Geflügel

Beiträge zum Thema Geflügel

nsgesamt 57 Gemeinden in der Inntalfurche und am Achensee als Gebiet mit stark erhöhtem Geflügelpestrisiko eingestuft.  | Foto: Archiv

Vogelgrippe
Stallpflicht in der Inntalfurche und am Achensee

Aufgrund mehrerer Fälle von Vogelgrippe gilt die Inntalfurche ab sofort als Hochrisikogebiet. Für Betriebe mit mehr als 50 Stück Geflügel gilt nun die Stallpflicht. TIROL. Vor kurzem wurde im Westen von Innsbruck ein mit dem H5N1 Virus infizierter Bussard tot aufgefunden. Nicht der erste Fall: Mitte Jänner wurden in einem Unterländer Tierpark bereits mehrere Fälle bestätigt. Um die Gefahr einer Ausbreitung einzudämmen werden die bereits geltenden Vorsichtsmaßnahmen gegen die Vogelgrippe nun vom...

  • Tirol
  • Florian Haun
Dorfchef Hermann Föger ist mit der Situation nicht glücklich. | Foto: Archiv

Umstrittener Plan für große Geflügelfarm sorgt für große Emotionen
Geflügelfarm spaltet das Dorf Obsteig

Die jüngste Gemeinderatssitzung in Obsteig musste in die Tennishalle des Hotels Tyrol verlegt werden. Das umstrittene Projekt des Geflügelbauern Alexander Schaber im Weiler Wald stand zur Abstimmung. OBSTEIG. Das Plenum votierte in einer geheimen Abstimmung mit 8:5 Stimmen dafür. Allerdings wird Land als Aufsichtsbehörde mitentscheiden. Bürgermeister Hermann Föger hofft auf eine Wende: „Es gibt Alternativen“, sagt Föger, „ich nehme die Sorgen um die Gesundheit und den sozialen Frieden im Dorf...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Landwirtschaftskammer Tirol vergibt das erste Mal den Tierwohlpreis. Betriebe können sich noch bis zum 23. August bewerben.  | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol

„Tierwohl – wir schauen drauf“
Tierwohlpreis der Landwirtschaftskammer Tirol

TIROL. Die Landwirtschaftskammer Tirol hat sich dieses Jahr als Schwerpunkt die Thematik "Tierwohl" ausgesucht und vergibt passend dazu, das erste Mal einen Tierwohlpreis. Viehaltende Tiroler Betriebe können sich bei der Landwirtschaftskammer um den Preis bewerben.  Rinder, Pferde, Schweine, Geflügel, Schafe und ZiegenGrundsätzlich kann sich jeder landwirtschaftliche Betriebe bis zum 23. August für den Tierwohlpreis bewerben. Geeignet sich natürlich Betriebe mit Rindern, Pferden, Schweinen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nur in zwei Produkte wurden in Tirol beanstandet. | Foto: pixabay.com

Tirol bleibt vom Skandal verschont - Nur zwei Produkten konnte Fipronil nachgewiesen werden-

Der Nachweis des Insektizids Fipronil war in Tirol zum Glück, nur in zwei Produkten zu finden. Im Gegensatz zum Nachbarland Deutschland, blieb Tirol von dem Skandal recht verschont. TIROL. Die Lebensmittelaufsicht des Landes Tirol stellt nun eindeutig klar: in Tirol wurden nur zwei Produkte wegen Fipronil beanstandet. Die zwei Eiprodukte kamen aus dem EU-Ausland. Insgesamt wurden besagten Produkten vier Messwerte zugeordnet, die eine zu hohe Belastung des Insektizids vorwiesen. Die Werte lagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stallpflicht für Geflügel ab 25. März wieder aufgehoben. | Foto: Gerhard Seybert - Fotolia
1 2

Stallpflicht ab 25. März wieder aufgehoben

Tirol ist weiterhin das einzige Bundesland ohne Vogelgrippefall. Die Stallpflicht für Hausgeflügel wird wieder aufgehoben. Allerdings bleiben weitere Vorsichtsmaßnahmen bestehen. TIROL. In Österreich und den Nachbarländern sind die Totfunde von Wildvögeln stark zurückgegangen. Auch die Nachweise der Geflügelpest (Vogelgrippe) sind gesunken. Aus diesem Grund hebt das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen die „Stallpflicht“ ab Samstag, 25. März 2017, 0:00 Uhr, österreichweit auf. Mehr als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Gefüllte Hühnerbrust Nassereither Art mit mediteranem Gemüse

Gefüllte Hühnerbrust Nassereither Art mit mediteranem Gemüse Zutaten: Für die Hühnerbrüste: 4 Hühnerbrüste mit Haut 3 El Speckwürfel 3 El geriebenes Toastbrot 1 Schalotte 1 El Kräuter der Provence 1 Eigelb 1/2 Knoblauchzehe fein gehackt Salz Pfeffer Butter (oder Ganslfett) zum Braten Für die Sauce: 2 Schalotten klein gehackt 70 g gewürfelten Speck 1/8 Weißwein etwas Butter 250 ml Geflügelbrühe 150 ml Sahne Salz, Cayenne Pfeffer 1/2 rote Paprikaschote gewürfelt Gemüse: 1 1/2 Rote Paprika,...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.