Gedenktag

Beiträge zum Thema Gedenktag

Foto aus der Romasiedlung in Goberling, Bezirk Oberwart | Foto: newacademicpress.at
3

Burgenland erinnert
Offizieller Gedenktag: Genozid an Roma und Sinti

Am 2. August 1944 wurden die noch letzten gefangen gehaltenen Roma, Romnija und Sinti, Sintizze im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau in der "Zigeunernacht" ermordet. Im Burgenland befand sich Österreichs größtes "Zigeunerlager", ehe die Menschen deportiert wurden. 2015 hat das Europaparlament den 2. August deshalb als offiziellen Gedenktag ausgerufen, um an den Genozid an der Völkergruppe zu erinnern.  BURGENLAND. Bis zur Auflösung des Burgenlandes durch den "Anschluss" Österreichs an das...

Internationaler Tag der Roma
Tag der Erinnerung & Würdigung der Roma-Kultur

Am 08. April wird weltweit der Internationale Tag der Roma begangen. SPÖ-Landtagspräsidentin Verena Dunst betont die Bedeutung der Roma als festen Bestandteil des Burgenlandes und nutzt die Möglichkeit, auf bestehende Probleme hinzuweisen. BURGENLAND. Eines der wichtigsten Symbole der Roma-Bürgerrechtsbewegung war die Einführung einer eigenen Flagge und Hymne, die im Jahr 1971 während des ersten Welt-Roma-Kongresses in London beschlossen wurde. Seit 1993 ist die Roma-Gemeinschaft in Österreich...

Merkel und Orban in Sopron
30 Jahre Paneuropäisches Picknick

ST. MARGARETHEN/SOPRON. Exakt 30 Jahre war es am 19. August 2019 her, als der Grenzübergang zwischen Sopron und St. Margarethen am 19. August 1989 für hunderte DDR-Bürger geöffnet wurde: Das damalige Paneuropäische Picknick gilt heute als Meilenstein für den Fall des Eisernen Vorhangs. Merkel und Orban in SopronIn Sopron wurde deshalb am Jubiläumstag ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert – mit den Ehrengästen Angela Merkel und Viktor Orban, die in ihren Pressestatements die europäische Einheit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.