus Reutte

BUCH TIPP: Anleitung zu einer erfüllten Beziehung

Wie eine Pflanze braucht auch die Liebe ihre Nahrung, damit sie lange frisch bleibt. Den Weg zu einer dauerhaften Liebesbeziehung, in der Feinde wie Alltag und Eintönigkeit umgangen werden können, zeigt dieses Buch. In dem greift der Autor auf über 40 Ehejahre, Erfahrungen aus Seminaren und Gesprächen zurück. Ein schlaues Buch, das sicherlich vielen in einer Paarbeziehung die Augen zu öffnen vermag. Tyrolia, 120 Seiten, € 14,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Erbe eines begnadeten Festredners

Pointiert und am Boden bleibend verfehlten die Worte des am 29.1.2013 verstorbenen Innsbrucker Altbischof Reinhold Stecher ihre Wirkung nicht, egal vor welchen Kreisen er gesprochen hat. Die besten Vorträge und Ansprachen im Zeitraum von 20 Jahren hat der ehem. Generalvikar Klaus Egger im Auftrag der Diözese für dieses "Vermächtnis in Buchform" gesammelt. Tyrolia, 240 Seiten, 24,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Franz Mair
Vorstand Tiroler Versicherung | Foto: Tiroler Versicherung
2

NACHGEDACHT – Jubeljahr ein Grund zum Feiern

Die Verbindung der TIROLER VERSICHERUNG zur Katholischen Kirche in Tirol besteht schon seit Beginn des Unternehmens im Jahr 1821. Abt Thomas Zacherle vom Stift St. Georgenberg-Fiecht war Gründungsmitglied der TIROLER, das Stift war Kunde der ersten Stunde des „Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit“ und ist dies bis zum heutigen Tag geblieben. Nach wie vor ist die TIROLER ein Verein auf Gegenseitigkeit. Im höchsten Gremium, der aus 30 TIROLER Kunden bestehenden Mitgliedervertretung, sind auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Kammerchor Innsbruck

Benefizkonzert für eine Pfarre zu gewinnen

TIROLER VERSICHERUNG sponsert für Samstag, 29. März 2014 ein Konzert des renommierten „Kammerchor Innsbruck“ (dibk). Als Hauptsponsor des 50-Jahr-Jubiläums der Diözese Innsbruck ermöglicht die TIROLER VERSICHERUNG ein kostenloses Konzert des „Kammerchor Innsbruck“ in einer Pfarre der Diözese. Bewerben für dieses Benefizkonzert können sich alle Pfarren der Diözese Innsbruck. Der Erlös dieses Konzertes, durch Eintritt, Buffet, Spenden, etc. kann von der Pfarre für ein selbst gewähltes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Der Petersplatz in Rom
3

Scheuer: Vatikan-Umfrage erfordert einen sorgsamen und sachlichen Umgang

Bischof von Innsbruck dankt für die große Beteiligung und betont die Bedeutung von Familie als „grundlegende Zelle“ von Gesellschaft und kirchlichem Leben. (dibk). Der Vatikan hatte am 5. November 2013 zur Vorbereitung auf die Bischofssynode im Oktober 2014 einen Fragekatalog zum Thema Familie, Ehe und Sexualität an die Ortskirchen aller Länder der Welt versandt. Die 39 Fragen richten sich an die Bischöfe, die gehalten waren, die Fragen bis an die Kirchenbasis weiterzugeben. In der Folge luden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Anleitung für das eigene Seelenheil

Für sich sorgen, auf das Wohl seiner Seele achten, im Alltag abschalten: 30 Sprüche der Heiligen Hildegard von Bingen vermitteln im liebevoll illustrierten Büchlein diese Botschaften. Zu jedem Spruch stellt Brigitte Pregenzer kurze Interpretationen und Anleitungen dazu, die an die Eigenverantwortung appellieren, die Zeit für's Seelenheil anzuhalten, Tag für Tag in sich zu gehen. Tyrolia, 64 Seiten, € 9.95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Dietmar Wieser
3

Gedenkgottesdienst für Bischof Reinhold Stecher

(dibk). Die Diözese Innsbruck gedenkt ein Jahr nach dem Tod von Reinhold Stecher des Altbischofs in einem Gedenkgottesdienst am Mittwoch, 29. Jänner um 18.30 Uhr im Innsbrucker Dom. Dem Gottesdienst wird der Generalvikar der Diözese Innsbruck, Jakob Bürgler, vorstehen. Bischof Manfred Scheuer befindet sich in dieser Zeit beim Ad-limina-Besuch der österreichischen Bischöfe in Rom. Der Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Christoph Klemm zeigt für den musikalischen Teil der Feier...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Tyrolia

„Mit gläubigem Herzen und wachem Geist“

Zum 1. Todestag des Altbischofs am Mittwoch, 29. Jänner erscheint Buch mit Reden und Ansprachen (dibk). Ausgewählte Vorträge und Ansprachen des Altbischofs in Buchform erschienen zum ersten Jahrtag des Todes von Alt-Bischof Stecher erscheint bei Tyrolia ein Buch mit dem Titel „Mit gläubigem Herzen und wachem Geist“. Im Auftrag der Diözese Innsbruck wurden in dieser Neuerscheinung Vorträge und Ansprachen des begnadeten Redners Stecher aus mehr als 20 Jahren von seinem von seinem ehemaligen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Herausforderung für Papst und Kirche

Arm und Reich, Gewinner und Verlierer: Eine nationale wie globale Ungerechtigkeit, die zum Himmel schreit, ist für den neue Papst aus Lateinamerika Programm! Wie die Kirche mit dem Problem Armut umgeht, in welche Zukunft der Papst die Kirche führen wird, erläutert die Leiterin der Sozialakademie und Theologin Magdalena Holztrattner gemeinsam mit Fachleuten aus Europa und Lateinamerika. Tyrolia, 144 S., € 14.95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Monika Dablander, SelbA-Trainerin und ausgebildete Übungsleiterin für Seniorenturnen | Foto: KBW

NACHGEDACHT – Brainwalking

von Monika Dablander, SelbA-Trainerin und ausgebildete Übungsleiterin für Seniorenturnen Seit einigen Jahren arbeite ich als SelbA-Trainerin mit SeniorInnen. Die Freude und Dankbarkeit der TeilnehmerInnen, die mir nach jedem Kurs entgegengebracht wurden, hat mich dazu inspiriert, das Programm weiter auszubauen und um die Verknüpfung von Bewegung mit Gedächtnisübungen in freier Natur zu erweitern. Da ich in der Nähe der Innpromenade in Innsbruck wohne und dort auch SelbA-Gruppen leite, war es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: fotolia
2

Brainwalking: Ein Denkspaziergang hält fit von Kopf bis Fuß!

(KBW, rp). Mitten in der Natur, umgeben von Vogelgezwitscher und Wasserrauschen, auf einem Bein balancieren und dabei das Alphabet von hinten aufsagen? Beim Spazierengehen den Fuß von der Ferse bis zu den Zehen abrollen und sich dabei bis zuhause merken, welche Sträucher am Wegesrand stehen? Die Ansprüche, die Brainwalking an unsere Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit stellt, sind ungleich höher als etwa beim Turnen in geschlossenen Räumen und deshalb auch wesentlich effektiver....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Staud
1 6

Auf den Spuren des Heiligen Romedius

(cia). Zusammen mit Pfarrer Martin Ferner hat Hans Staud mit Hilfe verschiedener Aufzeichnungen und Landkarten den Romedius-Pilgerweg geplant und ins Leben gerufen. Über 200 Kilometer und 9500 Höhenmeter führt der Weg von Thaur nach San Romedio. Wallfahrtsstätten, Bildstöcke, Almen und Übergänge erwarten die Pilgernden. Die Präsentation des Wegs und des dazugehörigen Pilgerheftes im Rahmen des Diözesanjubiläums findet am 15. Jänner zum Fest des Hl. Romedius statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Karin Ziegner, zertifizierte Biografiearbeiterin 
SelbA-Seniorenbildung des Katholischen Bildungswerkes | Foto: Diözese

NACHGEDACHT – Erinnerungen sind etwas Bereicherndes

Karin Ziegner, zertifizierte Biografiearbeiterin SelbA-Seniorenbildung des Katholischen Bildungswerkes Die Reise in die eigene Geschichte ist unterschiedlich begründet, aber immer spannend und bereichernd. Bei mir war es das Leben in einem Mehrgenerationenhaus einerseits und die Arbeit mit älteren Menschen andererseits, die mich zur Biografiearbeit brachten. In der Ausbildung erhielt ich eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung gestellt, die es mir heute zum Beispiel ermöglichen, meine Eltern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: fotolia

Biografiearbeit als Lebenshilfe

Meinem Leben auf der Spur Wie wurde der Mensch zu dem, was er ist? Meinem Leben auf der Spur (KBW). Wer die eigene Vergangenheit kennt, versteht nicht nur die Gegenwart besser sondern kann auch seine Zukunft positiv gestalten. Biografiearbeit ist eine sehr wirkungsvolle Methode, sich in strukturierter Form mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen. So können Zusammenhänge und Brüche im Lebenslauf aufgezeigt sowie Stärken und Wachstumsmöglichkeiten erkannt werden. Mögliche Diskrepanzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Tiroler Sonntag
2

Silvester einmal anders

(dibk). Silvester kann man unterschiedlich begehen: Manche gehen bewusst früh schlafen, andere lieben die Nacht mit Feuerwerk und Donauwalzer. Immer mehr Menschen suchen zum Jahreswechsel einen Ort der Ruhe. Der Wallfahrtsort Georgenberg bietet zu Silvester diese Möglichkeit, selbst zur Ruhe zu kommen. Minuten des Dankes, der Trauer, der Freude – alles hat hier seinen Platz. Am 31. Dezember gibt es um 15 Uhr einen Dankgottesdienst mit Jahresrückblick, um 24 Uhr wird die Neujahrsmette gefeiert...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Bildkalender 2014 mit Aquarellen von Reinhold Stecher

Reinhold Stechers Verbundenheit mit dem Land Tirol und seiner Landeshauptstadt Innsbruck sowie sein tiefer Glaube: Diese zwei Seiten kommen auf jeder Monatsseite dieses Bildkalenders zum Ausdruck. Die Aquarelle des verstorbenen Altbischofs zeigen vorwiegend Szenen und Ansichten Tirols, jedes Bild ist mit meditativen Texten versehen, drei davon von Stecher selbst. Die weiteren Texte stammen von Rainer Maria Rilke und Dorothe Sölle bis hin zur Wegbegleiterin Stechers Ingeborg Ladurner. Unter den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
So ziehen sie aus: Rund 10.000 SternsingerInnen sind in Tirol unterwegs. | Foto: Katholische Jungschar
9

60 Jahre Sternsingen

Sechs Jahrzehnte sind Kinder und Jugendliche für den guten Zweck unterwegs zu den Menschen. Zum Jahreswechsel bringen die SternsingerInnen österreichweit zum 60. Mal den Segen für das neue Jahr. 85.000 Kinder pflegen sinnvolles Brauchtum und setzen sich für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika ein. Seit 1954/55 konnten so unglaubliche 350 Millionen Euro ersungen werden. Bis zum 6. Jänner sind wieder 10.000 Sternsingerinnen und Sternsinger in ganz Tirol unterwegs, um die Segenswünsche in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2

Manfred Scheuer 10 Jahre Bischof

(dibk). Unter großer Beteiligung der Bevölkerung feierte Bischof Manfred Scheuer am Sonntag sein 10-jähriges Bischofsjubiläum. Der gebürtige Oberösterreicher wurde am 14. Dezember 2003 von Erzbischof Kothgasser im Innsbrucker Dom zum Bischof geweiht. Generalvikar Jakob Bürgler hatte namens der Diözese Innsbruck im Rahmen eines Pontifikalamtes zur Dankesfeier "10 Jahre Bischof Dr. Manfred Scheuer" in den Dom zu St. Jakob in Innsbruck eingeladen. Mit den Worten "er ist inzwischen zu einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: Gstraunthaler

NACHGEDACHT – Glaubwürdig und verständlich

Auszüge aus der Rede von Bgm. Christine Oppitz-Plörer am 15. Dezemer Als damals am 21. Oktober im Vatikan die offizielle Bekanntgabe seiner Ernennung durch Papst Johannes Paul II. stattfand und wir erfuhren, dass der neue Bischof von Innsbruck Manfred Scheuer heißt, konnten wohl die meisten von uns mit diesem Namen nicht viel anfangen. Aber wir sagten uns: Abwarten! Und ein Dogmatikprofessor der Theologischen Fakultät der Universität Trier wird auf jeden Fall ein sehr gescheiter Mensch sein....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Das Leuchten der Weihnacht in uns

Altbischof Reinhold Stecher versteht es mit seinen Worten und Bildern die Bedeutung von Weihnachten zu vermitteln. Die 5. Auflage beinhaltet 20 Aquarelle des verstorbenen Autors und seine einfühlsamen wie aktuellen Meditationen, die Herz und Gemüt bewegen und den Zauber der Weihnacht auch in einer konsumorientierten, hektischen Zeit vermitteln. Tyrolia (5. Aufl.), 144 Seiten, 17.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: dibk

Einander zuhören hilft - nicht nur zur Weihnachtszeit

Die Telefonseelsorge ist vom Wert des Zuhörens überzeugt. Schon in der Vorweihnachtszeit ist die Nummer der Telefonseelsorge besonders gefragt. In der Advent- und Weihnachtszeit sind die Themen nicht anders, aber sie erhalten oft eine andere Dimension. Enttäuschungen, Verluste und manches Scheitern werden intensiver erlebt, weil Weihnachten die Sehnsucht nach Harmonie, Geborgenheit und Frieden wachruft. Was die Telefonseelsorge anbietet, sind Zeit und Zuhören. Wertschätzung und Respekt. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Krippenszene | Foto: Christine Föger
1

Das beliebteste Fest des Christentums

(kathpress). Weihnachten ist das beliebteste Fest des Christentums, das weltweit auch von vielen Andersgläubigen begangen wird. Die Kirche feiert an diesem Tag, dass Gott in seinem Sohn Jesus Mensch geworden ist und durch ihn im Menschen gegenwärtig ist. In der kirchlichen Liturgie bildet nach dem vierwöchigen Advent, der dem Warten auf die Ankunft gewidmet war, der „Heilige Abend" am 24. Dezember den Auftakt für das Weihnachtsfest. Er leitet sich aus dem alten kirchlichen Brauch einer Vorfeier...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Papst Franziskus, Oberhaupt der katholischen Kirche
2

NACHGEDACHT – "Wer Kranke pflegt, trägt Lächeln Gottes in die Welt"

Papst Franziskus hat zu einer liebevolleren Fürsorge für kranke und gebrechliche Menschen aufgerufen. "Wenn wir uns mit Zärtlichkeit jenen zuwenden, die der Pflege bedürfen, tragen wir die Hoffnung und das Lächeln Gottes in die Gegensätze der Welt", heißt es in einer am Samstag veröffentlichen Botschaft zum Welttag des Kranken 2014. In den Kranken scheine für die katholische Kirche die besondere Gegenwart des leidenden Christus auf, so Franziskus weiter. Wer sich großherzig um seinen kranken...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.