Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Filmemacher Wim Wenders mit Papst Franziskus beim Dreh eines Interviews. | Foto: Universal Pictures Austria
1 4

Mit dem Papst im Kino auf Augenhöhe – mit Video!

In fast schon intimer Weise zeigt der Kinofilm von Wim Wenders, "Papst Franziskus – ein Mann seines Wortes", den Bischof von Rom. Am 20. Juni gab es die Möglichkeit, den Film mit Bischof Hermann Glettler gemeinsam im Innsbrucker Leokino zu sehen. Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview sprach Glettler über seine Eindrücke: In "Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes" begleitet Wenders das Publikum auf einer persönlichen Reise mit Papst Franziskus. Im Zentrum dieses Porträts stehen die Gedanken des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
BIschof Hermann Glettler  / Gebet im Dom St. Jakob / Innsbruck / 27.09.2017 / @Vanessa Weingartner-Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Vanessa Weingartner-Rachlé

Bischofskonferenz tagt ab Montag in Mariazell

Bischöfe beraten über kommende Jugend-Synode und Priesterausbildung - Festgottesdienst am 13. Juni zum 100-Jahr-Jubiläum des Canisiuswerks (KAP) Die Vorbereitung auf die Weltbischofssynode unter dem Leitwort "Die Jugend, der Glaube und die Berufungsunterscheidung" ist das Schwerpunktthema der kommenden Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz. Sie findet von 11. bis 13. Juni unter dem Vorsitz von Kardinal Christoph Schönborn in Mariazell statt, dem schon traditionellen Ort der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Herz-Jesu-Jugendfest in Wilten 2016 | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl

Herz Jesu – Eine christliches Ereignis mit Tiefgang

Das Herz-Jesu-Fest hat in Tirol große Tradition. Am 1. Juni 1796 gelobte der Landtagsausschuss auf Antrag des Abtes Sebastian Stöck vom Stift Stams, das Land Tirol dem Schutz des heiligsten Herzen Jesu anzuvertrauen, um den Auswirkungen der Folgen der Französischen Revolution entgegenzutreten und die außerordentliche Hilfe Gottes zu erbitten. Dieses Gelöbnis wird jedes Jahr durch die Tiroler Landesregierung bei einem Landes Gelöbnis-Gottesdienst zum Herz-Jesu-Fest in der Jesuitenkirche in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Eröffnung in der Spitalskirche mit Vertretern von katholischer, alt-katholischer, evangelischer und serbisch-orthodoxer Kirche. | Foto: Diözese Innsbruck/Bauer
38

Lange Nacht der Kirchen – innen und außen

Gotteshäuser in Tirol öffneten die Tore – Menschen strömten hinein, der Bischofsvikar „wanderte aus“ INNSBRUCK (dibk). Musikalisch eingestimmt und empfangen wurden die Besucher der Langen Nacht der Kirchen in der Spitalskirche in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße von der Tiroler Dialektgruppe „Findling“. Die offizielle Eröffnung der diesjährigen Langen Nacht bildete dann eine ökumenische Feier mit Vertretern der katholischen, evangelischen, serbisch-orthodoxen und altkatholischen Kirche....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Friederike Hafner erhielt den Hans Strotzka-Preis. | Foto: Diözese Innsbruck

Friederike Hafner ausgezeichnet

Für ihre Verdienste um die Versorgung psychisch kranker Menschen wurde Friederike Hafner in Linz mit dem Hans Strotzka-Preis ausgezeichnet. Friederike Hafner, Mitglied im "Werk der Frohbotschaft" und langjähriges Mitglied im Konsistorium der Diözese Innsbruck, wurde in Linz mit dem Hans Strotzka-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird alle drei Jahre vom Dachverband der psychosozialen Einrichtungen – pro mente – an Menschen verliehen, die sich besondere Verdienste um die Verbesserung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Freuen sich über das neue Sagenbuch (v. l.): Moderator bei der Präsentation Christian Sigl, Autor Tony Obergantschnig, Gottfried Lamprecht (Arche), Künstler Heinz Aschenbrenner und Verleger Martin Reiter. | Foto: Tiroler Sonntag/Rosenkranz

Sagenhaft große Hilfe für Notleidende

Neues Sagenbuch „Patschele und Kofele“ erzählt die Geschichte einer großen Liebe Mit großer Hingabe pflegt die Initiative „quo vadis“ die Erinnerung an Bischof Reinhold Stecher – etwa mit der jährlichen Pilgerwanderung nach Maria Waldrast oder Theaterprojekten. Der jüngste Beitrag der kreativen Köpfe ist ein Sagenbuch. „Patschele und Kofele“ heißt die von Tony Obergantschnig verfasste Publikation. Im Plenarsaal des Innsbrucker Gemeinderates wurde das repräsentative Werk der Öffentlichkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Diözese Innsbruck und die Theologische Fakultät der Universität Innsbruck luden zum Dies facultatis & Diözesantag. V.l. Gastgeber und Referenten: Wilhelm Guggenberger, Generalvikar Florian Huber, Severin Renoldner, Dekan Josef Quitterer, Erwin Teufel, Wolfgang Palaver, Ursula Kalb und Roman Siebenrock | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé

Friede in Europa - ein christliches Projekt?!

Dies facultatis & Diözesantag von Innsbruck befassten sich mit der christlichen Entwicklung in Europa. Am Gedenktag des Diözesanpatrons Petrus Canisius, dem 27. April, luden Diözese Innsbruck und die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität zum "Dies Facultatis & Diözesantag". In diesem Jahr fand die Veranstaltung unter dem Motto "Friede in Europa - ein christliches Projekt?!" im Kaiser-Leopold-Saal der Universität Innsbruck statt. In Referaten und Diskussionen war man bemüht, ans Licht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Jugendliche im Gespräch mit LRin Beate Palfrader | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé
1 2

Jugendliche im Gespräch mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kirche

Dinner zum Tag der Arbeitslosen verschaffte neue Einblicke in jugendliche Lebenswelten. Am Montag, 30. April wird traditionell der Tag der Arbeitslosen begangen. Das Aktionsbündnis „Was, wenn du fällst?“ nutzte diesen Gedenktag, um bei zwei Veranstaltungen auf die Situation von jenen jungen Menschen aufmerksam zu machen, die der Übergang von der Schule zum Beruf vor große Herausforderungen stellt. Dinner und Gespräch Bei einem Dinner im Haus der Begegnung kamen Jugendliche mit Personen aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Pfarrgemeinderats-Kongress / PGR / BIschof Hermann Glettler / Messe / Congress Innsbruck / 03.03.2018 / @Vanessa Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé
15

Bischof Glettler: Sieben Fragen damit der Aufbruch gelingt und fruchtbar wird

1.100 Teilnehmende beim Tag der Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte im Innsbrucker Congress INNSBRUCK (dibk). Vor rund einem Jahr wurden in den Diözesen Österreichs die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Am Samstag, 3. März 2018 waren im Innsbrucker Congress die Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte der Diözese Innsbruck zu einem Informationstag eingeladen. Gedankenaustausch und Impulse sollten das Miteinander stärken, auf zahlreichen Informationsständen erfuhren die TeilnehmerInnen viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Die Zahl der Zeugen Jehovas 2017 wuchs auf 8,4 Millionen Bibellehrer weltweit.

Ein Jahr in voller Aktion

Jehovas Zeugen engagierten sich 2017 für internationale Bauprojekte, Religionsfreiheit, Katastrophenschutz und vor allem für ihr Bibelkursprogramm. Das Jahr 2017 war für Jehovas Zeugen sehr ereignisreich. Im Frühjahr öffneten sie die Tore ihrer neuen Weltzentrale in Warwick, New York (USA) der breiten Öffentlichkeit. Dieser hochmoderne und ökologisch nachhaltige Neubau, der vor allem durch ehrenamtliche Helfer errichtet wurde, beeindruckte nicht nur internationale Besucher, sondern auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Max Tinello
1 5

LH Platter und Bischof Glettler mit den Sternsingern unterwegs

STEINACH. Vergangene Woche waren allerorts die Sternsinger wieder unterwegs. Da ließen es sich auch Bischof Hermann Glettler und Landeshauptmann Günther Platter nicht nehmen, die Sternsinger einen Nachmittag zu begleiten – und zwar in Steinach! Zusammen mit den Steinacher Sternsingern statteten Bischof Glettler und LH Platter der Arche sowie dem Altersheim in Steinach einen Besuch ab. Und das freute die Heimbewohnerinnen in der Arche wie auch im Altersheim gleichermaßen sehr! Bei den Besuchen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
3

Hermann Glettler wird neuer Innsbrucker Bischof – Gebet im Dom am Mittwoch

UPDATE – Regierung stimmt Ernennung zu; offizielle Bestätigung für Mittwoch erwartet TIROL (cia). Nach 20 Monaten ist die Wartezeit vorbei: Tirol bekommt bald einen neuen Bischof. Mit dem steirischen Bischofsvikar Hermann Glettler wurde nun ein Geistlicher und Künstler für dieses hohe Kirchenamt genannt, der in den Mutmaßungen der vergangenen Monate nie ins Spiel gebracht wurde. Dies berichteten viele Österreichische Medien unter Berufung auf die Tiroler Tageszeitung bereits am vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Christian Hauser wurde zum Priester geweiht, bleibt vorerst als Kooperator in Wörgl. | Foto: EDS

Pfarrer-Rochade in der Erzdiözese – auch im Tiroler Teil

BEZIRK (nos). In einigen Pfarren der Erzdiözese Salzburg (EDS) stehen zum 1. September Um- und Neubesetzungen an. Auch im Tiroler Teil der EDS kommt es zu Wechseln, nicht nur durch die Weihe, die Christian Hauser kürzlich empfangen hatte. Pfarrerwechsel in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel Franz Auer, bislang Pfarrer in Mariathal und Kramsach, geht nach Maria Alm und Hinterthal. Der bisherige Kooperator in Wörgl und Bruckhäusl, Christian Walch, kommt als Pfarrer nach Neukirchen, Wald und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: tirol kliniken

Tiroler Gesundheitsgespräche: Sterben! Hilfe?

(dibk). Am 23. März fanden zum zweiten Mal die Tiroler Gesundheitsgespräche statt. Die Veranstaltungsreihe, die in Partnerschaft mit dem ORF-Landesstudio Tirol von den tirol kliniken 2016 initiiert wurde, widmete sich an diesem Abend der Palliativmedizin. Unter die interessierten Zuhörern reihte sich auch Diözesanadministrator Jakob Bürgler. Zielsetzung der öffentlich frei zugänglichen Expertengespräche auf dem Podium ist es, aktuelle Entwicklungen, Fragestellungen und Themenkreise im Bereich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Zur Pfarrgemeinderatswahl (PGR-Wahl) fand kürzlich in der Pfarre Allerheiligen ein Pressegespräch statt. | Foto: Foto: Gstaltmeyr
1

Pfarrgemeinderatswahl – großes Engagement im Ehrenamt

Wahlbeteiligung 2017 in der Diözese Innsbruck leicht gesunken – Dank für großes, ehrenamtliches Engagement (dibk). Ein zufriedenstellendes Ergebnis brachten am Sonntag, 19. März 2017 die bereits 11. Pfarrgemeinderatswahlen in der Diözese Innsbruck. Gegenüber dem Zwischenergebnis vom Wahlabend gibt es doch noch leichte Korrekturen. Rund 3400 Frauen, Männer und Jugendliche haben sich der Wahl gestellt. Nach Auszählung aller abgegebenen Stimmen aus 272 Pfarren und Seelsorgestellen ergibt sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
6

Pfarrgemeinderatswahlen 2017 in der Diözese Innsbruck – mit Video

INNSBRUCK (cia). Alle fünf Jahre sind in der Katholischen Kirche die Gläubigen am Wort. Am 19. März wählen die 328.411 Katholikinnen und Katholiken der Diözese Innsbruck ihre Pfarrgemeinderäte. Rund 2200 Pfarrgemeinderäte werden an dem Tag direkt gewählt. Die diesjährige Wahl steht unter dem Motto "Ich bin da.für". Wahlberechtigt sind alle, die vor dem 1. Jänner 2017das 14. Lebensjahr vollendet haben. Der Pfarrgemeinderat ist ein von den Mitgliedern einer Pfarre gewähltes Gremium von Laien, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
2

Im Zeichen der Wandlung – mit Video

(dibk). Die jährliche Kunstinstallation zur Fastenzeit im Innsbrucker Dom wird heuer von Minu Ghedina gestaltet. Auf Einladung von Propst Florian Huber und dem Arbeitskreis Kunstraum Kirche widmet sich die Tiroler Künstlerin dem Thema „Wandlung“. Gleich nach dem Eingang macht ein dünner Vorhang deutlich, dass der Besucher eine Schwelle überschreitet. Aus der lauten Welt hinein in einen heiligen Raum der Stille. Eine Einladung, Altes abzustreifen und Neues zu erfahren, wie bei der Geburt, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Die Geehrten aus dem Tiroler Teil der Erzdiözese. | Foto: eds
2

Auszeichnung für engagierte Katholiken

Erzbischof Lackner verleiht fünf Wörglern Rupert- und Virgil-Orden der Erzdiözese Salzburg. SALZBURG/BEZIRK. In festlicher Umrahmung wurden am 14. Dezember 28 Personen für ihr kirchliches Engagement mit dem Rupert- und Virgil-Orden in Silber ausgezeichnet. Gleich fünf davon kamen aus dem Bezirk Kufstein. Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner verlieh den Verdienstorden an 11 Frauen und 17 Männer. Ihr Engagement spiegelt die Vielfältigkeit pfarrlichen Wirkens wider: von Mesnern, Pfarrcaritas,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Christian Hauser wird am 8. Dezember von Erzbischof Franz Lackner in Wörgl zum Diakon geweiht. | Foto: EDS

Erzbischof weiht Wörgls Pfarrpraktikanten zum Diakon

Pfarrpraktikant Christian Hauser wird am 8. Dezember in Wörgl die Weihe durch Erzbischof Franz Lackner empfangen. WÖRGL. In der Stadtpfarrkirche wird zu "Maria Empfängnis", am 8. Dezember um 15 Uhr, der Salzburger Priesterseminarist und jetzige Pfarrpraktikant Christian Hauser von Erzbischof Franz Lackner zum Diakon geweiht. Nächstes Jahr soll der Theologe dann die Priesterweihe empfangen. Christian Hauser wurde 1968 in Kitzbühel geboren und ist in St. Johann in Tirol zusammen mit seinen vier...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Kongress der Zeugen Jehovas
3

4.000 Besucher beim Kongress der Zeugen Jehovas erwartet

INNSBRUCK — Im größten Hallenstadion Tirols, der Olympiaworld Innsbruck, werden Jehovas Zeugen am kommenden Wochenende (29. – 31.07.2016) ihren jährlichen Kongress abhalten. Rund 4.000 Besucher aus Tirol, Vorarlberg, Bayern und Südtirol werden zu der Veranstaltung erwartet. Das Kongressmotto lautet: „Bleibe Jehova gegenüber loyal!“ Das dreitägige Programm setzt sich aus 49 Beiträgen zusammen, von denen sich jeder um das Thema „Loyalität“ dreht. Außerdem haben Jehovas Zeugen extra für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Tinello
In der syrischen Küstenstadt Lattakia bekommen Kinder, die auf Grund von Krieg und Flucht nicht zur Schule gehen konnten, Förderunterricht und eine gesunde Jause. | Foto: Caritas Salzburg
2

Hilfe entlang der Fluchtrouten – Caritas unterstützt Menschen in Krisengebieten mit Nahrung und Bildung

(caritas). Mit über 65 Millionen hat die Zahl der Menschen auf der Flucht weltweit einen neuen traurigen Rekord erreicht. Sie fliehen aus ihrer Heimat, um Krieg oder Hunger zu entkommen. Weltweit ist immer noch jeder zehnte Mensch unterernährt. Alle fünf Minuten verhungert ein Kind. Die Caritas Österreich will bis 2018 die Ernährungssituation von 500.000 Menschen verbessern – für eine Zukunft ohne Hunger. Die Caritas Salzburg hat neue Projekte entlang der Fluchtrouten in Syrien und Ägypten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Arno Cincelli
Foto: Wolchowe

Ich zeige dir meine Heimat

Die Caritas Tirol sucht Menschen, die aufgeschlossen sind und Flüchtlingen im Alltag helfen. (caritas). Sie wollen Kontakt mit Flüchtlingen knüpfen und ihnen helfen, sich bei uns einzuleben? Dann werden Sie doch Caritas-Buddy. Caritas-Buddys sind Menschen, die anerkannten Flüchtlingen, subsidiär Schutzberechtigten oder Asylwerberinnen und Asylwerbern helfen, den Alltag in einem neuen Land zu bewältigen. Sie gehen gemeinsam einkaufen, lernen Deutsch, helfen bei Behörden- und Arztgängen. Für die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Frauen gestalteten den Ostergottesdienst
4

Die Frauen waren die ersten

Jeder der sich in den vier Evangelien etwas auskennt weiß, dass es eine Gruppe von Frauen war, die als erstes den Auferstandenen Herrn Jesus Christus zu Gesicht bekamen. Es verhielt sich dabei so. Um den Beerdigungsritus abzuschließen und den Verstorbenen mit wohlriechenden Salben zu balsamieren, besuchten Maria Magdalene, Johanna und Maria, die Mutter des Jakobus, mit ein paar anderen Frauen zusammen früh morgens die Grabstätte. Da erschienen ihnen Engel mit leuchtenden Gewändern und fragten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerhard Egger
2

Lesung "Herzschrittmacher"

TIROL (kr). Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. "Wegschauen ist keine Lösung", sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. ER hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzchrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "Dem eignen Herzen Beine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.