Gefühlsbetontes

Beiträge zum Thema Gefühlsbetontes

Element Erde:Hades entführt Persephone in die Unterwelt
17 16 4

Moments and Thoughts - Vier-Elemente-Brunnen-Salzburger Mirabellgarten

Im Mittelpunkt des Großen Gartenparterres im Mirabellgarten befindet sich ein Springbrunnen mit einem großen flachen achteckigen Brunnenbecken. In seiner Mitte steigt eine große Fontäne senkrecht und seitwärts speiend auf. Im Viereck angeordnet, stehen um den Brunnen vier Figurenpaare, deren Sagen in der Mythologie sowie anhand der verwendeten Ornamente, die vier Elemente versinnbildlichen: Element Erde: 'Hades entführt Persephone in die Unterwelt'; Attribute: verschiedene Pflanzen Element...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Uschi Rischanek
Hier ein Spinnennest an einer Schwalbenwurz vor dem Austritt der Jungspinnen.
11 19 3

Junge Spinnen

Ein Spinnennest hat bis zu mehrere Hundert Jungspinnen in Obhut. Bis sich diese Jungspinnen von der Gemeinschaft lösen, dauert es nur mehr wenige Tage, nachdem sie aus der weißen Haut geschlüpft sind und sich auf die Umwelt verteilen. Wenn man unachtsam durch Gestrüpp oder hohes Gras steigt, kann es passieren, dass sich eine Schar Jungspinnen auf der Kleidung befinden, oder sich gar aufs Gesicht verteilen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
In jeder Mythologie sind drei Viertel Geschichte und in jeder Geschichte sind sieben Achtel Mythologie.

Moritz Gottlieb Saphir (1795 - 1858)
27 24 2

Moments and Thoughts - Der phantastische Pegasusbrunnen im Salzburger Mirabellgarten

Das geflügelte Pferd 'Pegasus' hilft in der griechischen Mythologie den Heroen Perseus, Bellerophontes und Herakles über das Meer zu fliegen und ermöglichte so ihre Heldentaten. In dem es als künstlerische Bronzeplastik in einen herrschaftlichen Brunnen gestellt wird, wurde ein Symbol verwendet, dass Stärke und Ruhm der Machthaber indirekt betonen soll. Die Bronzeplastik des geflügelten Pferdes 'Pegasus' war ursprünglich Teil der Kapitelschwemme am Kapitelplatz, kam später auf den Mirabellplatz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Uschi Rischanek
Totale
13 18 3

Der Mond lässt wieder grüßen...

Nun ist der Mond wieder um ein Stück runder geworden, aber ein Rounder Girl dennoch nicht. Einige der Bilder von vergangener Mitternacht möchte ich euch zeigen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Aufnahme stammt aus der Zeit um 1908 - Tauernhaus Wisenegg
10 12 2

Vergleich zu früher und jetzt

Am Obertauern, nahe der Tauernkapelle, befindet sich das Haus Wisenegg. Heutzutage ist dort ein ziemlicher Verkehr, viele PKWs und Motorräder möchten aus dem Norden die Überfahrt in den Lungau wagen, oder auch per Gondelbahn oder zu Fuß auf die schönen Aussichtsplätze kommen. Das Tauernhaus Wisenegg wurde im Jahre 1573 erbaut, damals war der Obertauern nicht aufgeschlossen, über den Radstädter Tauernpass führte eine von den Römern erbaute Straße. Das Haus steht unter Denkmalschutz und gehört...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die übereinanderliegenden Schichten der prachtvollen Mosaikböden
10 13 6

Moments and Thoughts - Interessantes aus dem Domgrabungsmuseum Salzburg

Unterwegs abseits der Touristenpfade vollkommen alleine im sehr interessanten Domgrabungsmuseum und seinen Grabungsfunden am Residenzplatz Das unter dem Residenz- und Domplatz gelegene Domgrabungsmuseum gewährt Einblicke in die Bautätigkeit seit römischer Zeit im Bereich des heutigen Doms. Besonders eindrucksvoll sind die Grabungsfunde einer römischen Villa, die im späten 2./frühen 3. Jahrhundert über den Resten eines älteren Hauses errichtet wurde und an einer im Süden vorbeiführenden Straße...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Uschi Rischanek
Sein 'Kleid' ist wunderschön, vielleicht wollte er es auch deshalb zeigen.
14 18 3

Ein Segler auf der Tauernhöhealm

Das Wetter lud zum Wandern ein, und gegen Mittag wurden auch die Schmetterlinge munter. Dieser große Segler hat mir gefallen und darum wollte ich es auch euch zeigen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der Schwalbenwurz-Enzian - Bild 1
6 18 3

Der Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea)

Der Schwalbenwurz-Enzian blüht in den Bergen und lockt viele Wanderer auf Almen zu sich, um diese Pracht zu bestaunen.  Diese Art der Enziangewächse blüht in der Zeit von Juli bis September und erreicht eine Höhe bis zu 70 cm. Das Vorkommen ist zu bemerken an kalkhaltigen und feuchten Stellen, auch bei gutem Humus. Lichte Wälder und Matten, auch mitunter an Bachufern. Anzutreffen noch in einer Seehöhe bis zu 2000 m.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Etwas entfernt und abwartend...
8 14 5

Der Silbergrüne Bläuling

Der Silbergrüne Bläuling, ein wunderschöner Falter, zeigte sich auch jetzt in den südlicheren Alpen und das sogar in charmanter Weise, nämlich sehr anhänglich.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.