Geheimtipps OÖ

Beiträge zum Thema Geheimtipps OÖ

Hier findet ihr regionalen Mostproduzenten, Mostsommeliers, Direktvermarkter und Mostkost-Veranstaltungen aus ganz Oberösterreich.  | Foto: PantherMedia / Mykola Lunov
2 15

Geheimtipps
Hier gibt's frischen Most aus dem Mostland Oberösterreich

"Da Most ghert kost" - ganz nach diesem Motto haben wir für euch die besten Mostkost-Termine in ganz OÖ hier zusammengefasst: Braunau Mostbauer z'Stockham Gemeinde: St. Pantaleon Adresse: Stockham 1, 5120 St. Pantaleon Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet - Donnerstag, Freitag und jeden 1.Samstag im Monat. Von Mai bis Ende August zusätzlich jeden Samstag geöffnet, jeweils von 13:00 bis 21:00 Uhr. Darum ist es unser Geheimtipp: In St. Pantaleon auf einer Anhöhe inmitten von Apfel- und Birnbäumen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Mykola/panthermedia

Most wanted
Mostkosten 2023 im Bezirk Steyr und Steyr-Land

Der Most kann getrost als das heimliche Nationalgetränk Oberösterreichs bezeichnet werden. STEYR, STEYR-LAND. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Most ist in OÖ nämlich deutlich höher als im gesamtösterreichischen Durchschnitt. Erwachsene Oberösterreicher trinken pro Jahr 3,5 Liter Most, während im Rest Österreichs nur rund 1,28 Liter getrunken werden. Früher fand der Most hauptsächlich seinen Einsatz als "Haustrunk" für die Bauern, der bei Festen sowie bei der Arbeit auf dem Feld unentbehrlich war....

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Die Mosttraunviertler sind Direktvermarkter, die der Mostkultur eine neue Bühne geben wollen. | Foto: Mosttraunviertler
2

Geheimtipps Traunviertel
Regionaler Most- immer die richtige Wahl

Most  – das heimliche Nationalgetränk Oberösterreichs. Die Mosttraunviertler sind Direktvermarkter-Geheimtipps im Traunviertel. BEZIRK KIRCHDORF/BEZIRK STEYR, STEYR-LAND. Most wird auch als Obstwein bezeichnet und die Produktion dieser, aus Äpfeln und Birnen erzeugten regionalen Spezialität, ist seit Jänner 2014 auch in der Obstweinverordnung geregelt. Die Qualität von Most und Saft braucht viel Wissen und Erfahrung – von der Sortenauswahl über die Ernte bis hin zur Arbeit im Mostkeller....

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Foto: Christian Jung - Fotolia

Mostkost im Bezirk Steyr

Im Frühjahr werden im Bezirk die besten Moste in verschiedenen Gemeinden prämiert. BEZIRK. Im langjährigen Schnitt werden in Oberösterreich jährlich rund 110.000 Tonnen Streuobst geklaubt. Verarbeitet wird dieses zum Großteil zu Saft, aber auch zu Bränden und rund 3,5 Millionen Liter zu Most. In den vergangenen Jahren hat der Most eine rasante Entwicklung genommen, vom einfachen Durstlöscher zum Qualitätsprodukt erster Klasse, ganz besonders auch in unserem Bezirk Steyr- Land. In jedem Schluck...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.