Gefahren

Beiträge zum Thema Gefahren

Foto: Stefan Körber/Fotolia

Unterschätzte Gefahren zu Hause: Rund 2.800 Verletzte beim Frühjahrsputz!

Mit den angenehmen Temperaturen beginnt auch die Zeit, die eigenen vier Wände beim Frühjahrsputz wieder gründlich auf Vordermann zu bringen. Doch die guten Vorsätze können schnell ein böses Ende nehmen, wenn man nicht ordentlich aufpasst. Schätzungen des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) zufolge werden sich auch heuer wieder rund 2.800 Personen beim alljährlichen Frühjahrsputz so schwer verletzen, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Besondere Risikogruppe sind dabei Frauen ab...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gefahren des Cyberspace: Insgesamt lauschten ca. 350 dreizehn- bis vierzehnjährige Schüler dem Vortrag. | Foto: Polizei
2

Vortrag: "Gefahren im Cyberspace"

Im Rahmen der Initiative „Bleib sauber – Jugend ok“ organisierte die Polizei für alle SchülerInnen der 4. Klassen Haupt- bzw. Neue Mittelschule eine Präventionsveranstaltung. LANDECK. Im Rahmen der Jugendpräventionsinitiative „Bleib Sauber – Jugend Ok!“ des Bundesministeriums für Inneres fand am 22. Oktober im Stadtsaal Landeck ein Vortrag zum Thema „Gefahren im Cyberspace“ statt. Aufgrund der beinahe täglichen Schlagzeilen über Straftaten in Zusammenhang mit dem Internet, wurde seitens der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BPK Werner Hauser mit den Vortragenden Doris Sailer, Thorsten Behrens, Helmuth Lichtmannegger, Waldegger, Karl Ritscher und Christian Kohler (v. l.). | Foto: Polizei
2

Die Gefahren im Cyberspace

Im Rahmen der Initiative „Bleib sauber – Jugend ok“ organisierte die Polizei für alle SchülerInnen der 4. Klassen Hauptschule eine Präventionsveranstaltung. LANDECK. Am 9. Oktober fand im Stadtsaal im Rahmen der Jugendpräventionsinitiative „Bleib Sauber - Jugend Ok!“ des Bundesministeriums für Inneres ein Vortrag zum Thema „Gefahren im Cyberspace“ statt. Die Präventionsbeamten des Bezirkes Landeck Doris Sailer (PI Landeck), Bianca Waldegger (PI Ried) und Christian Kohler (PI St Anton)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Rücksicht auf die Wildtiere

Tourengeher und Schneeschuhwanderer sollten sich von den Wild-Futterstellen fernhalten. Das Schitourengehen und Variantenabfahren durch glitzernden Pulverschnee und tief verschneite Winterlandschaften, weit abseits der Pisten, erlebt einen wahren Boom. Zudem ist auch das Schneeschuhwandern sehr beliebt geworden. All diese Sport- und Naturbegeisterten wollen ihre Freiheit in unverspurtem Gelände genießen. Dabei sollte man allerdings nicht vergessen, dass diese Naturregionen auch wichtige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
8

Lebenswichtiges Buch

Die „Lawinenwarner“ Rudi Mair und Patrick Nairz referierten über zehn entscheidende Gefahrenmuster. Vergangenen Freitag stellten die beiden Tiroler Lawinenexperten Dr. Rudi Mair und DI Patrick Nairz in einem rund zweistündigen Vortrag ihr neues Buch „lawine - die 10 entscheidenden Gefahrenmuster erkennen“ vor. Der Enziansaal im Alpinarium war dabei zur Freude von Alpinarium-GF LA Anton Mattle bis auf den letzten Platz gefüllt. Bei einem Rückblick auf 50 Jahre Lawinenwarndienst Tirol haben die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.