Gehirnblutung

Beiträge zum Thema Gehirnblutung

Christian Perez mit Mutter Carina und Sohn Elias (5 Jahre). | Foto: Silent Hell Devils
1

800 Euro als Unterstützung
Silent Hell Devils spenden für Elias

BRAUNAU. Der Perchtenverein "Silent Hell Devils" aus Braunau war Anfang März zu Besuch bei Zweifach-Mama Carina Braitenthaller, deren Sohn Elias (5 Jahre) viel zu früh mit einer Gehirnblutung auf die Welt kam. Die Silent Hell Devils bekamen so einen Eindruck, wie die Familie den oft schweren Alltag meistert und trotz alledem ihren Lebensmut nicht verliert. Ein Lift, der Elias in den oberen Stock des Hauses bringt, würde die Eltern sehr entlasten und der Krampusverein aus Braunau ist stolz, die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Katharina und ihre Mama Elisabeth freuen sich über die Spenden und den ersehnten Platz im Therapiezentrum Pramet. | Foto: Helmut Klein

Spendenaktion
BezirksRundschau-Christkind: Danke für große Unterstützung!

48.573 Euro gingen auf das Spendenkonto des Vöcklabrucker BezirksRundschau-Christkinds ein. ST. GEORGEN. "Ein herzliches Dankeschön an alle Spender und die großartige Unterstützung", sagt Elisabeth Purrer nach Abschluss der diesjährigen Aktion BezirksRundschau-Christkind in Vöcklabruck. Insgesamt gingen 48.573 Euro auf dem Spendenkonto zugunsten ihrer Tochter Katharina ein. Die Siebenjährige kam als Frühchen zur Welt und hatte nach der Geburt eine beidseitige Gehirnblutung. Seitdem leidet...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bei der fünften OP am Kopf infizierte sich die Wunde und Elias wurde in künstlichen Tiefschlaf versetzt.  | Foto: Braitenthaller
2

BezirksRundschau-Christkind
Kleiner großer Kämpfer Elias

UTTENDORF (kat). Elias Braitenthaller, unser heuriges BezirksRundschau-Christkindl, kam in der 22. Schwangerschaftswoche zur Welt. Nach drei Tagen erlitt der Kleine eine Gehirnblutung. Seinen Eltern wurde damals nahegelegt, von ihrem Sohn Abschied zu nehmen. Doch Elias blieb und kämpfte. Zahlreiche OperationenKurz nach der Gehirnblutung wurde Elias zum ersten Mal operiert. "Aufgrund der Blutung konnte das Hirnwasser nicht mehr abfließen", erinnert sich Elias' Mama Carina. Deshalb wurde der Kopf...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Jens Meier, Forschungsdekan der Medizinischen Fakultät der JKU und die Chirurgen Marco Cenzato und Andreas Gruber (v. l.). | Foto: BRS/Till

Angiom unbedingt behandeln

Bei der oft tödlichen Erkrankung gibt es unterschiedliche Ansätze. LINZ. Ein Angiom, oder Blutschwamm, ist grundsätzlich eine tumorartige Gefäßmissbildung, die unter anderem auch im Gehirn auftreten kann. Letzteres ist bei etwa zwei Prozent der Bevölkerung der Fall. Kommt es zu einer Blutung, endet das für etwa ein Drittel der Betroffenen tödlich – soweit zur Statistik. In der Realität ist jedes Angiom anders, wie Andreas Gruber, Vorstand der Kepler-Universitätsklinik für Neurochirurgie, weiß....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Miejski
2 2

Nach Koma: Fünf Kinder zu erziehen

Andrea Priesner aus Linz-Urfahr lag nach der Geburt ihrer jüngsten Tochter 46 Tage im Koma. Das BezirksRundschau-Christkind will der Familie helfen. Vor drei Jahren ist die kleine Ilona auf die Welt gekommen. Ihre Mutter hatte bei der Geburt eine Gehirnblutung. 46 Tage lag Andrea Priesner im künstlichen Tiefschlaf. „Die Ärzte wussten nicht, ob ich durchkomme“, erzählt die fünffache Mutter. Nachdem sie aufwachte, versuchte sie zu gehen. „Ich bin aber gleich auf die Nase gefallen.“ Laufen musste...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat
2

Sie kämpft um jede kleine Bewegung

Durch eine Gehirnblutung gleich nach der Geburt entwickelt sich Emilia Leitner nur langsam – eine teure Therapie hilft. SCHARDENBERG (kpr). Sie liegt auf dem Bauch auf Matten im Wohnzimmer, bewegt sich hin und her. Manchmal stemmt sie sich in die Höhe – wenn auch nur ein kleines Stück und nur mit einem Arm. "Nach dem Sitzen im Auto möchte sie sich ein bisschen drehen", sagt Mama Karin Leitner und blickt liebevoll auf ihre Tochter. Die kleine Emilia ist jetzt vier Jahre alt. Vier Jahre in denen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Familie Klausegger machte seit September bereits viel durch. | Foto: Privat

Goldhaubengruppe Ternberg unterstützt junge Familie

TERNBERG. Die Goldhaubengruppe Ternberg überreichte in ihrem Heimatort einen Geldbetrag von 700 Euro an Familie Klausegger. Günther Klausegger ist seit einer Gehirnblutung im September 2013 in stationärer Behandlung im Wagner-Jauregg-Krankenhaus in Linz. Viele bange Stunden musste die junge Familie bereits bewältigen. Günther Klausegger wünscht sich nichts sehnlicher, als so schnell wie möglich wieder zu Hause bei seiner Frau und seinen Kindern Laura und Cora leben zu können. Kleine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: privat
3

Teure Therapie: Hilfe für Emilia von Schardenberger Theatergruppe

SCHARDENBERG (kpr). Die kleine Emilia Leitner aus Schardenberg ist 2010 mit 735 Gramm zu früh geboren. Sie erlitt eine Gehirnblutung – und ist seither entwicklungsverzögert: Die Dreijährige sieht schlecht und hinkt in der motorischen Entwicklung hinterher. Ihre Eltern eilen mit Emilia wöchentlich von einer Therapie zu nächsten. Jetzt hat sich ein Hoffnungsschimmer aufgetan: Die Adeli-Therapie in der Slowakei hat bei Emilia schon nach kurzer Zeit zu Fortschritten geführt. Die Oberkörperspannung...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Da rutscht beim Schneiden garantiert nichts mehr weg: Beate Blöchl freut sich über diese Innovation ihrer Mutter Waltraud. | Foto: BRS

Erfindung hilft im Alltag

Vor drei Jahren erlitt Beate Blöchl eine Gehirnblutung. Dank einer Erfindung ihrer Mutter kann sie jetzt den Alltag meistern. HIRSCHBACH. Es war und ist ein langer Weg zurück ins Leben, den die damals 19-jährige Beate Blöchl vor drei Jahren starten musste. Die bildhübsche Friseurin erlitt ohne jegliche Vorzeichen eine Gehirnblutung und anschließend noch mehrere Schlaganfälle und Infektionen. Mehrere Monate musste die Familie um das Leben von Beate bangen, bis schließlich feststand: Die junge...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Haunschmid | Foto: Haunschmid

Roman Haunschmid: Ich bin für das Erlebte sehr dankbar"

Schwere Schicksalsschläge können ein Leben von einer Sekunde auf die andere völlig verändern. Für manche werden sie auch zu einer neuen Chance. LINZ (ah). Roman Haunschmid, heute 37, blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Mit 22 trat völlig unerwartet eine Gehirnblutung auf. Die Diagnose: höchste Lebensgefahr, Dauerschäden sehr wahrscheinlich. Doch nach dem Spitalsaufenthalt gab Haunschmid nicht auf. Bald konnte er wieder in seinem erlernten Beruf arbeiten. Doch die schwere Krankheit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.